Beiträge zum Thema Trainingsdaten

ethik-in-der-kuenstlichen-intelligenz-worauf-es-ankommt

Künstliche Intelligenz wirft zunehmend ethische Fragen wie Fairness, Transparenz und Datenschutz auf; internationale Leitlinien und nationale Gremien fördern verantwortungsvollen KI-Einsatz....

die-kunst-der-illusion-chatgpt-und-halluzinationen

ChatGPT-Halluzinationen beschreiben die Generierung plausibel klingender, aber falscher Informationen durch KI-Modelle, was besonders in sensiblen Bereichen wie Medizin oder Bildung Risiken birgt. Diese entstehen durch technische Limitierungen wie unvollständige Trainingsdaten und fehlende externe Validierungsmechanismen, während ChatGPT gleichzeitig enorme Chancen für...

europas-ki-offensive-openeurollm-und-das-centre-for-ai-excellence

Europa verstärkt mit OpenEuroLLM und dem Centre for AI Excellence (CAIE) in Paris seine KI-Bemühungen, um digitale Souveränität zu fördern und global wettbewerbsfähig zu bleiben. Beide Initiativen setzen auf Transparenz, Innovation sowie ethische Standards und zielen darauf ab, Europas Position...

yann-lecun-ueber-die-zukunft-der-ki-warum-er-an-generative-ki-nicht-glaubt

Yann LeCun, KI-Chef von Meta, kritisiert die generative KI als vorhersagebasiert und setzt stattdessen auf Advanced Machine Intelligence (AMI) für echtes Weltverständnis. Er betont den langsamen, methodischen Weg zur Entwicklung echter Intelligenz durch natürliche Daten und tiefgreifendes Lernen statt bloßer...

ki-revolutioniert-den-fu-ball-von-der-spieler-rekrutierung-bis-zur-taktikoptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Fußball durch Optimierung der Spieler-Rekrutierung, Leistungssteigerung im Training und datengetriebene Spielanalysen. KI hilft Vereinen, Talente frühzeitig zu erkennen, individuelle Trainingspläne zu erstellen und taktische Entscheidungen präzise anzupassen, was die Effizienz steigert und das Verletzungsrisiko minimiert....