Digitale Inklusion: Schlüssel zur Überwindung der Kluft in Europa und zur Stärkung der Wirtschaft

    12.10.2025 138 mal gelesen 6 Kommentare

    Digitale Inklusion als Schlüssel zur Schließung der digitalen Kluft in Europa

    Ein neuer Bericht der Vodafone Group mit dem Titel „A Bridge Across Communities“ zeigt auf, dass die digitale Kluft in Europa eine strategische Schwachstelle für die Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. Der Bericht hebt hervor, dass 44% der EU-Bürger keine grundlegenden digitalen Kompetenzen besitzen und jeder fünfte Haushalt in ländlichen Gebieten im letzten Jahr keinen 5G-Empfang hatte. Diese digitale Ausgrenzung könnte die EU bis 2033 bis zu 1,3 Billionen Euro an verlorenem BIP kosten.

    „Jedes Jahr vergrößert sich die Kluft zwischen Arm und Reich, Stadt und Land, Jung und Alt. Nur wenn wir jetzt handeln, kann Europa stärker und widerstandsfähiger werden.“ – Joakim Reiter, Chief External & Corporate Affairs Officer der Vodafone Group

    Die digitale Kluft führt zu schlechteren Gesundheits- und Bildungsergebnissen und schwächerem Vertrauen in Institutionen. Michael Jungwirth von Vodafone Deutschland betont, dass die Schließung dieser Lücke neue Chancen für alle schaffen und den Zugang zu Bildung und Gesundheit stärken kann.

    Zusammenfassung: Der Bericht von Vodafone zeigt die Dringlichkeit der digitalen Inklusion auf, um die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in Europa zu bewältigen.

    Neuer IT-Marktplatz für KMU: itsupport.online

    Die Plattform itsupport.online wird in Kürze für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) live gehen und bietet eine zentrale Anlaufstelle für IT-Support und Softwarelösungen. Unternehmen können IT-Dienstleistungen einfach online buchen und erhalten schnellen IT-Support durch geprüfte Experten.

    „Gerade kleinere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT effizient und sicher zu betreiben – oft ohne eigene Fachabteilung. Mit itsupport.online schließen wir diese Lücke“, erklärt der Gründer der Plattform. Das Angebot umfasst auch digitale Abwicklung aller Leistungen, die transparent und sicher sind.

    Zusammenfassung: itsupport.online wird KMU den Zugang zu professioneller IT-Unterstützung erleichtern und die Buchung von IT-Dienstleistungen vereinfachen.

    Schneider Electric präsentiert neue Referenzdesigns für KI-Infrastrukturen

    Schneider Electric hat neue Referenzdesigns vorgestellt, die eine integrierte Energieverwaltung und Flüssigkeitskühlung bieten und mit NVIDIA Mission Control kompatibel sind. Diese Designs ermöglichen eine schnellere Inbetriebnahme von KI-fähigen Lösungen in Rechenzentren und unterstützen die nächste Generation von Blackwell-GPUs.

    „Unsere neuesten Designs mit integrierter Energieverwaltung und Flüssigkeitskühlung sind zukunftssicher, skalierbar und gemeinsam mit NVIDIA für reale Anwendungen entwickelt“, sagt Jim Simonelli, Senior Vice President bei Schneider Electric. Die neuen Designs bieten eine umfassende Lösung für Betreiber von Rechenzentren, um die steigenden Anforderungen der KI zu erfüllen.

    Zusammenfassung: Schneider Electric und NVIDIA arbeiten zusammen, um innovative Referenzdesigns für KI-Infrastrukturen zu entwickeln, die eine effiziente Energieverwaltung und Kühlung ermöglichen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Super Artikel! Ich finde das Thema digitale Inklusion echt mega wichtig. Gerade in der heutigen Zeit, wo alles irgendwie digitaler wird, lässt es sich nicht leugnen, dass einige Menschen einfach abgehängt werden. Das Zitat von Joakim Reiter spricht mir echt aus der Seele – die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Und das geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.

    Ich selbst habe in meinem Bekanntenkreis Leute, die aufgrund mangelnder digitaler Kenntnisse echt Schwierigkeiten haben, ihre Sachen zu regeln. Sei es bei Vertragsangelegenheiten oder einfach nur beim Online-Banking. Und wenn man auf dem Land lebt, dann ist die Internetverbindung manchmal auch nicht die beste – da könnte ich Geschichten erzählen, wie frustrierend das sein kann!

    Die Idee mit dem itsupport.online finde ich auch klasse! Kleine Unternehmen brauchen einfach Unterstützung, und es ist schon echt traurig, dass viele von ihnen nicht mal das Geld haben, sich eine eigene IT-Abteilung zu leisten. Wenn da jetzt eine zentrale Anlaufstelle kommt, könnte das echt helfen – vor allem wenn’s schnell gehen muss.

    Es ist echt an der Zeit, dass wir da alle zusammenarbeiten, um die digitale Kluft zu schließen. Wenn wir das nicht schaffen, verlieren wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ganz schön viel an Lebensqualität. Ich hoffe, dass wir in der Zukunft mehr solche Initiativen sehen und dass alle Leute die Chance bekommen, sich digital weiterzubilden. ?
    Absolut, dass die digitale Kluft nicht nur ein städtisches Problem ist, sondern auch in ländlichen Gebieten echt viele Leute betrifft, ist so wichtig zu betonen – die mangelnde Infrastruktur ist ein riesen Hindernis!
    Ich stimme absolut zu! Die Zahlen aus dem Bericht sind echt alarmierend. Wenn 44% der EU-Bürger keine digitalen Kompetenzen haben, ist das schon krass. Und das mit dem 5G-Empfang auf dem Land, da kann ich ein Lied von singen. Ohne gute Anbindung wird’s echt schwierig, gerade für kleinere Unternehmen. Hoffentlich wird die Plattform itsupport.online ein richtiger Gamechanger und hilft den betroffenen Leuten weiter!
    Absolut recht, der Bericht macht klar, dass wir dringend etwas ändern müssen, um die digitale Kluft zu schließen, sonst verlieren wir nicht nur Geld, sondern auch die Lebensqualität von vielen Menschen – vor allem auf dem Land, wo man ständig mit miesen Internetverbindungen kämpft!
    Ich finde es echt krass, dass 44% der EU-Bürger keine digitalen Kompetenzen haben! Das ist eine riesige Zahl und zeigt mal wieder, wie wichtig Initiativen wie itsupport.online sind. Wenn wir die digitale Kluft nicht schnell schließen, wird das nicht nur die Wirtschaft betreffen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. Georgs Kommentar dazu trifft es genau, wir müssen da echt mehr bieten und zugänglich machen!
    Ich finde die Statistiken echt erschreckend, vor allem dass 44% der EU-Bürger keine digitalen Kompetenzen haben – das muss unbedingt geändert werden, damit keiner auf der Strecke bleibt!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bericht von Vodafone betont die Notwendigkeit digitaler Inklusion zur Bekämpfung der digitalen Kluft in Europa, während itsupport.online KMU den Zugang zu IT-Support erleichtert. Schneider Electric präsentiert neue Referenzdesigns für KI-Infrastrukturen, die effiziente Energieverwaltung und Kühlung bieten.

    Withings ScanWatch 2 in Blau -  Ausgabe 2025 –Unboxing &  Was ist wirklich neu?
    Withings ScanWatch 2 in Blau - Ausgabe 2025 –Unboxing & Was ist wirklich neu?
    YouTube

    Die Withings ScanWatch 2 bekommt 2025 ein großes Update: neue Farbe in Blau, HealthSense 4 Software, verbesserte Schlaf- und Temperaturmessung sowie bis zu 35 Tage Akkulaufzeit. In diesem Video zeige ich dir alle wichtigen Neuerungen der Ausgabe 2025 kompakt im Überblick.

    Empfohlene Withings Produkte

    Counter