Stablecoins und Kryptowährungen: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen für Anleger

    29.08.2025 96 mal gelesen 4 Kommentare

    Stablecoins: Was taugen Tether und Co. für Privatanleger?

    Stablecoins, wie Tether, gewinnen zunehmend an Bedeutung im Krypto-Markt. Diese digitalen Währungen sind an stabile Vermögenswerte, wie den US-Dollar, gekoppelt, was sie für Privatanleger attraktiv macht. Laut einem Artikel von Capital.de sind Stablecoins eine Möglichkeit, die Volatilität des Kryptomarktes zu umgehen und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren.

    Werbung
    „Stablecoins bieten eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der Krypto-Welt“, erklärt ein Finanzexperte.

    Die Nutzung von Stablecoins kann für Anleger eine interessante Option darstellen, insbesondere in Zeiten hoher Marktunsicherheit. Dennoch sollten Investoren sich der Risiken bewusst sein, die mit der Verwendung dieser digitalen Währungen verbunden sind, wie etwa regulatorische Unsicherheiten und die Abhängigkeit von den zugrunde liegenden Vermögenswerten.

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatische Reinvestitionsfunktionen
    • Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
    • Mining mit erneuerbarer Energie
    • Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    Zusammenfassung: Stablecoins bieten eine Möglichkeit, die Volatilität im Kryptomarkt zu umgehen, sind jedoch nicht ohne Risiken.

    Krypto-Rivalen im Duell: Warum Ethereum plötzlich die Nase vorn hat

    Ethereum hat am 24. August 2023 die Marke von 4.900 US-Dollar durchbrochen und damit Bitcoin in den Schatten gestellt, der im gleichen Zeitraum um etwa fünf Prozent an Wert verlor. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg von etwa 25 Prozent, was die Outperformance der zweitgrößten Kryptowährung unterstreicht, wie T-Online berichtet.

    Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Ethereum sind die Kapitalströme, die in die Ethereum-ETFs fließen. Im August verzeichneten Bitcoin-ETFs Abflüsse von rund 977 Millionen US-Dollar, während Ethereum-ETFs Zuflüsse von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Diese Verschiebung deutet auf ein wachsendes Interesse an Ethereum als Anlageobjekt hin.

    Zusammenfassung: Ethereum überholt Bitcoin in der Kursentwicklung und zieht signifikante Kapitalzuflüsse an, was auf ein wachsendes Anlegerinteresse hinweist.

    Jack Dorsey bekräftigt: Bitcoin soll eine Alltagswährung sein

    Jack Dorsey, Mitbegründer von Block, hat erneut betont, dass Bitcoin als tägliche Transaktionswährung genutzt werden sollte. Er sieht die Gefahr, dass Bitcoin irrelevant wird, wenn es sich nicht zu einem Zahlungsmittel entwickelt. Dorsey argumentiert, dass die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Peer-to-Peer-Bargeldsystem verloren geht, wenn es nur als Wertspeicher betrachtet wird, wie Finanzen.net berichtet.

    Er hebt hervor, dass Bitcoin in seiner Dezentralisierung und Sicherheit stark ist, während Ethereum in Bezug auf Geschwindigkeit und Agilität überlegen ist. Diese Unterschiede könnten die zukünftige Nutzung und Akzeptanz beider Kryptowährungen beeinflussen.

    Zusammenfassung: Dorsey fordert eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Vision von Bitcoin als Zahlungsmittel, um dessen Relevanz zu sichern.

    Polizei des Oberbergischen Kreises warnt vor dreistem Betrug

    Die Polizei des Oberbergischen Kreises hat vor Betrügern gewarnt, die über Fake-Werbevideos und vermeintliche Kryptowährungen ahnungslose Anleger in die Falle locken. Ein 87-Jähriger aus Waldbröl wurde Opfer eines solchen Betrugs, als er auf ein Werbevideo stieß und einen fünfstelligen Betrag überwies, in der Hoffnung auf hohe Gewinne, berichtet RP Online.

    Ein weiterer Fall betrifft einen 70-Jährigen aus Gummersbach, der sogar eine sechsstellige Summe an Betrüger verlor. Die Polizei rät, sich vor der Anmeldung bei Trading-Plattformen gründlich zu informieren und keine sensiblen Daten preiszugeben.

    Zusammenfassung: Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Kryptowährungen und rät zur Vorsicht bei Investitionen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es interessant, wie Stablecoins die Schwankungen im Markt ausgleichen sollen, aber ich frage mich, ob das wirklich so gut klappt. Hab in den letzten Monaten viel von Tether und Co. gehört, aber die ganzen regulatorischen Risiken, die damit verbunden sind, machen mir schon Sorgen. Wie seht ihr das? Glaubt ihr, dass Stablecoins langfristig Bestand haben, oder ist das nur ein kurzfristiger Trend?
    Also ich find das ja lustig, dass alle über Stablecoins schwätzen, aber komischerweise redet niemand darüber, dass die dangebenen Werte vielleicht auch mal wackeliger sind als gedacht, oder?
    Hey, ich finde das Thema Stablecoins auch mega spannend! Klar, die Idee dahinter – eine Art "stabiler Hafen" für uns Krypto-Anleger – hört sich super an. Aber ganz ehrlich, bei Tether und Co. fühl ich mich trotzdem oft unsicher. Diese ganzen Regulierungsfragen und das Hin und Her mit der Transparenz – das muss ich ehrlich sagen, macht mir auch ein bisschen Angst.

    Ich hab in letzter Zeit wirklich oft gelesen, dass die auch von den Fiat-Währungen abhängig sind und das könnte ja alles schnell kippen, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen nicht passen. Das könnte dann eben in blöden Situationen enden, wo man seine Coins nicht ohne Weiteres nutzen kann.

    Was mir auch aufgefallen ist, dass viele auch Ethereum als echte Alternative sehen und die Entwicklung echt spannend ist! Wenn Dorsey sagt, dass Bitcoin als Alltagswährung taugen soll, frag ich mich, wie stabil das dann wirklich ist, wenn’s wieder einen großen Crash gibt. Von der Seite aus könnten Stablecoins schon hilfreich sein. Aber ich denke, jeder sollte für sich selbst abwägen, ob das Risiko es wert ist oder nicht.

    Und zur Betrugswarnung: Oh man, einfach nur traurig, dass Leute auf solche Maschen reinfallen. Eine gute Portion Skepsis kann nie schaden, wenn's um Geld geht! Ich bleib auf jeden Fall dran und schau mir die Entwicklungen weiter an. Bin gespannt, wo die Reise hingeht!
    Hey, also ich muss sagen das mit den Stablecoins find ich schon komisch. Ich meine, Tether und die anderen Dinger sind ja immer an den Dollar gekopplet oder? Aber wie sicher ist der Dollar und was ist wenn die ganze Währung mal zusammenbricht? Dann sind alle unsere Stablecoins für den Eimer! Ich glaube die meisten Leute denken nicht darueber nach. Außerdem, ich hab mal gehört das es ganz viel Gerüchte gibt über Tether und ob die echt immer genug Dollars haben um das zu decken. Hm, sieht für mich riskant aus.

    Und so wie du meintest, die Regulierungen machen mir auch sorgen. Man hört ja dauernd von neuen Gesetzen und wie die Regierungen plötzlich alles strenger machen wollen. Das könnte echt ne Falle für alle Privatanleger sein. Ich finde, bevor wir da rein investieren, sollte man echt aufpassen und sich gut informieren. Es wäre blöd, wenn die ganze Sache als Blase platzt.

    Was ist denn mit Ethereum und den ganzen ETH ETFs? Ich hab auch gehört, dass das bei Ethereum besser aussieht gerade, weil mehr Geld reinkommt. Vielleicht sollten wir uns da echt Gedanken machen, ob Bitcoin noch so das Ding ist. Aber naja, wie gesagt, ich versteh nicht alles davon, also könnte auch alles Schall und Rauch sein. Und Dorsey mit seinem Bitcoin als Alltagswährung – der Typ hat vielleicht recht, aber wie bringst du das normalos bei, wenn sie nicht mal wissen, was eine Blockchain ist? Das wird ein langer Weg. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt, aber ich bleib Vorsichtig!

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen im Krypto-Bereich, bei denen Anleger durch Fake-Werbevideos in die Falle gelockt werden. Vorsicht ist geboten!

    Google Pixel 9a – Fotos, Videos & ehrliches Review! (deutsch)
    Google Pixel 9a – Fotos, Videos & ehrliches Review! (deutsch)
    YouTube

    Google Pixel 9a im Test! In diesem Review zeige ich dir nicht nur die technischen Details, sondern vor allem echte Fotos und Videos, die ich mit dem Pixel 9a aufgenommen habe. Wie gut ist die Kamera wirklich? Lohnt sich das Smartphone im Alltag – oder sollte man lieber direkt zum Pixel 9 oder Pixel 10 greifen?

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatisch
    • Transparenz
    • Erneuerbar
    • Schnell

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    Counter