Inhaltsverzeichnis:
DHL-Studie: E-Commerce-Trends von Omnichannel bis KI-gestützter Personalisierung
Die aktuelle DHL-Studie zeigt, dass 96 Prozent der Einzelhändler angeben, dass ihr Logistikangebot entscheidend für den Verkauf ist. Zudem glauben 86 Prozent, dass kostenlose Lieferung und Rücksendungen den Umsatz steigern. Diese Erkenntnisse stammen aus dem „E-Commerce Trends Report 2025 Business Edition“, in dem über 4.000 E-Commerce-Unternehmen in 19 Märkten weltweit befragt wurden.
„E-Commerce-Erfolg bedeutet, überall zu verkaufen“, so die Studie.
Ein weiteres zentrales Ergebnis ist, dass 78 Prozent der B2B-Händler ein Wachstum der Website-Verkäufe erwarten. Die B2B-E-Commerce-Landschaft entwickelt sich schnell weiter, um die Geschwindigkeit, Personalisierung und Innovation des Verbrauchereinkaufs widerzuspiegeln. Fast die Hälfte der Unternehmen integriert KI in ihre Verkaufsprozesse, wobei B2C-Händler zu 53 Prozent und B2B-Händler zu 61 Prozent auf KI setzen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- 96% der Einzelhändler sehen Logistik als entscheidend für den Verkauf.
- 86% glauben, dass kostenlose Lieferung den Umsatz steigert.
- 78% der B2B-Händler erwarten Wachstum bei Website-Verkäufen.
- Fast 50% der Unternehmen nutzen KI in Verkaufsprozessen.
Direct-to-Consumer (DTC): Tipps & Beispiele
Im Jahr 2023 wird der Direct-to-Consumer (DTC) E-Commerce-Umsatz etablierter Marken in Deutschland voraussichtlich 186 Milliarden Dollar erreichen. Dies zeigt, dass DTC-Modelle zunehmend an Bedeutung gewinnen, da Marken direkt an Endkunden verkaufen und dabei Zwischenhändler umgehen. In den letzten zwei Jahren stiegen die Erstbestellungen bei Shopify-Unternehmen um 33 %, während wiederkehrende Käufer um 59 % zulegten.
Ein wichtiger Vorteil des DTC-Modells ist die Kontrolle über das Branding und die Kundendaten. Marken können personalisierte Marketingstrategien entwickeln und ihre Gewinnmargen erhöhen, da sie keine Zwischenhändler bezahlen müssen. DTC-Marken haben auch die Möglichkeit, ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu vermarkten und so eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- DTC-Umsatz in Deutschland wird 2023 voraussichtlich 186 Milliarden Dollar erreichen.
- Erstbestellungen bei Shopify-Unternehmen stiegen um 33 %.
- Wiederkehrende Käufer stiegen um 59 %.
- DTC-Modelle bieten Kontrolle über Branding und Kundendaten.
Quellen: