Inhaltsverzeichnis:
KI aus der Ostschweiz: Abacus und DeepCloud treiben digitale Transformation voran
Die digitale Transformation stellt Unternehmen in der Ostschweiz vor neue Herausforderungen. Die Abacus-Gruppe, zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft DeepCloud AG, entwickelt Lösungen, die Künstliche Intelligenz (KI) praxisnah in den Unternehmensalltag integrieren. Diese Technologien werden in der Schweiz entwickelt und betrieben, was die Abacus-Gruppe als verlässlichen Partner für Unternehmen positioniert, die Effizienz und Sicherheit anstreben.
Ein zentrales Einsatzfeld dieser Technologien ist die intelligente Assistenz im Büroalltag. Sprachgesteuerte Prozesse ermöglichen es, komplexe Eingaben wie Zeiterfassung und Spesenabrechnung durch einfache Dialoge zu ersetzen, auch in Schweizerdeutsch. Dies führt zu einer natürlicheren Bedienung und verkürzt Entscheidungswege, während Routinetätigkeiten aus dem Fokus der Mitarbeiter verschwinden.
„Wir setzen damit ein klares Zeichen, dass die SIT ein starker Innovationspartner in der Region ist“, so Mirco Pinske, Geschäftsführer der SIT.
Zusätzlich wird die Analyse von Unternehmenskennzahlen durch den Data Analyzer unterstützt, der Entscheidungsträgern Echtzeitauswertungen ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse ermöglicht. Dies steigert die Reaktionsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in dynamischen Märkten erheblich.
Die Abacus-Gruppe wird am east#KI-Event am 22. Oktober 2025 mit einem eigenen Stand vertreten sein, um ihre KI-Anwendungen vorzustellen.
Zusammenfassung: Abacus und DeepCloud AG fördern die digitale Transformation in der Ostschweiz durch KI-Lösungen, die Effizienz und Sicherheit in Unternehmen steigern.
Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen
In Deutschland kommt die Modernisierung von Ämtern und Behörden nur langsam voran. Der Digitalverband Bitkom hat ein Thesenpapier veröffentlicht, das eine stärkere Einbindung des Bundes in die Digitalisierung von Kommunen empfiehlt. Ziel ist es, Doppelstrukturen zu vermeiden und digitale Angebote für Bürger flächendeckend verfügbar zu machen.
Bitkom plädiert dafür, den Bund rechtlich zu befähigen, Städte und Gemeinden direkt bei Digitalisierungsprojekten zu unterstützen. Eine Umfrage zeigt, dass fast sieben von zehn Befragten mehr Einfluss des Bundes auf die Digitalisierung in Ländern und Kommunen fordern.
Ein weiterer Vorschlag betrifft die dauerhafte Finanzierung digitaler Basisinfrastrukturen, die als Daseinsvorsorge behandelt werden sollten. Verbindliche Standards und ein Rechtsanspruch auf das Once-Only-Prinzip sollen die Verwaltungsmodernisierung unterstützen.
Zusammenfassung: Bitkom fordert eine stärkere Rolle des Bundes in der Digitalisierung von Kommunen, um Prozesse zu vereinfachen und digitale Angebote flächendeckend bereitzustellen.
Transformation: Robin Eisbach wird neuer Leiter „Unternehmensentwicklung“ bei der Südwestfalen-IT
Die Südwestfalen-IT (SIT) hat Robin Eisbach als neuen Leiter der Unternehmensentwicklung ernannt. Ab dem 1. Januar wird er die Verantwortung für die digitale Transformation in der Region übernehmen. Die SIT legt einen klaren Schwerpunkt auf Themen wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen, um bürgernahe Dienste zu fördern.
Eisbach, der derzeit Geschäftsführer der mendigital GmbH ist, betont die Notwendigkeit, den digitalen Wandel interkommunal anzugehen und klare Mehrwerte zu liefern. Die Stadt Menden hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Digitalisierung erzielt und wurde als digitalste Stadt Südwestfalens ausgezeichnet.
Zusammenfassung: Robin Eisbach wird neuer Leiter der Unternehmensentwicklung bei der Südwestfalen-IT und soll die digitale Transformation in der Region vorantreiben.
Hung Yen nutzt die herausragenden Vorteile der digitalen Transformation
In der Provinz Hung Yen hat die Anwendung von Informationstechnologie im Bildungssektor signifikante Fortschritte gemacht. Die Schulen setzen verstärkt auf digitale Technologien, um die Lehr- und Lernprozesse zu verbessern. 100 % der Schulen verfügen über Hochgeschwindigkeitsinternet und nutzen Verwaltungssoftware auf digitalen Plattformen.
Die Einführung digitaler Zeugnisse an Grundschulen und die Pilotprojekte an Mittelschulen und Gymnasien zeigen den Fortschritt in der digitalen Transformation. Lehrkräfte und Schüler nutzen moderne Tools wie KI und digitale Lernmaterialien, um den Unterricht interaktiver und effektiver zu gestalten.
Zusammenfassung: Hung Yen hat durch die digitale Transformation im Bildungssektor signifikante Fortschritte erzielt, was die Qualität der Bildung erheblich verbessert.
Die Steuerbehörde von Gia Lai fördert die digitale Transformation
Die Steuerbehörde von Gia Lai hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation voranzutreiben und das Managementdenken zu erneuern. Im Zeitraum 2021–2025 wurden die Haushaltseinnahmen auf 102.652 Milliarden VND geschätzt, was eine durchschnittliche Wachstumsrate von 7,3 % pro Jahr bedeutet.
Die Behörde plant, die Steuerverwaltung, -erklärung und -zahlung elektronisch umzusetzen, um den Steuerzahlern maximalen Komfort zu bieten. Zudem sollen Verwaltungsverfahren reformiert und die Zufriedenheit der Steuerzahler verbessert werden.
Zusammenfassung: Die Steuerbehörde von Gia Lai fördert die digitale Transformation und plant, die Steuerverwaltung zu modernisieren, um die Effizienz zu steigern.
Komfort statt Passwortfrust
Die Contentway GmbH hebt die Bedeutung von Identity and Access Management (IAM) für die Unternehmenssicherheit hervor. In komplexen IT-Landschaften ist es entscheidend, Hürden zu meistern, um den Komfort für die Nutzer zu erhöhen und Passwortfrust zu vermeiden.
Die Agentur betont, dass eine effektive IAM-Strategie nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Nutzerakzeptanz verbessert. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Cybersecurity eine zentrale Rolle spielt.
Zusammenfassung: Contentway GmbH betont die Bedeutung von IAM für die Unternehmenssicherheit und die Verbesserung der Nutzerakzeptanz in komplexen IT-Umgebungen.
Quellen:
- KI aus der Ostschweiz: Abacus und DeepCloud treiben digitale Transformation voran
- Bund soll Kommunen bei der Digitalisierung helfen dürfen
- Transformation: Robin Eisbach wird neuer Leiter „Unternehmensentwicklung“ bei der Südwestfalen-IT
- Hung Yen nutzt die herausragenden Vorteile der digitalen Transformation
- Die Steuerbehörde von Gia Lai fördert die digitale Transformation, erneuert das Managementdenken und steigert die Haushaltseinnahmen
- Komfort statt Passwortfrust, Contentway GmbH, Story