Customer Churn
Customer Churn
Verständnis von Customer Churn
Der Begriff Customer Churn ist in der Welt des eCommerce eine zentrale Kennzahl. Er wird auch als Kundenabwanderung oder Kundenfluktuation bezeichnet. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem Kunden eine Marke oder ein Unternehmen aufgeben und nicht mehr ihre Dienste nutzen oder Produkte kaufen.
Wie kommt es zum Customer Churn?
Das Phänomen des Customer Churn kann mehrere Gründe haben. Sei es, weil der Kunde unzufrieden mit dem Produkt oder Service ist, oder er vielleicht ein besseres Angebot von der Konkurrenz gefunden hat. In einigen Fällen ist der Customer Churn auch durch das natürliche Verhalten der Kunden erklärt, wie zum Beispiel bei Saisonprodukten.
Customer Churns Wirkung auf dein Unternehmen
Ein hoher Customer Churn kann sich negativ auf dein Unternehmen auswirken. Es steht außer Frage, dass es teurer ist, neue Kunden zu gewinnen, als bestehende Kunden zu halten. Daher ist eine hohe Kundenabwanderungsrate ein Zeichen dafür, dass dein Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Kunden zufrieden zu stellen und sie zu halten. Hier sollte man rasch handeln und gezielte Maßnahmen ergreifen, um den Customer Churn zu minimieren.
Wie man den Customer Churn berechnet
Die Berechnung des Customer Churn ist relativ einfach. Du muss nur die Anzahl der Kunden zu Beginn der Periode von der Anzahl der Kunden am Ende der Periode abziehen und dann durch die Anzahl der Kunden zu Beginn der Periode teilen. Das Ergebnis multipliziert mit 100 gibt dir die Customer Churn Rate in Prozent.
Tipps zur Reduzierung des Customer Churn
Um den Customer Churn zu reduzieren, kann man zum Beispiel eine kundenorientierte Geschäftsstrategie anwenden. Zu empfehlen ist auch der Einsatz von Kundenbindungsprogrammen sowie das regelmäßige Einholen von Kundenfeedback, um stets an den Kundenbedürfnissen zu orientieren. Letztlich ist es wichtig, das Kundenerlebnis immer weiter zu verbessern, um sie langfristig an dein Unternehmen zu binden und so den Customer Churn zu senken.


Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & KI Sally
"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.
