Inhaltsverzeichnis:
Nationale Institutionen für die digitale Transformation in Vietnam
Die digitale Transformation in Vietnam wird seit 2018 vorangetrieben und ist heute ein zentrales Thema in Politik und Verwaltung. Generalsekretär To Lam betonte auf einer Konferenz, dass die digitale Transformation die entscheidende Brücke zwischen Provinz und Kommune im neuen Betriebsmodell sei. Sie müsse zu einem „Datenhirn“ werden, das Informationen synthetisiert, analysiert und frühzeitig warnt, um Informationslücken zu vermeiden.
Obwohl bereits viele digitale Geräte und Anwendungen im Einsatz sind, bestehen weiterhin Defizite: Hinter der Technik verbergen sich oft noch manuelle Prozesse und alte Denkweisen. Viele Bürger beklagen, dass sie bei Online-Verwaltungsvorgängen immer noch dieselben Prozesse wie bei der Papierversion durchlaufen müssen, obwohl die Daten bereits in nationalen Datenbanken vorhanden sind. Internationale Experten wie Wim Vanhaverbeke, Professor für digitale Innovation an der Universität Antwerpen, betonen, dass die digitale Transformation keine rein technische, sondern vor allem eine Managementfrage ist. Es bedarf einer nationalen Institution, die eine einheitliche und reibungslose Verwaltung ermöglicht, anstatt fragmentierter Lösungen einzelner Ministerien oder Kommunen.
- Digitale Transformation ist in Vietnam seit 2018 ein zentrales Thema.
- Alte Prozesse und Denkweisen behindern die Effizienz der Digitalisierung.
- Experten fordern eine nationale Institution für eine einheitliche Umsetzung.
„Die digitale Transformation ist keine technische, sondern eine Managementfrage.“ (Wim Vanhaverbeke, Universität Antwerpen)
Infobox: Die digitale Transformation in Vietnam benötigt laut Vietnam.vn eine nationale Institution, um Prozesse zu vereinfachen und Informationslücken zu schließen.
Digital Sovereignty Index: Deutschland auf Platz Zwei
Der erstmals veröffentlichte Digital Sovereignty Index (DSI) von Nextcloud bewertet die Anzahl der Implementierungen von rund 50 beliebten selbst gehosteten Softwarelösungen pro 100.000 Einwohner. Deutschland belegt mit 53,85 Punkten den zweiten Platz hinter Finnland (64,5). Die Niederlande folgen mit 36,32 Punkten, Frankreich mit 25,1 und Island mit 22,58 Punkten. Der EU-Durchschnitt liegt bei 16,31 Punkten.
Land | Punkte | Platzierung |
---|---|---|
Finnland | 64,5 | 1 |
Deutschland | 53,85 | 2 |
Niederlande | 36,32 | 3 |
Frankreich | 25,1 | 4 |
Island | 22,58 | 5 |
Bemerkenswert ist, dass Länder wie Japan (5,17), Südkorea (5,05) und Israel (3,71) weit abgeschlagen sind. Der öffentliche Sektor in Deutschland ist weiterhin stark von ausländischen Big-Tech-Anbietern abhängig, während Privatpersonen und kleine Unternehmen zunehmend auf souveräne Lösungen setzen. Laut Informatikprofessor Harald Wehnes hat das Dienstleistungsdefizit der EU gegenüber den USA bei Softwarelizenzen, Cloud Services und anderen Kosten im vergangenen Jahr einen Rekordwert von 148 Milliarden Euro erreicht. Sebastian Raible von der European Open Source Business Association betont, dass technologische Souveränität nur mit Open Source nachhaltig möglich ist.
- Deutschland: 53,85 Punkte, Platz 2 im DSI.
- EU-Dienstleistungsdefizit gegenüber den USA: 148 Milliarden Euro.
- Open Source gilt als Schlüssel für technologische Souveränität.
Infobox: Deutschland ist laut Computerwoche im Digital Sovereignty Index führend, doch die öffentliche Verwaltung bleibt abhängig von ausländischen Anbietern.
DIGITALE WELLEN für das ÜBERLEBEN: Denkweise als Schlüssel zum Durchbruch
Die digitale Transformation ist in Vietnam zur Überlebensvoraussetzung für Unternehmen geworden. Im Rahmen des Workshops „DIGITAL WAVES for SURVIVAL“ wurde betont, dass Unternehmen ihre Denkweise ändern müssen, um sich anzupassen, zu überleben und durchzubrechen. Die Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt setzt auf drei Hauptsäulen: digitale Regierung, digitale Wirtschaft und digitale Gesellschaft. Die Stadt fördert eine synchrone digitale Infrastruktur, offene Daten und die Vernetzung digitaler Ökosysteme.
Ein zentrales Hindernis bleibt das mangelnde Bewusstsein, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Stadt bietet Schulungsprogramme, testet politische Sandbox-Modelle und fördert öffentlich-private Partnerschaften. Plattformen wie TikTok Shop Vietnam unterstützen Unternehmen durch Schulungen, Datenanalysetools und flexible Marktzugänge. Blockchain-Technologie wird zunehmend als strategisches Instrument für Transparenz, Authentizität und Kundenbindung eingesetzt. Nguyen The Vinh, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Blockchain Association, hebt hervor, dass Blockchain nicht mehr nur eine Technologie, sondern ein strategisches Instrument für nachhaltige Entwicklung ist.
- Digitale Transformation ist für Unternehmen in Vietnam unverzichtbar.
- Ho-Chi-Minh-Stadt setzt auf digitale Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft.
- Blockchain wird als Instrument für Transparenz und Kundenbindung genutzt.
„Die digitale Transformation ist keine Option mehr, sondern eine Überlebensvoraussetzung für Unternehmen.“ (Vo Thanh My, Southern Digital Communications Association)
Infobox: Die digitale Transformation in Vietnam erfordert laut Vietnam.vn einen Wandel der Denkweise und den gezielten Einsatz neuer Technologien wie Blockchain.
Digitale Transformation als Motor für Unternehmen in Dak Lak
In der Provinz Dak Lak gilt die digitale Transformation als strategisches Ziel zur Verbesserung des Geschäftsumfelds. Die Provinz hat 9 von 16 Aufgaben gemäß Resolution Nr. 71/NQ-CP abgeschlossen, darunter die vollständige Anbindung des Verwaltungsverfahrenssystems an die nationale Bevölkerungsdatenbank. Alle 15 Aufgaben der dringenden Phase gemäß Plan Nr. 02-KH/BCĐTW und Plan Nr. 07-KH/BCD wurden abgeschlossen. 100 % der öffentlichen Dienste sind online verfügbar, und die Digitalisierung der Verwaltung ist weit fortgeschritten.
Der Bezirk Tan Lap hat KI-Anwendungen eingeführt, um Beamte bei der Informationssuche zu unterstützen. Das Servicezentrum für öffentliche Verwaltung im Bezirk Tan An hat 275 Verwaltungsverfahren per QR-Code zugänglich gemacht. Ministerien und Zweigstellen setzen spezialisierte Software für verschiedene Branchen ein, darunter das Justizministerium, das Bauministerium und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. In Dak Lak gibt es 18.943 aktive Unternehmen, die meisten davon KMU. Die Provinz plant bis 31. Dezember 2025 die weitere Synchronisierung von Datenbanken und die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren.
- 9 von 16 Aufgaben der digitalen Transformation abgeschlossen.
- 100 % der öffentlichen Dienste online verfügbar.
- 18.943 aktive Unternehmen in Dak Lak, überwiegend KMU.
Infobox: Dak Lak setzt laut Vietnam.vn auf vollständige Digitalisierung der Verwaltung und gezielten Einsatz von KI, um Unternehmen zu unterstützen.
Corporation 28: Vorreiter der digitalen Transformation im Verteidigungssektor
Corporation 28, ein führendes Unternehmen der Generaldirektion Logistik und Ingenieurwesen, treibt die digitale Transformation konsequent voran. Die Einheit setzt auf Informationstechnologie, künstliche Intelligenz und die Verbesserung der digitalen Kompetenzen aller Mitarbeiter. Seit 2023 organisiert die Corporation 28 Wettbewerbe zur digitalen Transformation, an denen 52 Kandidaten aus verschiedenen Bereichen teilnehmen. Die IT-Infrastruktur wurde ausgebaut, und viele Aufgaben werden inzwischen per Software umgesetzt, was die Effizienz steigert und Kosten spart.
Im Jahr 2024 wird ein Umsatz von mehr als 5.235 Milliarden VND erwartet, was 100,4 % des Plans entspricht. Der Gewinn soll 168 Milliarden VND betragen (114 % des Plans), das durchschnittliche Mitarbeitereinkommen liegt bei mehr als 12 Millionen VND pro Person und Monat (105,5 % des Plans). Die Produkte des Unternehmens sind bei traditionellen und Exportkunden stabil, und es werden neue Kunden für hochwertige Uniformen gewonnen. Die digitale Transformation wird als entscheidender Schritt gesehen, um die Corporation 28 zu einem führenden Unternehmen der Militärtextilindustrie und zu einem branchenübergreifenden, nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln.
Kennzahl | Wert 2024 | Planerfüllung |
---|---|---|
Umsatz | 5.235 Mrd. VND | 100,4 % |
Gewinn | 168 Mrd. VND | 114 % |
Mitarbeitereinkommen | 12 Mio. VND/Monat | 105,5 % |
- Wettbewerbe und Schulungen zur digitalen Transformation seit 2023.
- Umsatz 2024: 5.235 Mrd. VND, Gewinn: 168 Mrd. VND.
- Durchschnittliches Mitarbeitereinkommen: 12 Mio. VND/Monat.
Infobox: Corporation 28 setzt laut Vietnam.vn auf digitale Transformation, um Effizienz zu steigern und die Marktposition zu stärken.
Quellen:
- Nationale Institutionen für die digitale Transformation erforderlich
- Digital Sovereignty Index: Deutschland auf Platz Zwei
- Digitale Transformation der Zollgeschäftsprozesse
- DIGITALE WELLEN für das ÜBERLEBEN: Um sich anzupassen, zu überleben und dann durchzubrechen, muss die Denkweise geändert werden
- Die digitale Transformation „ebnet den Weg“ für den Durchbruch von Unternehmen
- Corporation 28 treibt die digitale Transformation voran