ID Logistics eröffnet 2025 nachhaltiges Logistikzentrum in Diemelstadt mit 700 Jobs

    25.03.2025 128 mal gelesen 3 Kommentare

    Großprojekt in der Kontraktlogistik: ID Logistics mietet LogistikPark Diemelstadt

    Der französische Logistiker ID Logistics hat einen der größten Vertragsabschlüsse im deutschen Kontraktlogistikmarkt erzielt. Ab dem dritten Quartal 2025 wird das Unternehmen den 68.000 Quadratmeter großen LogistikPark Diemelstadt als E-Fulfillment-Center betreiben. Das Zentrum, das in Zusammenarbeit mit Scannell Properties entwickelt wurde, wird bis zu 1,9 Millionen kleine und mittelgroße Artikel lagern und versenden. Zum Start werden 300 Mitarbeiter beschäftigt, langfristig sollen bis zu 700 Arbeitsplätze im 3-Schicht-Betrieb entstehen.

    Werbung

    Das Gebäude ist nach dem DGNB-Gold-Standard zertifiziert und mit nachhaltigen Technologien wie Wärmepumpen, einer Photovoltaikanlage und einem Grauwassersystem ausgestattet. Die Lage an der Autobahn A44 bietet eine optimale Anbindung für nationale und europäische Vertriebsaktivitäten. Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany, betonte die hohe Prozess- und Kosteneffizienz des Projekts, das auf die spezifischen Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist.

    „Von der Planung des Logistikkonzepts über unsere Spezialisierung auf komplexe E-Commerce-Lösungen bis hin zur maßgeschneiderten Immobilienlösung liefern wir alles aus einer Hand“, so Robin Otto.

    Zusammenfassung: ID Logistics investiert in ein modernes Logistikzentrum in Diemelstadt, das ab 2025 in Betrieb geht. Das Projekt schafft bis zu 700 Arbeitsplätze und setzt auf nachhaltige Technologien.

    20 Millionen Euro für Intralogistik: ID Logistics setzt auf Effizienz

    Für die Ausstattung des Logistikzentrums in Diemelstadt investiert ID Logistics 20 Millionen Euro in moderne Intralogistiksysteme. Dazu gehören Lager-, Kommissionier- und Fördersysteme, die eine effiziente Abwicklung von Same-Day- und Next-Day-Bestellungen ermöglichen. Die Anlage wird in vier von sechs Einheiten starten, wobei eine Vollauslastung mit 600 bis 700 Mitarbeitern ab 2026 geplant ist.

    Die Zusammenarbeit mit Scannell Properties und die Unterstützung der Stadtverwaltung Diemelstadt haben das Projekt ermöglicht. Bürgermeister Andreas Fritz sieht in der Ansiedlung einen großen wirtschaftlichen Gewinn für die Region.

    „Der Logistikpark wird neue Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft vor Ort stärken“, so Andreas Fritz.

    Zusammenfassung: ID Logistics investiert 20 Millionen Euro in die Intralogistik des neuen Zentrums und plant eine schrittweise Erweiterung der Kapazitäten bis 2026.

    EU-Zollverfahren: Risiken und Reformbedarf

    Der EU-Rechnungshof hat in einem Bericht auf die Betrugsanfälligkeit vereinfachter Zollverfahren wie IOSS (Import One Stop Shop) hingewiesen. Dieses Verfahren erlaubt Verkäufern aus Drittstaaten, Mehrwertsteuer zentral zu erklären, birgt jedoch Risiken wie falsche Wertangaben und die Nutzung fremder Steuer-IDs. Die EU-Kommission erwägt, die Zollfreigrenze von 150 Euro aufzuheben, was die Zolleinnahmen steigern könnte, aber auch die Arbeitsbelastung der Zollbehörden erhöhen würde.

    Der europäische Spediteursverband CLECAT sieht die geplanten Änderungen kritisch und fordert strengere Kontrollen sowie den Einsatz moderner IT-Technologien. Der EU-Rechnungshof empfiehlt eine gründliche Überprüfung des IOSS-Systems, um Missbrauch zu verhindern.

    „Die aktuellen Vorkehrungen reichen nicht aus, um Mehrwertsteuer-Betrug zu verhindern“, so Francois-Roger Cazala vom EU-Rechnungshof.

    Zusammenfassung: Die EU diskutiert über eine Reform der Zollverfahren, um Betrug zu verhindern und die Zolleinnahmen zu erhöhen. Experten fordern strengere Kontrollen und den Einsatz moderner Technologien.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find's spannend, wie hier auf Nachhaltigkeit gesetzt wird, aber gleichzeitig frage ich mich, ob die neuen Arbeitsplätze auch vernünftige Bedingungen bieten werden. Oft hängt bei solchen Schichten ja viel am Mindestlohn, und das motiviert dann auf Dauer nicht wirklich. Wäre cool, wenn jemand dazu Infos hätte, ob da eventuell auch Tarifverträge greifen oder sowas in Aussicht ist?
    Weiß jemand, ob die lange Bauzeit durch spezielle Auflagen für das nachhaltige Konzept bedingt ist oder ob das einfach der normale Rahmen für solch große Projekte ist?
    Das mit den 700 Jobs klingt erstmal vielversprechend, aber mich würde mal interessieren, wie das Ganze dann wirklich vor Ort aussieht. Gibt's da z.B. schon Pläne für bezahlbaren Wohnraum in der Nähe? Grade bei nem Schichtbetrieb kann das ja ne echte Herausforderung sein, wenn die Mitarbeiter von weiter her pendeln müssen. Hat da vielleicht jemand aus der Region schon was gehört?

    Zusammenfassung des Artikels

    ID Logistics investiert in ein nachhaltiges Logistikzentrum in Diemelstadt, das ab 2025 bis zu 700 Arbeitsplätze schafft und mit moderner Intralogistik ausgestattet wird. Die EU plant Reformen der Zollverfahren zur Betrugsprävention und Steigerung der Zolleinnahmen, während Experten strengere Kontrollen fordern.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen