Beim Betreiben eines Onlineshops kommen zahlreiche Herausforderungen auf Unternehmerinnen und Unternehmer zu. Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei das Verständnis und die korrekte Abwicklung der Umsatzsteuer. Als direkter Teil des Verkaufspreises hat sie nicht nur einen Einfluss auf die Profitabilität,...
Die Steuereinstellungen in WooCommerce sind ein entscheidender Bereich, auf den jeder Online-Shop-Betreiber besonderen Wert legen sollte. Fehler in der Steuerkonfiguration können teure Folgen haben. Unabhängig davon, ob Sie neu im eCommerce-Bereich sind oder bereits ein etablierter Internetunternehmer, das Verstehen und...
Ab dem 1. Januar 2025 wird es ernst: Unternehmen in Deutschland müssen ihre Rechnungen elektronisch ausstellen. Diese Änderung betrifft den gesamten B2B-Bereich. Das Ziel? Mehr Effizienz und weniger Papierkram. Die digitale Transformation soll vorangetrieben werden, um Prozesse zu optimieren. Diese...
Wer in die Welt des E-Commerce einsteigen möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen – eine davon ist das Verständnis der rechtlichen Grundlagen. Dabei geht es nicht nur darum, den Shop ästhetisch ansprechend zu gestalten und die besten Produkte zu verkaufen, sondern...
Die Welt des Onlinehandels entwickelt sich rasant, und ein E-Commerce-Unternehmen zu gründen, kann eine spannende Unternehmung sein. Aber was bedeutet es genau, ein solches Unternehmen zu betreiben? E-Commerce, kurz für elektronischen Handel, bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren oder...
Die Einführung der E-Rechnungspflicht markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen verwenden. Diese Regelung ist Teil des Wachstumschancengesetzes, das darauf abzielt, die Effizienz im Rechnungswesen...
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine neue Ära der Rechnungsstellung ein. Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, müssen nun elektronische Rechnungen, sogenannte E-Rechnungen, empfangen. Diese Änderung zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und den Papierverbrauch zu...
Die Gründung eines Internethandels kann eine spannende und lohnende Unternehmung sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um erfolgreich einen Internethandel zu gründen. Von der Erstellung eines Businessplans bis hin zur Wahl des richtigen Shopsystems – wir...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungsstellung im B2B-Geschäftsverkehr in Deutschland zur Pflicht. Diese Neuerung ist Teil des Wachstumschancengesetzes, das im März 2024 verabschiedet wurde. Ziel ist es, den Rechnungsprozess zu modernisieren und zu vereinfachen. Unternehmen müssen dann in...
Der Boom des Onlinehandels ist nicht mehr zu übersehen. Für Kleinunternehmer bietet sich hier eine goldene Gelegenheit, mit überschaubaren Mitteln ein florierendes Geschäft aufzubauen. Die Digitalisierung hat die Spielregeln verändert und ermöglicht es selbst den kleinsten Unternehmen, ein globales Publikum...
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen im B2B-Geschäftsverkehr empfangen und verarbeiten. Diese neue Pflicht betrifft alle Unternehmen, die steuerbare Leistungen im Inland erbringen. Das Ziel ist, den Rechnungsprozess zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Die...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht in Deutschland Realität. Diese neue Regelung betrifft den gesamten B2B-Bereich und soll die elektronische Rechnungsstellung standardisieren. Das Ziel ist klar: Effizienz steigern und den Papierkram reduzieren. Unternehmen müssen sich auf diese Veränderung...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die gesetzliche Pflicht zur E-Rechnung für alle Unternehmen in Deutschland Realität. Diese neue Regelung, die im Rahmen des Wachstumschancengesetzes im März 2024 beschlossen wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland zur Pflicht. Diese Umstellung markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Buchhaltung. Unternehmen müssen sich auf neue Standards einstellen, die durch das Wachstumschancengesetz festgelegt wurden. Die E-Rechnung...
Die Welt des E-Commerce ist rasant und voller Herausforderungen. Hier kommen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) ins Spiel. Sie bieten Online-Händlern wertvolle Unterstützung und Beratung, um im digitalen Handel erfolgreich zu sein. Von rechtlichen Fragen bis hin zu Bildungsangeboten –...