Beiträge zum Thema Ecommerce
Der chinesische Online-Marktplatz Temu, bekannt für seine niedrigen Preise, gerät in Europa aufgrund von Verstößen gegen die EU-Verbraucherschutzrichtlinien unter Druck. Die Europäische Kommission und das Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz) fordern das Unternehmen auf, seine Praktiken anzupassen. Dies...
Der Boom des Onlinehandels ist nicht mehr zu übersehen. Für Kleinunternehmer bietet sich hier eine goldene Gelegenheit, mit überschaubaren Mitteln ein florierendes Geschäft aufzubauen. Die Digitalisierung hat die Spielregeln verändert und ermöglicht es selbst den kleinsten Unternehmen, ein globales Publikum...
Nachhaltigkeit gewinnt im E-Commerce, insbesondere bei Sport- und Lifestyle-Marken, immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Studie von Arvato zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für die Stärkung der Kundenbindung ist. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt...
Social Commerce ist eine spannende Entwicklung im Bereich des E-Commerce. Es verbindet die Kraft der sozialen Medien mit dem Online-Handel. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte direkt über Plattformen wie Facebook, Instagram und Pinterest zu verkaufen. Im Gegensatz zum traditionellen...
Die Personalisierung im Online-Shop ist ein wichtiger Trend im E-Commerce. Sie ermöglicht es, Kunden individuelle Erlebnisse zu bieten. Durch maßgeschneiderte Inhalte und Angebote können Online-Shops die Kundenzufriedenheit und Conversion-Rate erheblich steigern. Personalisierung bedeutet, dass der Online-Shop die Bedürfnisse und Vorlieben jedes...
Der E-Commerce entwickelt sich ständig weiter. Für Online-Händler ist es wichtig, die neuesten E-Commerce-Trends 2024 zu kennen. Diese Trends helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen im E-Commerce...
Social-Commerce ist ein Begriff, der die Verschmelzung von sozialen Netzwerken und E-Commerce beschreibt. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte direkt über Plattformen wie Facebook, Instagram und Pinterest zu verkaufen. Social-Commerce nutzt die Macht der sozialen Interaktion, um den Verkaufsprozess...
Google ist bekannt dafür, regelmäßig Updates an seinem Suchalgorithmus vorzunehmen, um die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse zu verbessern. Für E-Commerce-Unternehmen können diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit ihrer Online-Shops und die Performance haben. Verstehen ist der erste Schritt...
Operative Agilität ist ein Schlüsselkonzept im modernen E-Commerce, das für Unternehmen unumgänglich geworden ist. In einer Welt, wo Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen sich in rasantem Tempo ändern, ermöglicht es die Agilität Online-Händlern, schnell und effizient auf neue Herausforderungen zu reagieren. Doch...
Willkommen in der Welt des Online-Handels, wo jede Sekunde zählt und Kundenentscheidungen von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Der Digital 2023 Global Overview Report liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wonach Online-Shopper wirklich suchen und was sie schlussendlich dazu bringt, den...
Der Einstieg in den Onlinehandel beginnt mit einer grundlegenden Entscheidung: der Wahl der passenden E-Commerce-Plattform. Diese ist das Fundament eines jeden Onlinegeschäfts und beeinflusst alles, vom Produktmanagement bis hin zu Verkauf und Marketing. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Plattformen kann es...
Willkommen in einer neuen Ära der Landwirtschaft! Die Digitalisierung hat zahlreiche Wirtschaftszweige erfasst und umgekrempelt, und jetzt durchläuft auch die Landwirtschaft einen digitalen Wandel. Dieser Artikel beleuchtet, wie Landwirte das Potenzial des Onlinehandels nutzen und damit ihre Produkte direkt vermarkten,...
Omnichannel-Marketing stellt die nächste Entwicklungsstufe des E-Commerce dar. Durch Überschreiten der Grenzen des einfachen Multichannel-Marketings verschmelzen alle Kanäle, die ein Unternehmen zur Interaktion mit seinen Kunden verwendet, zu einer nahtlosen und konsistenten Nutzererfahrung. Der Schwerpunkt liegt nicht mehr ausschließlich darauf, Produkte...