Logistik-Indikator Q3/2025: Geschäftserwartungen erreichen höchsten Stand seit 2021

    16.09.2025 20 mal gelesen 0 Kommentare

    Logistik-Indikator Q3/2025: Geschäftserwartungen steigen deutlich

    Die Geschäftserwartungen in der Logistik haben sich im dritten Quartal 2025 erheblich verbessert. Der Logistik-Indikator, der vom ifo-Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ermittelt wird, stieg von 84,2 im Vorquartal auf 91,3. Dies ist der höchste Wert seit Ende 2021. Besonders die Verlader zeigen mit einem Anstieg auf 92,9 einen positiven Trend, was einem Plus von 4,8 Punkten entspricht und den besten Wert seit dem ersten Quartal 2022 darstellt.

    Werbung

    Die Logistikdienstleister verzeichnen mit 89,2 einen Anstieg um 7,9 Punkte, was den besten Wert seit dem vierten Quartal 2021 darstellt. Auch das Geschäftsklima hat sich verbessert und erreicht mit 88,6 den besten Wert seit dem ersten Quartal 2022. Trotz dieser positiven Entwicklungen warnt die BVL, dass alle Bereiche weiterhin unter dem Normalwert von 100 liegen und somit auf einem sehr niedrigen Niveau operieren.

    „Die positiven Entwicklungen sind also durch eine ausgeprägte Bodenbildung zu erklären. Die aktuelle Lage ist in den Wertschöpfungsketten eingepreist“, erklärt Kai Althoff, Vorstandsvorsitzender der BVL.

    Zusammenfassung: Der Logistik-Indikator für Q3/2025 zeigt einen Anstieg auf 91,3, was den besten Wert seit Ende 2021 darstellt. Die Verlader und Logistikdienstleister verzeichnen ebenfalls signifikante Verbesserungen.

    Retouren: Konsumenten lehnen strengere Rückgaberegeln beim Onlinekauf ab

    Eine aktuelle Umfrage von Blue Yonder zeigt, dass 84 Prozent der weltweit befragten Kunden bei einer Verschärfung der Retourenregelung nicht mehr bei ihrem bevorzugten Händler einkaufen würden. Diese Umfrage, die in mehreren Ländern durchgeführt wurde, verdeutlicht, dass zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten durch strengere Rückgaberichtlinien vom Kauf abgeschreckt werden. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend im Nahen Osten, wo 75 Prozent der Verbraucher solche Regelungen ablehnen.

    Die Studie zeigt auch, dass 53 Prozent der Befragten weltweit der Meinung sind, dass strengere Rückgabebeschränkungen unbequem und unfair sind. Zudem empfinden 50 Prozent der Befragten die Erhebung einer Gebühr für die Rückgabe als den unangenehmsten Aspekt strengerer Rückgabebedingungen. Diese Ergebnisse verdeutlichen die kritische Einstellung der Verbraucher gegenüber strengeren Rückgabebedingungen.

    „Die Ergebnisse verdeutlichen die kritische Einstellung der Verbraucher gegenüber strengeren Rückgabebedingungen und die Mehrheit der Verbraucher wird ihre Kaufentscheidung auch weiterhin auf dieser Grundlage treffen“, so Tim Robinson, Senior Vice President, Commerce and Returns, Blue Yonder.

    Zusammenfassung: 84 Prozent der Konsumenten lehnen strengere Rückgaberegeln ab, was zu einem Rückgang der Käufe bei betroffenen Händlern führen könnte. Die Umfrage zeigt auch, dass viele Verbraucher Gebühren für Rückgaben als unangenehm empfinden.

    Bathroom Mountain: Automatisierung als Wachstumsmotor

    Bathroom Mountain, ein britischer Onlinehändler für hochwertige Badmöbel und Sanitärzubehör, hat erfolgreich ein modernes Logistikzentrum implementiert, das mit drei automatisierten Lagersystemen und dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS ausgestattet ist. Das 16.000 m² große Lager ermöglicht eine parallele Kommissionierung für bis zu zehn Aufträge gleichzeitig und kann bis zu 14.000 Paletten aufnehmen.

    Die Automatisierung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Fehlerquote minimiert. Geschäftsführerin Shamila Iqbal betont, dass effiziente Lieferungen entscheidend für den Erfolg im E-Commerce sind. Dank der Automatisierung kann das Unternehmen mehr Aufträge bearbeiten und die Kunden zuverlässig am nächsten Tag beliefern.

    „Effiziente Lieferungen sind entscheidend für den Erfolg eines E-Commerce-Unternehmens“, betont Shamila Iqbal.

    Zusammenfassung: Bathroom Mountain hat durch die Implementierung automatisierter Lagersysteme und des Easy WMS seine Logistikprozesse optimiert, was zu einer höheren Effizienz und Kundenzufriedenheit führt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Geschäftserwartungen in der Logistik steigen im Q3/2025 auf den höchsten Wert seit Ende 2021, während Verbraucher strengere Rückgaberegeln beim Onlinekauf ablehnen. Bathroom Mountain optimiert seine Logistik durch Automatisierung und steigert so Effizienz und Kundenzufriedenheit.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Counter