Online-Verkauf
Online-Verkauf
Online-Verkauf, bekannt auch als elektronischer Handel oder eCommerce, erfreut sich heutzutage immer größerer Beliebtheit. Aber was genau beinhaltet der Begriff eigentlich? Und welche Vorteile bringt er Dir? In diesem Glossar-Eintrag beleuchten wir für Dich den Online-Verkauf ausführlich und verständlich.
Definition: Was ist der Online-Verkauf?
Der Online-Verkauf beschreibt den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet. Hierbei kann es sich um den Handel zwischen Geschäften und Verbrauchern (B2C) oder zwischen zwei Geschäften (B2B) handeln. Insbesondere aufgrund der technologischen Fortschritte und dem zunehmenden digitalen Lebensstil, hat eCommerce einen Boom erlebt und gehört mittlerweile zum Alltag.
Vorteile des Online-Verkaufs
Der Online-Verkauf bietet sowohl für Händler als auch für Käufer zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel sind Geschäftsvorgänge nicht mehr an Geschäftszeiten gebunden und können daher rund um die Uhr erfolgen. Zudem werden geographische Hürden überwunden: Produkte können weltweit verkauft und geliefert werden. Darüber hinaus ermöglichen digitale Plattformen den Verkauf direkt an Endkunden, ohne den Bedarf an physischen Geschäften.
Wie funktioniert der Online-Verkauf?
Um den Online-Verkauf zu verstehen, nehmen wir einen typischen Ablauf unter die Lupe: Alles beginnt mit der Auswahl eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem Online-Shop. Der Käufer legt die gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb und geht zur Kasse. Hier erfolgt die Bezahlung oft über Online-Zahlungsdienste wie PayPal oder Kreditkarten. Nach der Bezahlung wird das Produkt versandt oder die Dienstleistung erbracht.
Ausblick: Die Zukunft des Online-Verkaufs
Der Online-Verkauf ist ein Bereich, der sich stetig weiterentwickelt und in dem es immer wieder Neuerungen gibt. Aktuelle Trends sind beispielsweise der mobile Commerce, d.h. der Kauf und Verkauf von Produkten mit mobilen Geräten, oder neue Konzepte wie Social Commerce, bei dem Kaufentscheidungen durch soziale Netzwerke beeinflusst werden. Beim eCommerce ist es daher von Vorteil, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich den Veränderungen anzupassen.
Wir hoffen, dass unser Glossareintrag den Online-Verkauf für Dich greifbar gemacht hat und Dir hilft, die vielfältigen Möglichkeiten im eCommerce noch besser zu verstehen.


Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & KI Sally
"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Online-Verkauf

ist ein entscheidendes Jahr für digitale Zahlungen, geprägt von der zunehmenden Nutzung von Blockchain-Technologie und dem Aufkommen digitaler Zentralbankwährungen. Der Durchschnittsumsatz pro Nutzer (ARPU) wird im eCommerce als wichtige Kennzahl zur Messung des finanziellen Erfolgs angesehen, während eine Vielfalt an...

Die Digitale Transformation verändert den Einzelhandel durch den Einsatz neuer Technologien wie künstliche Intelligenz, eCommerce-Plattformen und Social Media Marketing. Dies bietet Vorteile wie verbesserte Kundenbindung und effizientere Prozesse, stellt aber auch Herausforderungen wie den Mangel an technischen Kompetenzen und hohe...

In diesem Artikel wird die Entwicklung des Onlinehandels seit der ersten Transaktion im Jahr 1994 beleuchtet. Obwohl es schon viele Fortschritte gab, stehen wir noch am Anfang einer aufregenden digitalen Reise, da neue Technologien, globale Märkte und sich ändernde Verbraucherpräferenzen...

In diesem Artikel wird die Bedeutung von Datenmanagement im E-Commerce betont und darauf eingegangen, wie es dazu beiträgt, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu erhöhen. Es werden Best Practices und wichtige Aspekte des Datenmanagements behandelt, wie...

Die Schuhbranche hat sich durch die digitale Transformation stark gewandelt, indem sie den Online-Verkauf nutzt, um global zu agieren und das Konsumentenverhalten sowie Vertriebskonzepte anzupassen. E-Commerce ist für Schuhhändler essentiell geworden, wobei eine benutzerfreundliche Website, ein passendes E-Commerce-System und sichere...

Eine eCommerce Ausbildung vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Online-Handel erforderlich sind. Dabei werden Technologiekenntnisse, Datenanalyse, Marketing und Vertrieb sowie ein Verständnis für das Wettbewerbsumfeld vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Berufsaussichten in...

Zusammenfassung: Der Artikel befasst sich mit den Steuereinstellungen in WooCommerce und gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur korrekten Konfiguration dieser Einstellungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Steuern im Online-Handel richtig zu behandeln und mögliche Vor- und Nachteile der korrekten Steuereinstellungen werden...

Youtube Shorts ist ein neues kurzes Videoproduktformat, das es Marketer ermöglicht, mit Hilfe von AffiliateMarketing Verkäufe anzukurbeln. Mit der richtigen Strategie und Anleitung können Verkäufe über AffiliateLinks gezielt gefördert werden....

Flexibilität und Bequemlichkeit für Kunden. Unternehmen können dies durch die Kombination von Online- und Offline-Kanälen erreichen, z.B. durch Click & Collect oder digitale Kioske im Geschäft. Die Verbindung von physischem und digitalem Handel bietet Vorteile wie eine nahtlose Kundenerfahrung, erhöhte...

Die Weiterbildung zum E-Commerce Fachwirt bereitet auf Führungspositionen im Online-Handel vor und ist mit einem Bachelor vergleichbar; sie bietet vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Branchen. Der Beruf verbindet betriebswirtschaftliche Expertise mit technischem Know-how und ist durch die Digitalisierung zukunftssicher....

Das Commerce-Ökosystem ist ein integriertes Netzwerk von Software und Dienstleistungen, das Unternehmen dabei hilft, ihre Online-Verkäufe effizient zu verwalten und zu optimieren. REMIRA bietet eine Plattform mit verschiedenen Tools und Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihr eigenes Commerce-Ökosystem aufzubauen und...

Dieser Artikel behandelt die Entwicklung und Zukunft von Kassensystemen, ihre Rolle in der Digitalisierung sowie wichtige Funktionen moderner Systeme. Zudem werden einige führende Anbieter für 2023 vorgestellt, darunter ready2order, Lightspeed (Gastrofix), SumUp, Tillhub und Zettle POS....

Der Artikel bietet eine umfassende Übersicht über E-Commerce Plattformen, ihre Funktionen und Typen sowie Tipps zur Auswahl der passenden Lösung für den Online-Handel. Er betont die Bedeutung einer geeigneten Plattform als Basis für Produktpräsentation, Verkaufsabwicklung und Kundenbeziehungen im wachsenden E-Commerce-Markt....

Online-Shopper werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei kostenlose Lieferung und Gutscheine/Rabatte als starke Kaufanreize dienen; Kundenbewertungen sind entscheidend für die Vertrauensbildung und eine einfache Rückgabepolitik stärkt das Kundenvertrauen....

E-Commerce Events sind für Vernetzung, Wissensaustausch und Entdeckung neuer Trends entscheidend; sie bieten Plattformen zum Knüpfen von Geschäftsbeziehungen und zur Weiterbildung. Die wichtigsten Veranstaltungen umfassen die E-commerce Berlin EXPO, ETail, OMR Festival sowie regionale Messen wie den eCommerce Day in...