Beiträge zum Thema Controlling

Controlling 4.0 bezeichnet die digitale Transformation der Unternehmenssteuerung, welche durch den Einsatz moderner Technologien zu schnelleren und datengesteuerten Entscheidungsprozessen führt. Die Digitalisierung im Controlling verbessert Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und stärkt das strategische wie operative Controlling mit präzisen...

Controlling ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beeinflusst maßgeblich die Unternehmensleistung. Durch das Überwachen und Anpassen von Zielen und Strategien werden Ressourcen optimal genutzt, Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Verschiedene Controlling-Techniken wie...

Die Verknüpfung von Controlling und Lagerverwaltung ermöglicht Unternehmen, effizientere Prozesse zu gestalten und die Leistung zu steigern. Durch die Nutzung von Daten können Lagerbestände präzise verfolgt, Nachfragetrends vorhergesagt und Lagerprozesse optimiert werden. Dies führt zu Kosteneinsparungen, erhöhter Kundenzufriedenheit und verbessertem...

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) müssen effiziente Finanzkontrolle betreiben, um den Überblick über ihre Geschäftstätigkeit nicht zu verlieren. Dieser Artikel gibt fünf praktische Tipps, wie KMUs ihr Controlling optimieren können. Die Tipps umfassen die Wahl des richtigen Controlling-Systems, die Einrichtung...

Projektmanagement im ECommerce ermöglicht es Unternehmen, alle komplexen Aspekte des OmnichannelHandels erfolgreich zu integrieren und ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen. Dazu verlangt es nach einem fundierten Wissen über verschiedenste Disziplinen, sowie technischem Verständnis und der Fähigkeit, sich in Kundenbedürfnisse hineinzuversetzen....