Inhaltsverzeichnis:
Digitale Inklusion als Schlüssel zur Schließung der digitalen Kluft in Europa
Ein neuer Bericht der Vodafone Group mit dem Titel „A Bridge Across Communities“ zeigt auf, dass die digitale Kluft in Europa eine strategische Schwachstelle für die Wirtschaft und Gesellschaft darstellt. Der Bericht hebt hervor, dass 44% der EU-Bürger keine grundlegenden digitalen Kompetenzen besitzen und jeder fünfte Haushalt in ländlichen Gebieten im letzten Jahr keinen 5G-Empfang hatte. Diese digitale Ausgrenzung könnte die EU bis 2033 bis zu 1,3 Billionen Euro an verlorenem BIP kosten.
„Jedes Jahr vergrößert sich die Kluft zwischen Arm und Reich, Stadt und Land, Jung und Alt. Nur wenn wir jetzt handeln, kann Europa stärker und widerstandsfähiger werden.“ – Joakim Reiter, Chief External & Corporate Affairs Officer der Vodafone Group
Die digitale Kluft führt zu schlechteren Gesundheits- und Bildungsergebnissen und schwächerem Vertrauen in Institutionen. Michael Jungwirth von Vodafone Deutschland betont, dass die Schließung dieser Lücke neue Chancen für alle schaffen und den Zugang zu Bildung und Gesundheit stärken kann.
Zusammenfassung: Der Bericht von Vodafone zeigt die Dringlichkeit der digitalen Inklusion auf, um die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in Europa zu bewältigen.
Neuer IT-Marktplatz für KMU: itsupport.online
Die Plattform itsupport.online wird in Kürze für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) live gehen und bietet eine zentrale Anlaufstelle für IT-Support und Softwarelösungen. Unternehmen können IT-Dienstleistungen einfach online buchen und erhalten schnellen IT-Support durch geprüfte Experten.
„Gerade kleinere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT effizient und sicher zu betreiben – oft ohne eigene Fachabteilung. Mit itsupport.online schließen wir diese Lücke“, erklärt der Gründer der Plattform. Das Angebot umfasst auch digitale Abwicklung aller Leistungen, die transparent und sicher sind.
Zusammenfassung: itsupport.online wird KMU den Zugang zu professioneller IT-Unterstützung erleichtern und die Buchung von IT-Dienstleistungen vereinfachen.
Schneider Electric präsentiert neue Referenzdesigns für KI-Infrastrukturen
Schneider Electric hat neue Referenzdesigns vorgestellt, die eine integrierte Energieverwaltung und Flüssigkeitskühlung bieten und mit NVIDIA Mission Control kompatibel sind. Diese Designs ermöglichen eine schnellere Inbetriebnahme von KI-fähigen Lösungen in Rechenzentren und unterstützen die nächste Generation von Blackwell-GPUs.
„Unsere neuesten Designs mit integrierter Energieverwaltung und Flüssigkeitskühlung sind zukunftssicher, skalierbar und gemeinsam mit NVIDIA für reale Anwendungen entwickelt“, sagt Jim Simonelli, Senior Vice President bei Schneider Electric. Die neuen Designs bieten eine umfassende Lösung für Betreiber von Rechenzentren, um die steigenden Anforderungen der KI zu erfüllen.
Zusammenfassung: Schneider Electric und NVIDIA arbeiten zusammen, um innovative Referenzdesigns für KI-Infrastrukturen zu entwickeln, die eine effiziente Energieverwaltung und Kühlung ermöglichen.
Quellen:
- Digitale Inklusion ist der Schlüssel zur Schließung von Europas Lücke bei digitaler Transformation
- Interview mit Maria Grahm, VP Vertical Management Pharma, Siemens
- Industrie 4.0 für wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie
- itsupport.online: Neuer IT-Marktplatz für KMU geht demnächst live
- Schneider Electric stellt neue Referenzdesigns mit integrierter Energieverwaltung und Flüssigkeitskühlung vor – kompatibel mit NVIDIA Mission Control und NVIDIA GB300 NVL72