Inhaltsverzeichnis:
Stablecoins: Was taugen Tether und Co. für Privatanleger?
Stablecoins, wie Tether, gewinnen zunehmend an Bedeutung im Krypto-Markt. Diese digitalen Währungen sind an stabile Vermögenswerte, wie den US-Dollar, gekoppelt, was sie für Privatanleger attraktiv macht. Laut einem Artikel von Capital.de sind Stablecoins eine Möglichkeit, die Volatilität des Kryptomarktes zu umgehen und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren.
„Stablecoins bieten eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Krypto-Welt“, erklärt ein Finanzexperte.
Die Nutzung von Stablecoins kann für Anleger eine interessante Option darstellen, insbesondere in Zeiten hoher Marktunsicherheit. Dennoch sollten Investoren sich der Risiken bewusst sein, die mit der Verwendung dieser digitalen Währungen verbunden sind, wie etwa regulatorische Unsicherheiten und die Abhängigkeit von den zugrunde liegenden Vermögenswerten.
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
Zusammenfassung: Stablecoins bieten eine Möglichkeit, die Volatilität im Kryptomarkt zu umgehen, sind jedoch nicht ohne Risiken.
Krypto-Rivalen im Duell: Warum Ethereum plötzlich die Nase vorn hat
Ethereum hat am 24. August 2023 die Marke von 4.900 US-Dollar durchbrochen und damit Bitcoin in den Schatten gestellt, der im gleichen Zeitraum um etwa fünf Prozent an Wert verlor. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von etwa 25 Prozent, was die Outperformance der zweitgrößten Kryptowährung unterstreicht, wie T-Online berichtet.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Ethereum sind die Kapitalströme, die in die Ethereum-ETFs fließen. Im August verzeichneten Bitcoin-ETFs Abflüsse von rund 977 Millionen US-Dollar, während Ethereum-ETFs Zuflüsse von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Diese Verschiebung deutet auf ein wachsendes Interesse an Ethereum als Anlageobjekt hin.
Zusammenfassung: Ethereum überholt Bitcoin in der Kursentwicklung und zieht signifikante Kapitalzuflüsse an, was auf ein wachsendes Anlegerinteresse hinweist.
Jack Dorsey bekräftigt: Bitcoin soll eine Alltagswährung sein
Jack Dorsey, Mitbegründer von Block, hat erneut betont, dass Bitcoin als tägliche Transaktionswährung genutzt werden sollte. Er sieht die Gefahr, dass Bitcoin irrelevant wird, wenn es sich nicht zu einem Zahlungsmittel entwickelt. Dorsey argumentiert, dass die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Peer-to-Peer-Bargeldsystem verloren geht, wenn es nur als Wertspeicher betrachtet wird, wie Finanzen.net berichtet.
Er hebt hervor, dass Bitcoin in seiner Dezentralisierung und Sicherheit stark ist, während Ethereum in Bezug auf Geschwindigkeit und Agilität überlegen ist. Diese Unterschiede könnten die zukünftige Nutzung und Akzeptanz beider Kryptowährungen beeinflussen.
Zusammenfassung: Dorsey fordert eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Zahlungsmittel, um dessen Relevanz zu sichern.
Polizei des Oberbergischen Kreises warnt vor dreistem Betrug
Die Polizei des Oberbergischen Kreises hat vor Betrügern gewarnt, die über Fake-Werbevideos und vermeintliche Kryptowährungen ahnungslose Anleger in die Falle locken. Ein 87-Jähriger aus Waldbröl wurde Opfer eines solchen Betrugs, als er auf ein Werbevideo stieß und einen fünfstelligen Betrag überwies, in der Hoffnung auf hohe Gewinne, berichtet RP Online.
Ein weiterer Fall betrifft einen 70-Jährigen aus Gummersbach, der sogar eine sechsstellige Summe an Betrüger verlor. Die Polizei rät, sich vor der Anmeldung bei Trading-Plattformen gründlich zu informieren und keine sensiblen Daten preiszugeben.
Zusammenfassung: Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und rät zur Vorsicht bei Investitionen.
Quellen:
- Stablecoins: Was taugen Tether und Co. für Privatanleger?
- Krypto-Rivalen im Duell: Warum Ethereum plötzlich die Nase vorn hat
- Nach jüngsten Bitcoin-Rekorden: Sollten Anleger bei der Kryptowährung jetzt noch einsteigen?
- Jack Dorsey bekräftigt: Bitcoin soll eine Alltagswährung sein - sonst wird er irrelevant
- Polizei des Oberbergischen Kreises warnt: Auf Fake-Werbevideo und vermeintliche Kryptowährung reingefallen
- Zunehmende Aktivitäten von Bitcoin-Wallets – Die beste Kryptowährung zum Kauf?
- Bitcoin: Insider verrät, wann 1 Million US-Dollar erreicht werden!
- "Bitcoin ist unterbewertet": JPMorgan mit neuem Kursziel
- Bitcoin: Das ist der Treibstoff für 190.000 Dollar
- 4 Bitcoin Prognosen von Bitwise: Was passiert bis 2035?
- [LIVE] Krypto Prognose: Bitcoin massiv unterbewertet? Kursexplosion auch bei Ethereum, Solana & Co. noch 2025? Aktuelle News zu BTC und Altcoins im Live-Ticker
- Auswertung des Sammelauskunftsverfahrens "bitcoin.de" - die Finanzämter versenden Schreiben