Retourenmanagement

Retourenmanagement

Was ist Retourenmanagement?

Unter Retourenmanagement versteht man die Gesamtheit aller Aktivitäten, die im Umgang mit zurückgesendeter Ware im eCommerce anfallen. Es befasst sich also mit allen Prozessen, welche ablaufen sobald ein Kunde seine Online-Bestellung zurückschicken möchte, bis hin zum Wiedereinzug der Ware ins Lager.

Warum ist Retourenmanagement wichtig?

Für jeden Online-Händler ist das Retourenmanagement ein sehr wichtiger Aspekt. Retouren sind Bestandteil unserer Shopping-Kultur und oftmals ein zentraler Punkt in der Kundenbindung. Ein reibungsloser und kundenfreundlicher Ablauf von Retouren erhöht die Zufriedenheit der Kunden und fördert damit die Kundenloyalität. Zudem bietet die sorgfältige Analyse von Rücksendungen die Chance, Folgekosten zu reduzieren und das Sortiment zu optimieren.

Bestandteile des Retourenmanagements

Im Retourenmanagement unterscheiden wir grundlegend vier Bereiche:

1. Rücknahme der Ware: Hier geht es um die Organisation der Annahme und Erfassung der zurückgesendeten Ware.

2. Prüfung der Ware: In diesem Schritt werden Informationen gesammelt, warum der Kunde den Artikel zurückgesendet hat und wie der Zustand der Ware ist.

3. Wiederaufbereitung der Ware: Je nach Zustand der Ware wird diese repariert, gereinigt, umverpackt oder für den Wiederverkauf vorbereitet.

4. Wiedereinlagerung der Ware: Sind die Ware wieder verkaufsfähig werden sie erneut eingelagert und wieder in den Verkaufsprozess integriert.

Fazit

Zusammenfassend spielt das Retourenmanagement eine enorm wichtige Rolle im eCommerce. Ein exzellent organisierter Ablauf schafft nicht nur eine gute Kundenbindung, sondern hilft auch dabei, wertvolle Erkenntnisse über das eigene Sortiment und Kundenzufriedenheit zu sammeln. Es trägt also maßgeblich zu einer effizienten Businessstrategie bei.

Digital Zentral Logo
Felix Weipprecht

Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & Sally Podcast

Felix & KI Sally

"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

Digital Signage Banner
Blogbeiträge mit dem Begriff: Retourenmanagement
logistik-im-e-commerce-alles-was-du-wissen-musst

Logistik spielt eine entscheidende Rolle im E-Commerce, da sie den gesamten Prozess der Warenlieferung umfasst und sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und den Erfolg des Unternehmens auswirkt. Es gibt jedoch auch verschiedene Herausforderungen wie den internationalen Versand, das Fulfillment, die...

automatisierung-im-e-commerce-effizienzsteigerung-durch-technologie

Die Automatisierung im E-Commerce steigert durch moderne Technologien die Effizienz und Kundenzufriedenheit, indem sie wiederkehrende Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Kundenservice übernimmt. Diese Lösungen sparen Zeit und Kosten, reduzieren Fehler und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit sowie personalisierte Marketingkampagnen....

vernetzung-im-e-commerce-top-events-fuer-online-haendler

E-Commerce Events sind für Vernetzung, Wissensaustausch und Entdeckung neuer Trends entscheidend; sie bieten Plattformen zum Knüpfen von Geschäftsbeziehungen und zur Weiterbildung. Die wichtigsten Veranstaltungen umfassen die E-commerce Berlin EXPO, ETail, OMR Festival sowie regionale Messen wie den eCommerce Day in...

wie-funktioniert-die-logistik-der-zukunft

Die Logistik der Zukunft wird durch digitale Technologien, wie künstliche Intelligenz und Big Data Analyse, revolutioniert. Der steigende E-Commerce Sektor stellt dabei neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die Logistikbranche dar. Social Media spielt eine immer größere Rolle, um die...

wie-lagerbestaende-das-einkaufsverhalten-bestimmen

Lagerbestände beeinflussen das Einkaufsverhalten im Onlinehandel, indem sie Verfügbarkeit und Lieferzeiten bestimmen sowie durch psychologische Effekte wie Dringlichkeit und Wertigkeit Kaufentscheidungen anregen. Eine optimierte Lagerhaltung steigert die Kundenzufriedenheit, reduziert Kosten und fördert Vertrauen durch Transparenz in der Kommunikation von Bestandsdaten....

effektive-strategien-fuer-ein-effizientes-ecommerce-fulfillment

Effektive E-Commerce-Fulfillment-Strategien umfassen die Optimierung der Lagerhaltung, Automatisierung von Prozessen und Auslagerung an spezialisierte Dienstleister. Diese Maßnahmen verbessern den Versandprozess, erhöhen Kundenzufriedenheit und ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren sowie nachhaltig zu wachsen....

visuelle-strategien-im-kampf-gegen-hohe-retourenquoten

Visuelle Strategien wie hochauflösende Fotos, 3D-Darstellungen und Videos können im eCommerce die Retourenquote senken, indem sie ein realistischeres Produktbild bieten. Die Retourenquote ist branchenabhängig unterschiedlich hoch und beeinflusst direkt den Unternehmenserfolg; ihre Berechnung kann ereignis-, mengen- oder wertorientiert erfolgen....

warum-omnichannel-mehr-als-nur-ein-buzzword-ist

Der Artikel beschreibt die Bedeutung des Omnichannel-Konzepts im eCommerce. Es werden die Vorteile und Herausforderungen von Omnichannel-Strategien diskutiert und Fallstudien erfolgreicher Implementierungen vorgestellt. Zudem werden wichtige Komponenten und Voraussetzungen für die Umsetzung einer Omnichannel-Strategie erläutert....

kuenstliche-intelligenz-im-e-commerce-die-besten-tools-und-anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den E-Commerce durch Automatisierung, personalisierte Produktempfehlungen und optimierte Lieferketten. KI-gestützte Tools wie Chatbots verbessern die Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich....

omnichannel-fulfillment-so-optimieren-sie-ihre-lieferkette

In der heutigen digitalen Welt setzen immer mehr Unternehmen auf Omnichannel Fulfillment, um ihren Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über verschiedene Kanäle zu bieten. Dieser Artikel zeigt auf, wie man die Lieferkette optimieren kann und nennt Vorteile wie verbesserte Kundenzufriedenheit, erhöhte...

instore-assistant-app-im-einsatz-alle-filialprozesse-in-einer-mitarbeiter-app-vereint

Die InStore Assistant App digitalisiert und optimiert Filialprozesse im Einzelhandel, indem sie Funktionen wie Bestandsmanagement, Kundenberatung und Omnichannel-Integration zentral bündelt. Sie ermöglicht personalisierte Beratung, effiziente Preisgestaltung sowie nahtlose Verknüpfung von Online- und Offline-Handel für ein modernes Einkaufserlebnis....

die-wichtigsten-omnichannel-trends-im-einzelhandel-fuer-das-jahr-2023

Omnichannel-Strategien sind 2023 essenziell, um den veränderten Kundenansprüchen wie nahtlosen Erlebnissen und personalisierten Angeboten gerecht zu werden. Händler müssen digitale und physische Kanäle intelligent verbinden, immersive Einkaufserlebnisse schaffen sowie Fulfillment-Optionen optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben....