Beiträge zum Thema Gesundheitswesen

die-auswirkungen-der-digitalen-transformation-auf-die-gesellschaft

Die digitale Transformation revolutioniert durch den Einsatz digitaler Technologien die Arbeits- und Lebensweise, bietet zahlreiche Chancen wie Effizienzsteigerung und globale Marktchancen, bringt jedoch auch Herausforderungen wie Intransparenz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. Unternehmen müssen strategisch planen, ihre Unternehmenskultur anpassen und in...

elektronische-patientenakte-epa-fuer-alle-bis-2025

Die Elektronische Patientenakte (ePA) wird bis 2025 für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und die medizinische Versorgung zu verbessern. Die ePA ermöglicht eine zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten, vermeidet Mehrfachuntersuchungen und unerwünschte Wechselwirkungen von...

omnichannel-im-gesundheitswesen-chancen-und-herausforderungen

Omnichannel im Gesundheitswesen bezeichnet die nahtlose und konsistente Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg, um dem Patienten ein einheitliches Erlebnis zu bieten. Trotz Herausforderungen wie Datensicherheit und Anpassung an neue Technologien kann Omnichannel dazu beitragen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern,...

5g-und-seine-bedeutung-wie-der-neue-mobilfunkstandard-unsere-kommunikation-veraendert

Schlüsselpunkte: - 5G ist ein neuer Mobilfunkstandard, der eine schnellere, zuverlässigere und effizientere drahtlose Kommunikation ermöglicht. Es hat das Potenzial, viele Bereiche wie das Internet der Dinge, autonome Fahrzeuge, das Gesundheitswesen und die Industrie zu transformieren. - 5G wird unsere Kommunikation...

ki-der-mensch-wird-nicht-ersetzt

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird den Menschen nicht ersetzen, sondern unterstützt und erweitert seine Fähigkeiten. KI-Systeme agieren innerhalb klar definierter Grenzen und Aufgabenbereiche und können menschliche Qualitäten wie Kreativität und Emotionen nicht vollständig ersetzen....