Nachhaltige Logistik: Neue Flächen, Lohnerhöhungen und innovative Projekte im E-Commerce

    29.07.2025 80 mal gelesen 3 Kommentare

    E-Commerce-Logistik: Blitz Distribution setzt auf Standort Werne

    Die Blitz Distribution GmbH, eine Tochter der GigaCloud Technology Inc., hat im nordrhein-westfälischen Werne (Kreis Unna) rund 37.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie etwa 1.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche angemietet. Ziel ist es, das Fulfillment für online bestellte Möbel, Haushalts- und Fitnessgeräte abzuwickeln. Die Flächen befinden sich im Logistikareal von Garbe Industrial im Gewerbegebiet Wahrbrink, das 2018 von Garbe übernommen und umfassend saniert wurde. Insgesamt umfasst das Areal 295.000 Quadratmeter, davon wurden mehr als 123.000 Quadratmeter neu gebaut und vermietet, während eine Bestandsimmobilie mit 45.000 Quadratmetern erhalten blieb.

    Werbung

    Die neu entstandenen Gebäude sind nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Auf den Hallendächern wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,8 Megawatt Peak installiert, um regenerative Energie zu gewinnen. Die Logistikflächen verfügen über 30 Tore für einen schnellen Warenumschlag. Die rasche Neuvermietung nach einem Mieterwechsel unterstreicht laut Hans-Jürgen Blanke, Regionalleiter Real Estate Management bei Garbe Industrial, die anhaltend hohe Nachfrage nach hochwertigen Logistikflächen in attraktiver Lage, auch in einem schwierigen Marktumfeld. Die Vermittlung erfolgte durch BNP Paribas Real Estate Düsseldorf.

    • 37.000 qm Hallenfläche und 1.000 qm Büro- und Sozialfläche für Blitz Distribution
    • Photovoltaikanlage mit 4,8 MWp Leistung
    • 30 Tore für schnellen Warenumschlag
    • DGNB-Gold-Zertifizierung für Neubauten

    Infobox: Blitz Distribution stärkt mit dem neuen Standort in Werne die Fulfillment-Kapazitäten in Deutschland und unterstützt das Wachstum in Europa. (Quelle: Logistik Heute)

    Tarifstreit im E-Commerce: Amazon erhöht Einstiegslöhne in der Logistik

    Amazon hebt ab September 2025 die Einstiegslöhne für Logistikmitarbeiter in Deutschland um 4 Prozent an. Trotz dieser Lohnerhöhung bleibt die Kritik der Gewerkschaft Verdi bestehen. Die Anpassung betrifft alle Logistikstandorte des Unternehmens in Deutschland und ist Teil der laufenden Tarifauseinandersetzungen im E-Commerce-Sektor.

    Die Erhöhung der Einstiegslöhne ist ein Schritt, um die Attraktivität der Arbeitsplätze bei Amazon zu steigern. Dennoch fordert Verdi weiterhin bessere Arbeitsbedingungen und eine umfassende Tarifbindung für die Beschäftigten.

    • 4% Lohnerhöhung für Logistikmitarbeiter ab September 2025
    • Kritik von Verdi bleibt bestehen

    Infobox: Amazon reagiert auf den Tarifstreit mit einer Lohnerhöhung, doch die Forderungen der Gewerkschaft nach besseren Arbeitsbedingungen bleiben bestehen. (Quelle: TextilWirtschaft)

    Panattoni Park entsteht auf Brownfield in Offenbach am Main

    Panattoni entwickelt auf einem rund 15.000 Quadratmeter großen Grundstück in Offenbach am Main den Panattoni Park Offenbach. Das Areal, eine ehemalige Produktionsstätte der Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG, wird ab dem ersten Quartal 2026 zu einem modernen Industriepark mit zwei Gebäuden und insgesamt rund 10.600 Quadratmetern Mietfläche umgebaut. Die Einheiten bestehen aus jeweils etwa 4.428 Quadratmetern Hallenfläche sowie ergänzenden Büro-, Sozial- und Mezzaninflächen und richten sich an Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial, Last Mile, Logistik und E-Commerce.

    Das Projekt verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie: Die Immobilie wird nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. errichtet, mit dem Ziel, die DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen. Geplant sind eine großflächige Photovoltaikanlage, fossilfreie Beheizung mittels Wärmepumpe, Smart Metering-Systeme, eine Wildblumenwiese und der Erhalt des Baumbestands. Für die Nutzer entstehen E-Ladesäulen, und die Anbindung an den ÖPNV ist durch eine nahegelegene Bushaltestelle und den Bahnhof Offenbach-Waldhof gewährleistet. Die Abbrucharbeiten beginnen im vierten Quartal 2025.

    Fläche Hallenfläche pro Einheit Baubeginn Fertigstellung
    15.000 qm Grundstück ca. 4.428 qm Q4 2025 (Abbruch) ab Q1 2026

    Infobox: Der Panattoni Park Offenbach setzt auf nachhaltige Entwicklung und bietet flexible Flächen für Logistik und Industrie in zentraler Lage der Rhein-Main-Region. (Quelle: e-commerce magazin)

    CTP Deutschland realisiert über 31.000 qm moderne Gewerbefläche

    CTP Deutschland entwickelt den CTPark Dresden Nord in Ottendorf-Okrilla mit über 31.000 Quadratmetern moderner Gewerbefläche, die besonders für die Halbleiterindustrie ausgelegt ist. Das Unternehmen hat ein rund 78.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben, auf dem vier Gebäude mit insgesamt rund 23.900 Quadratmetern Hallen- sowie über 4.000 Quadratmetern Bürofläche entstehen. Die Flächen sind in 16 flexible Nutzungseinheiten mit einer Höhe von 8,50 bis 10,50 Metern teilbar und eignen sich für Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial, technologieorientierte Fertigung, Vorproduktion und klassische Zulieferung.

    Für eine fossilfreie Energiegewinnung wird das Dach des Parks mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umfassen Wellbeing-Areas für Mitarbeitende und umfangreiche Grünflächen. CTP strebt für den Park eine DGNB Gold-Zertifizierung an. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2026 geplant, die Fertigstellung und Inbetriebnahme der ersten Einheiten soll Ende 2026/Anfang 2027 erfolgen. Nach Fertigstellung stehen mindestens 164 Stellplätze zur Verfügung.

    Gesamtfläche Hallenfläche Bürofläche Einheiten Baubeginn Fertigstellung
    31.300 qm 23.900 qm 4.000 qm 16 Q1 2026 Ende 2026/Anfang 2027

    Infobox: Der CTPark Dresden Nord bietet flexible, nachhaltige Gewerbeflächen für die Halbleiterindustrie und andere technologieorientierte Unternehmen. (Quelle: e-commerce magazin)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich glaub aber das mit die Elekto-ladesäulen bei dem Offenbachprojekt bringt doch eh nix wen der Bus da fährt und nicht alle auto da laden könn, oder gibt das da dann trotzdem strom für die ganzen Lastwagen auch, vll weiß das eine?
    Also ich find das mit den lohnerhöhungen bei Amazon jetzt mal eig garnich so übel, aba man hört ja immer von Verdi das da so krasse Arbeitsbedingungen sind, weis gar nich ob 4 Prozent dann wirklich was bring wenn die Leut trotzdem unmengen Pakete schleppen müssen. Gibt so viele Mega-Hallen jetzt überall, auch in den kleinen Städten oder so um Werne z.b., hab eweng glesen das die so große Solardächer machen aber frag mich immer wie viel strom die wirklich danach von der Sonne kriegen, ob das überhaupt reicht wenn in Winter die Tage so kurz sind, dann rennt doch sowieso alles wieder mit normalen Strom weiter, oda?

    Uff und in Dresden mit die Halbleiter, find ich heftig das jetzt sowas in D-lan gebaut wird, dacht immer Halbleiter machen se in China. Komisch is ja das die überall Grünzeugs bauen, auf die Dächer und draußen, weis nich obs für die Arbeiter wirklich so viel Unterschied macht, manchmal hab ich das Gefühl das steht nur fürs Image. Aber eig., wenn die auch noch Wellneßbereiche in so Lager bauen, ist schon bissl verrückt geht das dann von der Arbeitszeit weg?

    Bin keine Fachfrau oder so, aber irgendwie gehts bei diesen ganzen Parks nur drum das immer mehr Platz für Pakete entsteht damit man alles von Internetz bestellen kann, wenigsten machen se das bissl öko mittlerweile.
    Also ich check das wegen den Löhnen eh nicht ganz bei Amazon. Die machen jetzt 4% mehr, aber is das nicht so oder sowas das die dann weniger arbeiten müssn weil ja eh alles teurer wird haha? Mein Kumpel meint mal die meisten verdienen nacher grade mehr als Hartz4 also lohnt sich garnicht, aber Aamzon is halt eh so komisch, ganze Tag Kartons schleppen für 12 stunden, dann aber sagen „hey wir gebn mehr geld her“ aber die Bedingungen bleiben doch wie immer, oder? Also ehrlich, ich find Amazon sollte einfach mehr machen, des bringt doch nix wenn nur die zahl größer is. Hab mal gelsen das die in andern Ländern eh noch viel weniger bekomm, daher vielleicht is 4% für die eh wie null, keine Ahung.. Und ich versteh nich warum Verdi die immer noch so am schimpfen is, is doch jetzt bissel besser? Oder ham die irgendwas nich eingerechnet. Am End werden die Pakete eh immer schwerer und alles is teurer, dann hilfts ja auch nix nur bischen mehr Lohn zu haben. Und wieso redet keiner mal über das was die Leute eigentlcih machen für mehr Geld, also meine Tante sagt da rennen viele junge Studenten rum die machen breaks auf'm Klo und keiner schau hin. Ist das dann fair, keine Ahung... Vielleicht haben die das bei der Lohnerhöhung ja mal überlegt, aber vermutlich nich so richtig, lol.

    Zusammenfassung des Artikels

    Blitz Distribution stärkt mit einem neuen, nachhaltigen Logistikstandort in Werne das Fulfillment für E-Commerce; Amazon erhöht die Einstiegslöhne um 4 %, Verdi fordert weiter bessere Bedingungen. Panattoni und CTP entwickeln moderne, flexible Gewerbeflächen mit Fokus auf Nachhaltigkeit in Offenbach am Main und Dresden Nord.

    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    Nothing CMF Phone 2 Pro – Mehr Smartphone braucht keiner? | Review (Deutsch)
    YouTube

    Das neue CMF Phone 2 Pro by Nothing überrascht: Für unter 300 € bekommst du ein Smartphone mit modularer Rückseite, starkem Display, langer Akkulaufzeit und sauberer Software. Aber wie gut ist es wirklich? In diesem Review (Deutsch) zeige ich dir, was das CMF Phone 2 Pro kann, wo seine Stärken liegen – und wo du Abstriche machen musst. Wir schauen uns gemeinsam Design, Kamera, Leistung, Akku und die Software Nothing OS 3.2 an. Außerdem erfährst du, wie es sich im Alltag schlägt und ob es eine echte Alternative zu teuren Flaggschiffen wie dem iPhone 16 oder Google Pixel 10 sein kann.

    Counter