Inhaltsverzeichnis:
E-Commerce bleibt Wachstumsmotor: Internationale Experten sehen anhaltenden Boom
Professor Eldon Y. Li von der National Chung Cheng University (Taiwan, China) betonte auf der 25. Internationalen Konferenz zum Thema E-Business, dass E-Commerce ein Trend sei, der für immer bestehen und sich weiterentwickeln werde. Laut Li boomen E-Commerce-Aktivitäten aktuell in einem zwei- bis dreimal größeren Ausmaß als vor der COVID-19-Pandemie. Der Experte sieht den starken Aufstieg von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Big Data als Bestätigung für die anhaltende Vitalität des E-Commerce.
Li erklärte: „E-Commerce ist die technologische Grundlage für elektronische Finanztransaktionen, die wiederum den Weg für die Entwicklung von Finanztechnologie (Fintech), Kryptowährungen und komplexeren digitalen Finanzprodukten ebnet.“ Trotz der mit Technologie verbundenen Risiken sieht er für Vietnam große Chancen, insbesondere durch die Ausrichtung auf den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums. Vietnam müsse sich weiter internationalisieren, nicht nur in der Politik, sondern auch in grundlegenden Bereichen wie Sprache und Recht.
Prof. Dr. Nguyen Thanh Hieu, Vizepräsident der National Economics University, hob hervor, dass wir in einer Ära beispiellosen Wandels leben, der von KI, Blockchain, Big Data, dem Internet der Dinge, Drohnen und Elektrofahrzeugen vorangetrieben wird. Diese Technologien verändern laut Hieu die Art und Weise, wie kommuniziert, zusammengearbeitet und Innovationen hervorgebracht werden. Auch Außerordentlicher Professor Dr. Ta Van Loi betonte, dass technologische Veränderungen neue Geschäftsmodelle für E-Business-Unternehmen eröffnen und das Kundenerlebnis sowie die Betriebseffizienz verbessern.
- E-Commerce boomt zwei- bis dreimal stärker als vor der Pandemie
- Technologien wie KI, Blockchain und Big Data treiben die Entwicklung voran
- Vietnam wird großes Potenzial als internationales Finanzzentrum zugesprochen
- Resolution Nr. 57 des Politbüros fördert Innovation und digitale Transformation
„E-Commerce ist die technologische Grundlage für elektronische Finanztransaktionen, die wiederum den Weg für die Entwicklung von Finanztechnologie (Fintech), Kryptowährungen und komplexeren digitalen Finanzprodukten ebnet“, sagte Eldon Y. Li.
Infobox: Die Experten sind sich einig: E-Commerce bleibt ein dauerhafter Wachstumstreiber, insbesondere durch die Integration neuer Technologien. Vietnam wird als aufstrebender Standort für digitale Innovationen und Finanzdienstleistungen gesehen. (Quelle: Vietnam.vn)
Amazon testet neue Versandkosten-Grenze für Nicht-Prime-Kunden
Amazon hat laut WinFuture einen Test gestartet, bei dem die Grenze für kostenlosen Versand ohne Prime-Mitgliedschaft auf 59 Euro angehoben wird. Bisher lag diese Schwelle niedriger, was für viele Kunden eine spürbare Veränderung bedeutet.
Die Maßnahme wird als Testlauf bezeichnet, um die Reaktionen der Kunden zu beobachten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderung dauerhaft eingeführt wird oder ob Amazon nach Auswertung der Kundenreaktionen Anpassungen vornimmt.
- Neue Testgrenze für kostenlosen Versand: 59 Euro
- Gilt für Kunden ohne Prime-Mitgliedschaft
- Amazon beobachtet die Reaktionen der Kunden
Infobox: Amazon testet aktuell eine Erhöhung der Versandkostenfreigrenze auf 59 Euro für Nicht-Prime-Kunden. Die endgültige Entscheidung hängt von den Kundenreaktionen ab. (Quelle: WinFuture)
Tiktok-Shop: Pflicht zur Nutzung von KI-Tool für Werbetreibende
Ab dem 1. September müssen Verkäufer auf Tiktok-Shop laut Business Insider Deutschland ein neues KI-Anzeigetool namens GMV Max nutzen. Dieses Tool automatisiert die Erstellung und Steuerung von Anzeigenkampagnen mithilfe eines Algorithmus. Die Umstellung ist verpflichtend für alle Marken, die auf Tiktok-Shop werben möchten.
Einige Marken äußern Unzufriedenheit über die neue Regelung, da sie die Kontrolle über ihr Ad-Targeting verlieren. Dennoch setzt Tiktok auf die Automatisierung, um die Effizienz und Reichweite der Werbekampagnen zu steigern.
- Pflicht zur Nutzung des KI-Tools GMV Max ab 1. September
- Automatisierung der Anzeigenkampagnen durch Algorithmus
- Unmut bei einigen Marken wegen Kontrollverlust beim Targeting
Infobox: Tiktok-Shop verpflichtet ab September alle Verkäufer zur Nutzung des KI-Tools GMV Max für automatisierte Anzeigenkampagnen. Die Maßnahme stößt bei einigen Marken auf Kritik. (Quelle: Business Insider Deutschland)
Quellen: