Inhaltsverzeichnis:
Hochzeit auf der Kippe: Bünder Bräutigam verzockt Geld fürs Fest
In Bünde steht eine geplante Hochzeit auf der Kippe, nachdem der Bräutigam in spe das für die Feier vorgesehene Geld durch einen Betrug mit Kryptowährung verloren hat. Wie die nw.de berichtet, handelt es sich um einen Anlagebetrug, bei dem das Paar nun um 8.000 Euro ärmer ist. Die Polizei in Bielefeld führt den Fall als „Anlagebetrug mit Kryptowährung“.
Obwohl Haarschmuck, Ringe und das Brautkleid bereits angeschafft wurden, ist unklar, ob die große Feier im Oktober wie geplant stattfinden kann. Die Ersparnisse, die für das Fest vorgesehen waren, sind durch den Betrug verloren gegangen.
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
Für das Paar, das im Oktober heiraten wollte, sind jetzt die 8.000 Euro für die Feier weg. (nw.de)
- 8.000 Euro durch Krypto-Betrug verloren
- Polizei ermittelt wegen Anlagebetrugs
- Ungewisse Zukunft der Hochzeitsfeier
Infobox: Ein geplanter großer Tag steht auf der Kippe, weil das für die Feier gesparte Geld durch einen Krypto-Betrug verloren ging. Die Polizei ermittelt.
XRP: Donnerschlag am Kryptomarkt
Die Kryptowährung XRP konnte sich am Mittwoch kaum erholen und stieg in US-Dollar auf 2,93 Dollar. Damit rückt die psychologisch wichtige Marke von 3 Dollar in unmittelbare Nähe, wie Börse Express berichtet. Ein Anstieg über diese Schwelle würde von Marktbeobachtern als klares Signal gewertet werden.
Allerdings blieb der Ausbruch bislang aus. Zu Beginn der Woche hatte XRP innerhalb von fünf Tagen rund 12 % eingebüßt. Analysten halten kurzfristig Kursziele von mindestens 3,50 Dollar für realistisch, sofern es gelingt, die Marke von 3 Dollar nachhaltig zu überwinden. Ripple hat zudem die Beantragung einer US-Bank-Lizenz vorangetrieben, was die Handelbarkeit von XRP erleichtern und das Vertrauen institutioneller Investoren stärken könnte.
Kursentwicklung XRP | Wert in USD |
---|---|
Aktueller Kurs | 2,93 |
Wichtige Marke | 3,00 |
Kursziel (kurzfristig) | 3,50 |
Rückgang in 5 Tagen | 12 % |
Infobox: XRP steht kurz vor der 3-Dollar-Marke, hat aber jüngst 12 % verloren. Analysten sehen kurzfristig Potenzial bis 3,50 Dollar, falls die Marke von 3 Dollar überschritten wird.
Bitcoin-Wal verkauft nach 7 Jahren: Fokus auf Ethereum
Ein unbekannter Bitcoin-Wal hat nach sieben Jahren seine Bestände liquidiert und setzt nun auf Ethereum. Laut Wallstreet Online wurden 630 BTC im Wert von 76 Millionen US-Dollar verkauft. Vor dem Verkauf besaß der Wal 14.837 Bitcoin im Wert von über 1,6 Milliarden US-Dollar.
Die Gewinne wurden in eine gehebelte Ethereum-Position investiert, wobei Positionen mit einem Hebel von drei bis zehn eröffnet wurden. Experten wie Tom Lee von Fundstrat sehen in Ethereum großes Potenzial und halten es für möglich, dass Ethereum die wertvollste Kryptowährung werden könnte. Die Vermögensverwaltung Bitwise sieht das steigende Interesse an ETH vor allem bei institutionellen Investoren, was zu einem Angebotsschock führen könnte.
Transaktion | Menge | Wert in USD |
---|---|---|
Verkaufte BTC | 630 | 76 Mio. |
Vorheriger Bestand | 14.837 | 1,6 Mrd. |
- Bitcoin-Wal setzt nach Verkauf auf Ethereum
- Hebel von 3 bis 10 bei ETH-Positionen
- Experten erwarten Angebotsschock bei Ethereum
Infobox: Ein Bitcoin-Wal verkauft nach sieben Jahren 630 BTC für 76 Millionen US-Dollar und investiert in gehebelte Ethereum-Positionen. Experten sehen großes Potenzial für Ethereum.
Trotz Korrektur: Massive Bitcoin-Prognosen bis Jahresende
Obwohl der Bitcoin aktuell unter Druck steht und zuletzt unter 115.000 US-Dollar gefallen ist, bleiben die Analysten von 21st Capital laut Börse Online optimistisch. Für das Jahresende wird ein Kursziel von 200.000 US-Dollar prognostiziert. Langfristig, bis 2035, halten die Experten sogar einen Anstieg auf 1,2 bis 1,5 Millionen US-Dollar für möglich.
Die aktuelle Abwärtsbewegung sieht die Studie als Kaufchance, da eine Akkumulationszone zwischen 117.000 und 114.000 US-Dollar verortet wird. Allerdings könnte der Kurs auch auf eine wichtige Unterstützungszone um 110.000 US-Dollar zusteuern und bei Unterschreiten dieser Marke in Richtung 100.000 US-Dollar abrutschen.
Prognose | Kursziel in USD |
---|---|
Jahresende 2025 | 200.000 |
Langfristig (2035) | 1,2 - 1,5 Mio. |
Aktuelle Akkumulationszone | 117.000 - 114.000 |
Unterstützungszone | 110.000 |
Infobox: Analysten erwarten für Bitcoin bis Jahresende einen Kurs von 200.000 US-Dollar und langfristig bis zu 1,5 Millionen US-Dollar. Die aktuelle Korrektur wird als Kaufchance gesehen.
Sind Memecoins noch sinnvoll? Entwickler mit klarer Meinung
Solana behauptet sich im August 2025 mit rund 100 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung auf Rang sechs der Kryptowährungen, wie Business Insider Deutschland berichtet. Im Fokus stehen dabei Memecoins, die für hohe Aktivität und Handelsvolumina sorgen, aber auch Kritik auf sich ziehen. Entwickler wie Max Resnick betonen, dass eine lebendige Blockchain – auch durch spekulative Projekte – einer inaktiven vorzuziehen sei.
„I would rather have activity happening on the chain than not have activity happening on the chain. People in the memecoin trenches know the game they are playing. If they want to light money on fire that’s up to them. Last time I checked blockchains were permissionless systems.“ (Max Resnick, 21. August 2025)
Memecoins wie Wall Street Pepe (WEPE) setzen auf innovative Tokenomics und verbinden Ethereum und Solana. WEPE hat ein festes Angebot von 200 Milliarden Token und nutzt einen Mechanismus, bei dem Käufe auf Solana zu Rückkäufen und Token-Burns auf Ethereum führen. Dies schafft zusätzliche Knappheit und Gleichgewicht zwischen den Netzwerken.
- Solana: 100 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung
- Memecoins sorgen für hohe Aktivität und Liquidität
- WEPE: 200 Mrd. Token, innovative Tokenomics
Infobox: Memecoins bringen laut Entwicklern Bewegung und Liquidität ins Ökosystem. Projekte wie WEPE setzen auf innovative Mechanismen zwischen Solana und Ethereum.
Hat ein Land heimlich 200.000 Bitcoin gekauft? Eric Trump befeuert Gerüchte
Eric Trump, Sohn des US-Präsidenten, hat auf der SALT Conference in Jackson Hole angedeutet, dass ein Land heimlich 200.000 Bitcoin gekauft haben könnte. Laut Blocktrainer entspricht dies einem Gegenwert von mehr als 22 Milliarden US-Dollar. Ob es sich dabei um eine tatsächliche Aussage eines Regierungschefs handelt oder um ein hypothetisches Beispiel, bleibt unklar.
El Salvador hält aktuell 6.275 BTC, Bhutan mehr als 10.500 BTC. Die US-Regierung werden von Arkham Intelligence 198.000 BTC zugeschrieben. Sollte tatsächlich ein Land 200.000 Bitcoin gekauft haben, wäre dies die größte bekannte staatliche Bitcoin-Reserve.
Land | BTC-Bestand |
---|---|
El Salvador | 6.275 |
Bhutan | 10.500 |
USA (Arkham Intelligence) | 198.000 |
Unbekanntes Land (Gerücht) | 200.000 |
Infobox: Eric Trump befeuert Gerüchte um einen geheimen Kauf von 200.000 Bitcoin durch ein Land. Bestätigt ist dies bislang nicht, aber es wäre die größte bekannte staatliche Bitcoin-Reserve.
Bitcoin: Zurückhaltung am Markt – alle Augen auf US-Notenbankchef Powell
Am Kryptomarkt herrscht laut Der Aktionär Zurückhaltung, während Anleger auf die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell warten. Der Bitcoin-Kurs lag zuletzt bei 113.089 Dollar, rund 0,5 Prozent höher als am Vortag. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September ist von etwa 90 Prozent in der Vorwoche auf unter 75 Prozent gefallen.
Vor einer Woche hatte der Bitcoin erstmals die Marke von 124.000 US-Dollar überschritten und ein Rekordhoch bei 124.517 US-Dollar erreicht. Das Jahresplus liegt aktuell noch bei etwas über 20 Prozent. Langfristig orientierte Anleger bleiben trotz der Konsolidierung investiert, größere Rücksetzer werden als Kaufchance gesehen.
Datum | Kurs in USD |
---|---|
Letzter Stand | 113.089 |
Rekordhoch | 124.517 |
Jahresplus | über 20 % |
Infobox: Bitcoin konsolidiert nach Rekordhoch bei 124.517 US-Dollar. Die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung ist gesunken, das Jahresplus liegt bei über 20 Prozent.
Quellen:
- Hochzeit auf der Kippe: Bünder Bräutigam in spe verzockt Geld fürs Fest
- XRP: Donnerschlag!
- Bitcoin-Wal verkauft nach 7 Jahren: Auf diese Kryptowährung setzt er jetzt!
- Bitcoin: Vier Zahlen erklären die Kursschwäche der Kryptowährung
- Trotz Korrektur: So massiv soll der Bitcoin bis zum Jahresende steigen
- Sind Memecoins noch sinnvoll? Top-Entwickler mit klarer Meinung
- Hat ein Land heimlich 200.000 Bitcoin gekauft? Eric Trump befeuert Gerüchte
- Bitcoin-Kurs aktuell: Wie tief kann BTC noch fallen?
- Bitcoin: Zurückhaltung – alle Augen auf Nachmittag
- Niederländisches Unternehmen AMBTS plant vor Börsengang Bitcoin-Treasury: Weltweite BTC-Bestände im Visier
- Bitcoin Prognose: Finale voraus – explodiert BTC nächste Woche?