Temu und Shein: E-Commerce-Riesen erobern den deutschen Markt mit Umsatzsprung

    30.09.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare

    Erfolgreiche E-Commerce-Studie: Temu und Shein im Aufwind

    Die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2025“ des Handelsforschungsinstituts EHI und der Datenplattform ECDB zeigt, dass die asiatischen Shoppingportale Temu und Shein in Deutschland stark an Bedeutung gewinnen. Shein hat sich vom 18. auf den 7. Platz der umsatzstärksten Onlineshops verbessert, mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2024, was einem Anstieg von 18 Prozent entspricht. Temu hingegen vervierfachte sein Bruttohandelsvolumen auf nahezu 3,4 Milliarden Euro und stieg damit vom 11. auf den 5. Platz.

    „Temu und Shein gewinnen in Deutschland an Beliebtheit, weil sie mit günstigen Preisen, spielerischen Elementen und einer enormen Produktvielfalt überzeugen“, sagt EHI-Studienautor Lars Hofacker.

    Die Studie hebt hervor, dass die beiden Portale den Nerv der Zeit treffen und durch ihre attraktiven Angebote viele Verbraucher anziehen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Logistikbranche, da die Nachfrage nach schnellen und flexiblen Lieferungen steigt.

    Zusammenfassung: Shein und Temu verzeichnen signifikante Umsatzsteigerungen und verbessern ihre Marktposition in Deutschland. Shein erreicht 1,1 Milliarden Euro Umsatz, während Temu auf 3,4 Milliarden Euro kommt.

    Veränderte Einkaufsgewohnheiten und deren Auswirkungen

    Die Studie zeigt auch, dass sich die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher ändern. Lebensmittel werden zunehmend online bestellt, was zu einem Umsatzwachstum bei Anbietern wie Rewe und Shop Apotheke führt, die nun die Plätze 8 und 9 im Ranking einnehmen. Rewe verzeichnete ein Umsatzwachstum von 33,5 Prozent im E-Commerce-Bereich im Vergleich zum Vorjahr. Diese Veränderungen sind teilweise auf die Einführung des E-Rezepts zurückzuführen, das die digitale Bestellung in Apotheken beschleunigt.

    Die großen Anbieter wie Amazon, Otto und Zalando behaupten weiterhin ihre Spitzenplätze im E-Commerce-Markt, während kleinere Anbieter von den veränderten Einkaufsgewohnheiten profitieren.

    Zusammenfassung: Rewe und Shop Apotheke wachsen stark im E-Commerce, während Amazon, Otto und Zalando ihre Marktführerschaft behaupten. Veränderte Einkaufsgewohnheiten treiben das Wachstum.

    Kritik an Temu und Shein: Herausforderungen für die Regulierung

    Trotz ihrer Beliebtheit stehen Temu und Shein in der Kritik. Politiker und Verbraucherschützer fordern eine strengere Regulierung, da Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und der Einhaltung von EU-Vorschriften bestehen. Der Handelsverband Deutschland warnt, dass die unfaire Konkurrenz durch diese Plattformen heimische Unternehmen gefährden könnte. Gegen Temu läuft ein Verfahren der EU-Kommission, da Verbraucher dort auf illegale Produkte stoßen könnten, die nicht den EU-Vorgaben entsprechen.

    Shein muss ebenfalls nachbessern, da es gegen Verbraucherschutzvorschriften verstößt. Beide Unternehmen betonen ihre Kooperation mit den Behörden, um die bestehenden Probleme zu lösen.

    Zusammenfassung: Temu und Shein sehen sich regulatorischen Herausforderungen gegenüber, da Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und der Einhaltung von EU-Vorschriften bestehen.

    Neue Herausforderungen für die Logistik durch Social Commerce

    Mit dem Aufstieg von Plattformen wie TikTok Shop, die täglich über 100 Millionen Bestellungen verzeichnen, stehen Logistikdienstleister vor neuen Herausforderungen. Die spontane Kaufentscheidung der Verbraucher und die Komplexität der Lieferketten erfordern eine tief integrierte Logistik. Jens und Felix Fiege, Co-CEOs des Logistikdienstleisters Fiege, betonen die Notwendigkeit von Echtzeitdaten und Automatisierung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

    Die Fragmentierung des Onlinehandels und die Vielzahl an Verkaufskanälen machen es erforderlich, dass Logistikunternehmen ihre Prozesse anpassen und optimieren, um flexibel und effizient zu bleiben.

    Zusammenfassung: Social Commerce stellt Logistikdienstleister vor neue Herausforderungen, die eine Anpassung und Optimierung der Prozesse erfordern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Temu und Shein gewinnen in Deutschland an Marktanteil mit signifikanten Umsatzsteigerungen, während sich die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher verändern. Gleichzeitig stehen beide Plattformen wegen Produktqualität und EU-Vorschriften unter regulatorischem Druck.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Counter