Beiträge zum Thema App

beispiele-fuer-erfolgreiches-mobiles-einkaufen

Mobile Commerce bezeichnet das Kaufen und Verkaufen über mobile Geräte mit optimierten Nutzererlebnissen, vielfältigen Funktionen und innovativen Bezahlmethoden. Mobile Shopping bietet durch Apps, Social Media und neue Technologien wie AR oder KI personalisierte Angebote, Komfort sowie Sicherheit – ein Trend,...

e-commerce-development-mit-xcode-tipps-und-tricks-fuer-ios-entwickler

Mit Xcode und SwiftUI lassen sich E-Commerce-Apps für iOS effizient entwickeln, wobei Features wie Code Intelligence, Live-Previews und einfache Payment-Integration die Entwicklung beschleunigen. Firestore sorgt im Backend für flexible Produktverwaltung mit Echtzeit-Synchronisation....

warum-omnichannel-neuheiten-aus-den-usa-nicht-automatisch-in-deutschland-funktionieren

Curbside Pickup funktioniert in den USA dank Infrastruktur und Mentalität gut, scheitert aber in Deutschland an kulturellen und strukturellen Unterschieden. Händler sollten daher lokale Lösungen entwickeln statt Trends blind zu kopieren....

die-schattenseiten-des-mobilen-handels-was-du-wissen-solltest

Mobile Commerce ermöglicht flexible Transaktionen per Smartphone, birgt aber Risiken wie Sicherheitslücken, technische Probleme und versteckte Kosten....

erfolgreich-im-internethandel-die-besten-strategien-fuer-die-schweiz

Der Schweizer Internethandel wächst weiter, getrieben von Innovation und internationalem Wettbewerb; 2024 erreicht das Marktvolumen bis zu 18 Mrd. CHF mit starken Segmenten wie Heimelektronik und Food....

gamechanger-an-der-ladenkasse-paypal-startet-kontaktloses-bezahlen-per-app-in-deutschland

PayPal startet in Deutschland als erstem Land kontaktloses Bezahlen im Handel per App, inklusive Ratenzahlung und Cashback – eine starke Konkurrenz zu Apple Pay und Google Pay....

mobile-self-checkout-im-store-freiheit-fuer-kund-innen-und-effizienz-fuer-haendler

Mobile Self-Checkout ermöglicht Kund:innen, Produkte per Smartphone zu scannen und direkt über eine App zu bezahlen, was Wartezeiten reduziert und Komfort erhöht. Für Händler bietet es Vorteile wie Datengewinnung, Prozessoptimierung und die Stärkung der Omnichannel-Strategie....

treueprogramme-neu-gedacht-so-funktioniert-kanaluebergreifende-kundenbindung

Kanalübergreifende Loyalty-Programme stärken die Kundenbindung, indem sie Vorteile wie Punkte und Rabatte über alle Kanäle hinweg nahtlos integrieren. Technische Grundlagen wie Echtzeit-Synchronisation und zentrale Kundenkonten sind essenziell, um ein personalisiertes und motivierendes Kundenerlebnis zu schaffen....

digitale-kundenkarten-mehr-als-nur-punkte-sammeln

Digitale Kundenkarten sind zentrale Elemente moderner Omnichannel-Strategien, bieten personalisierte Vorteile und ersetzen physische Karten durch Funktionen wie Live-Synchronisation, Mobile Payment und Gamification. Sie ermöglichen ein datenbasiertes Kundenerlebnis und erfordern technische Voraussetzungen wie App-Integration, POS-Anbindung sowie DSGVO-konformen Datenschutz....

geofencing-push-nachrichten-bei-store-naehe-kunden-zur-richtigen-zeit-erreichen

Geofencing ermöglicht Händler:innen, durch standortbasierte Push-Nachrichten Kund:innen gezielt in der Nähe von Filialen anzusprechen und so Besuche zu fördern. Mit personalisierten Angeboten wird das Smartphone zur digitalen Brücke zwischen Online- und Offline-Handel, was die Kundenbindung stärkt....

digitaler-fuehrerschein-was-sie-ab-april-2025-wissen-muessen

Ab April 2025 wird in Deutschland ein digitaler Führerschein als Ergänzung zur physischen Karte eingeführt, der jedoch nur national gültig ist und technische Voraussetzungen erfordert. Trotz Komfortvorteilen wie schneller Identifikation bleiben Einschränkungen bestehen, etwa bei Reisen ins Ausland oder technischen...

tiktok-verbot-in-den-usa-ein-drama-zwischen-sicherheit-freiheit-und-geopolitik

TikTok wurde in den USA wegen Sicherheitsbedenken verboten, da befürchtet wird, dass die chinesische Regierung über ByteDance auf Nutzerdaten zugreifen könnte; das Verbot führte zu einem Anstieg der Smartphone-Preise mit vorinstalliertem TikTok. In Europa sorgt die DSGVO für strengere Regulierung...

keine-schluessel-mehr-wie-smart-locks-deinen-alltag-veraendern

Smart Locks sind digitale Türschlösser, die den Zugang zu deinem Zuhause durch Smartphone, Code oder Sprachbefehl ermöglichen und bieten Vorteile wie Schlüsselersatz, erhöhte Sicherheit und Smart-Home-Integration. Sie eignen sich besonders für Familien, Reisende, Technikbegeisterte und Vermieter; führende Modelle sind Nuki...

das-smart-home-der-zukunft-smarte-tuerschloesser-im-fokus

Smarte Türschlösser bieten schlüssellosen Zugang, erhöhte Sicherheit und einfache Integration in Smart Home-Systeme, was sie ideal für moderne Haushalte macht. Marken wie Nuki oder Yale überzeugen durch fortschrittliche Funktionen und Kompatibilität mit gängigen Geräten....

sleep-analyzer-von-withings-leistungsstarkes-schlaf-monitoring-system-fuer-zuhause

Der Withings Sleep Analyzer bietet eine umfassende, klinisch validierte Schlafanalyse inklusive Schlafapnoe-Erkennung und Schnarchüberwachung ohne Körperkontakt. Er ist einfach zu bedienen, liefert sofortige Ergebnisse über die Health Mate App und unterstützt Smart-Home-Integration für verbesserten Schlafkomfort....

von-analog-zu-digital-smarte-haustuerloesungen-im-alltag

Digitale Haustürlösungen ersetzen traditionelle Schlösser durch Technologien wie Smart Locks, die schlüssellosen Zugang und höhere Sicherheit bieten. Sie ermöglichen Fernzugriff, Integration ins Smart Home und sind besonders für moderne Haushalte geeignet....

schluessellose-freiheit-warum-smarte-tuerloesungen-immer-beliebter-werden

Schlüssellose Türlösungen bieten Komfort und Sicherheit, indem sie den Zugang per Smartphone, PIN oder Sprachsteuerung ermöglichen und das Verlieren von Schlüsseln überflüssig machen. Sie sind besonders beliebt in modernen Haushalten aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Integration in Smart-Home-Systeme....

immer-alles-dabei-mit-dem-mobilen-shopping-cart-stressfrei-einkaufen

Der Artikel erklärt die Vorteile und Funktionsweise von mobilen Shopping Carts, welche das Online-Einkaufen auf Mobilgeräten erleichtern. Es wird betont, dass bei der Auswahl eines solchen Systems auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Kundenbewertungen geachtet werden sollte....

von-multichannel-zu-omnichannel-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung-fuer-den-UEbergang

In der komplexen Welt des digitalen Handels ist der Übergang von Multichannel zu Omnichannel unerlässlich geworden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsstrategien anzupassen, um eine durchgängige und konsistente Kundenerfahrung über alle Verkaufskanäle hinweg zu ermöglichen. Der Übergang zu Omnichannel...

eine-AEra-geht-zu-ende-paypal-schlaegt-kauf-auf-rechnung-in-der-deutschen-ecommerce-landschaft

Der Onlinehandel hat durch den bemerkenswerten Aufstieg von Paypal eine neue, digitale Revolution erfahren: Paypal hat die Traditionelle Rechnungszahlung als beliebteste Zahlungsmethode im ECommerce übernommen....