Beiträge zum Thema Plattform

Der Artikel vergleicht die Gesundheitswearables von Withings und Whoop, wobei Withings auf medizinisch präzise Daten ohne Abo setzt, während Whoop sich auf Regeneration und Schlafoptimierung fokussiert. Beide Plattformen bieten einzigartige Funktionen für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse in der Fitness- und Gesundheitsüberwachung....

Zalando setzt auf Omni-Channel-Marketing, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten und die Kundenbindung durch personalisierte Angebote sowie innovative Ansätze zur Wertschöpfung zu stärken. Das Zalando E-Commerce Operating System (ZEOS) optimiert dabei Logistik und Multichannel-Verkäufe, was Effizienz und Kundenzufriedenheit erhöht....

Cloud-Dienste bieten flexibel nutzbare IT-Ressourcen über das Internet, wobei IaaS, PaaS und SaaS unterschiedliche Nutzerbedürfnisse abdecken. Sie ermöglichen ortsunabhängigen Zugriff, bedarfsgerechte Abrechnung sowie schnelle Skalierbarkeit und erfordern je nach Modell verschiedene technische Kenntnisse....

LinkedIn Marketing Kurse bieten Fachleuten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im digitalen Marketing zu verbessern, Netzwerke auszubauen und aktuelle Strategien effektiv anzuwenden. Plattformen wie HubSpot Academy und LinkedIn Learning ermöglichen flexibles Lernen mit praktischen Anwendungen und Zertifizierungen....

Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation sind datenbasierte Entscheidungen, digitale Ökosysteme und agile Strukturen; Herausforderungen bestehen in Silodenken, Altsystemen und Fachkräftemangel. Unternehmen wie IKEA oder LEGO zeigen mit KI, Community-Plattformen und Omnichannel-Strategien erfolgreiche Praxisbeispiele für messbaren Mehrwert durch Digitalisierung....

Ecommerce why not“ steht für die motivierende Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen des Online-Handels, wie Automatisierung, Skalierbarkeit und datengetriebenes Marketing. Der gleichnamige Podcast liefert praxisnahe Einblicke zu Erfolgsstrategien, aber auch Risiken wie Datenschutz oder Logistik im E-Commerce....

Die Zukunft der Suche liegt in Generative Engine Optimization (GEO): Inhalte müssen so gestaltet werden, dass sie von KI-Systemen verstanden und zitiert werden. Klassisches SEO bleibt wichtig, aber Sichtbarkeit entsteht zunehmend durch zitierfähige, strukturierte und multimediale Inhalte für KI-Antworten....

Die digitale Transformation gelingt laut Springer-Literatur durch das Zusammenspiel von Technologie, Unternehmenskultur und Strategie sowie agile Führungsstrukturen, datenbasierte Geschäftsmodelle und kontinuierliche Kompetenzentwicklung; Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, dass individuelle Anpassungen an spezifische Rahmenbedingungen entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind....

Zuverlässige KI-Quellen sind essenziell für fundierte Analysen; wissenschaftliche Zeitschriften, Konferenzen, Online-Plattformen und Lehrbücher bieten geprüfte Informationen. Spezialisierte Tools und strukturierte Lernangebote erleichtern die gezielte Recherche und Bewertung aktueller Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz....