Split Testing
Split Testing
Was ist Split Testing?
Im Bereich des eCommerce bezeichnet der Begriff Split Testing eine Methode zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effektivität einer Website. Dabei wird eine Funktion oder ein Element der Website, beispielsweise eine Überschrift, ein Bild oder ein Button, in zwei verschiedenen Versionen zur Verfügung gestellt. Die unterschiedlichen Versionen werden dann den Nutzern in zufälliger Abfolge angezeigt, um herauszufinden, welche Variante besser abschneidet. Dieses "splitten" und Testen dient dem Ziel, die Nutzerinteraktion, die so genannte Konversionsrate, zu erhöhen und das Nutzerverhalten besser verstehen zu können.
Wie funktioniert Split Testing?
Grundelement des Split Testing ist der direkte Vergleich: zwei unterschiedliche Versionen einer Website-Funktion werden an unterschiedliche Nutzergruppen ausgespielt und hinsichtlich ihrer Performance verglichen. Ermöglicht wird dies durch spezielle Software-Tools, die den zufälligen Auslieferungsprozess und die Erfassung der Nutzerinteraktionen steuern. Am Ende des Tests ergibt sich aus den gesammelten Daten ein Bild davon, welche Variante erfolgreicher war. Dies kann beispielsweise an der höheren Anzahl von Klicks, einer längeren Verweildauer auf der Seite oder einem erhöhten Umsatz gemessen werden.
Warum ist Split Testing für eCommerce wichtig?
Im hart umkämpften Markt des Online-Handels kann die Optimierung von Website-Elementen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Split Testing bietet die Möglichkeit, Änderungen datenbasiert und zielgerichtet vorzunehmen und so die Nutzererfahrung stetig zu verbessern. Dabei können auch Kleinigkeiten wie die Farbe eines Kauf-Buttons einen wesentlichen Unterschied machen. Zudem ermöglicht Split Testing einen tiefen Einblick in das Nutzerverhalten: Welche Funktionen der Website animieren zum Kauf? Was hält Nutzer davon ab? Welche Elemente werden besonders positiv wahrgenommen und welche nicht? So kann entscheidend zur Optimierung des eCommerce Angebots beigetragen werden.


Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & KI Sally
"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.


Ein praxisnahes E-Book für alle, die Künstliche Intelligenz im Unternehmen verstehen und nutzen wollen.
Hier kostenlos downloadenDieses Handbuch ist kostenlos und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es ersetzt keine Zertifizierung und erfüllt keine gesetzliche Schulungspflicht für Unternehmen.