Geoffrey Hinton warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch Künstliche Intelligenz

    10.09.2025 74 mal gelesen 3 Kommentare

    Massive Arbeitslosigkeit: Apokalyptische Warnung von "KI-Pate" Geoffrey Hinton

    Der Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, bekannt als der „Pate der KI“, warnt vor den verheerenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt. Er prognostiziert, dass KI „massive Arbeitslosigkeit“ verursachen wird und die Reichen noch reicher machen könnte. Hinton äußerte, dass die Technologie hinter ChatGPT, die er mitentwickelt hat, die Arbeitsplätze vernichten könnte, die sie eigentlich verbessern sollte.

    Werbung

    In einem Interview mit der „Financial Times“ erklärte Hinton, dass reiche Menschen KI nutzen werden, um Arbeiter zu ersetzen, was zu einem enormen Anstieg der Gewinne führen wird. Er betont, dass dies nicht die Schuld der KI sei, sondern des kapitalistischen Systems, in dem sie operiert. Hinton lehnt auch die Idee eines universellen Grundeinkommens ab, da dieses den Verlust an Würde, den Menschen durch ihre Arbeit erfahren, nicht ausgleichen könne.

    „Ein universelles Grundeinkommen hat nichts mit der menschlichen Würde zu tun“, sagte Hinton.

    Zusammenfassung: Geoffrey Hinton warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch KI und kritisiert das kapitalistische System. Er sieht ein universelles Grundeinkommen nicht als Lösung für den Verlust an Würde durch Arbeit.

    Branche alarmiert: KI überrollt den Kinderbuchmarkt

    Die Buchbranche steht vor einer neuen Herausforderung, da Künstliche Intelligenz (KI) den Kinderbuchmarkt überflutet. Laut dem Vorsitzenden des Österreichischen Verlegerverbandes, Alexander Potyka, sind viele der neuen Kinderbücher, die im Onlinehandel angeboten werden, von KI generiert und oft mit erfundenen Autorennamen versehen. Diese „Fake-Produkte“ stellen eine massive Konkurrenz für traditionelle Autoren dar, die ihre Werke noch selbst schreiben.

    Potyka äußerte, dass die Qualität dieser KI-generierten Bücher oft zu wünschen übrig lässt und viele Buchhandlungen sich weigern, diese Produkte zu führen. Thalia und Amazon bieten jedoch bereits solche Bücher an, was die Branche alarmiert. Die KI-Expertin Alexandra Ebert sieht die Gefahr vor allem in den Illustrationen, die oft inkonsistent sind und die Leser unzufrieden machen.

    „Die von KI generierten Kinderbücher sind aktuell noch ganz stark in der Welt des Ramschs“, so Ebert.

    Zusammenfassung: Der Kinderbuchmarkt wird zunehmend von KI-generierten Inhalten überflutet, was traditionelle Autoren und Verlage unter Druck setzt. Die Qualität dieser Bücher wird stark kritisiert.

    Die besten KI-Kurse für Einsteiger und Führungskräfte

    Künstliche Intelligenz hat sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Die FAZ berichtet, dass die Beherrschung von KI für Arbeitnehmer zunehmend wichtig wird, da Einsteigerpositionen immer häufiger von KI übernommen werden. Unternehmen ohne eine klare KI-Strategie werden an der Börse bestraft, was die Notwendigkeit unterstreicht, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen.

    Die besten KI-Kurse für Einsteiger und Führungskräfte werden vorgestellt, um die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind. Die Nachfrage nach solchen Kursen steigt, da Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeiter auf die Herausforderungen der KI-gestützten Zukunft vorzubereiten.

    „Die Beherrschung der KI wird zu einem wichtigen, möglicherweise entscheidenden Wettbewerbsfaktor“, so die FAZ.

    Zusammenfassung: Künstliche Intelligenz wird als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen angesehen, was die Nachfrage nach entsprechenden Schulungen für Einsteiger und Führungskräfte erhöht.

    In der Immobilienwirtschaft trifft KI-Begeisterung auf die Datenrealität

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass 90 Prozent der Immobilienunternehmen Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie der kommenden fünf Jahre betrachten. Dennoch hat die Branche Schwierigkeiten, grundlegende Digitalisierungsaufgaben zu bewältigen. ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan betont, dass die Digitalisierung kein Sprint, sondern ein Marathon sei.

    Obwohl Fortschritte bei Pilotprojekten erzielt wurden, bremsen strukturelle Defizite den Transformationsprozess. Die Studie verdeutlicht, dass Deutschland im europäischen Vergleich bei digitalen Informations- und Datenkompetenzen weit hinten liegt, was die Wettbewerbsfähigkeit der Branche gefährdet.

    „Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, so Özkan.

    Zusammenfassung: Trotz der hohen Einschätzung von KI als Schlüsseltechnologie hat die Immobilienwirtschaft mit grundlegenden Digitalisierungsproblemen zu kämpfen, was die Branche im europäischen Vergleich schwächt.

    Alibaba auf dem Weg zum globalen Tech- und KI-Riesen

    Alibaba investiert massiv in Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien, mit einem Gesamtvolumen von 52 Milliarden Dollar. Während das Unternehmen im Heimatmarkt unter Druck steht, nutzt es seine Größe, um international in den Bereichen Cloud, KI und Hightech zu expandieren. Diese Investitionen sind Teil einer Strategie, um sich als globaler Tech-Riese zu positionieren.

    Die Konkurrenz durch Unternehmen wie Pinduoduo zwingt Alibaba dazu, seine Strategien zu überdenken und sich auf innovative Technologien zu konzentrieren, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Investitionen in KI und Robotik sind entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

    „Alibaba spielt die Größe als Konzern an vielen Stellen international immer stärker aus“, so die FAZ.

    Zusammenfassung: Alibaba investiert 52 Milliarden Dollar in KI und Cloud-Technologien, um sich als globaler Tech-Riese zu etablieren, während es im Heimatmarkt unter Druck steht.

    Künstliche Intelligenz: VW steckt bis zu eine Milliarde Euro in KI

    Volkswagen plant, bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz zu investieren, um die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens zu steigern. Diese Investitionen sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilindustrie zu sichern und die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

    Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, und VW möchte durch den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen, einschließlich Produktion und Entwicklung, eine Vorreiterrolle einnehmen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.

    Zusammenfassung: Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in KI, um die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben in einer sich schnell verändernden Automobilindustrie.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es echt interessant, wie Hinton die Sache mit der Würde anspricht. Es stimmt schon, einfach nur ein Grundeinkommen zu geben, wird nicht das Problem lösen. Arbeitnehmer wertschätzen ihre Arbeit und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Da muss die Gesellschaft echt umdenken und Alternativen finden!
    Interessante Punkte, die hier angesprochen werden! Wenn man die Entwicklung in der Buchbranche betrachtet, ist es echt krass, wie KI den ganzen Markt aufmischt. Ich kann Potyka total verstehen, dass die Qualität der generierten Bücher oft echt fragwürdig ist. Das macht es für echte Autoren nicht leicht. Hoffentlich finden die Verlage einen Weg, die Leser mit guten Geschichten anzusprechen, bevor die ganze Branche im Schlamassel landet!
    Ich find das mit den Kinderbüchern echt verrückt, wieso solln Menschen für was kreativ sein wenn Maschinen das machen können, aber vielleicht is das doch nicht so gut weil es keine echten Geschichten mehr gibt, oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Geoffrey Hinton warnt vor massiver Arbeitslosigkeit durch KI und kritisiert das kapitalistische System, während die Buchbranche unter der Flut von KI-generierten Kinderbüchern leidet.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Felix & Sally Podcast

    Felix & KI Sally

    "Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

    E-Book: Künstliche Intelligenz – Das Handbuch

    Ein praxisnahes E-Book für alle, die Künstliche Intelligenz im Unternehmen verstehen und nutzen wollen.

    Hier kostenlos downloaden

    Dieses Handbuch ist kostenlos und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es ersetzt keine Zertifizierung und erfüllt keine gesetzliche Schulungspflicht für Unternehmen.

    Counter