Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin-Prognose für 2025: Experten sehen klare Trendumkehr
Der Bitcoin hat am Montagmorgen erstmals die Marke von 122.000 US-Dollar überschritten, fiel jedoch am späten Dienstag auf knapp 117.000 Dollar und stabilisierte sich zuletzt bei rund 98.000 US-Dollar (Stand: 25. Juli). Seit Jahresbeginn verzeichnete die Kryptowährung einen Zuwachs von rund 30 Prozent, auf Sicht von fünf Jahren sogar etwa 1188 Prozent. Laut Experten wie Eric Demuth (Bitpanda) und Jan-Patrick Weuthen (B&K Vermögen) treiben politischer Rückenwind aus den USA, die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und institutionelle Investoren den Kurs nach oben. Demuth sieht einen strukturellen Wandel und betont, dass Stablecoins und Tokenisierung fundamentale Bestandteile des globalen Finanzsystems werden.
Großbanken empfehlen mittlerweile eine Bitcoinbeimischung von drei bis fünf Prozent in diversifizierten Portfolios. Samir Zakaria (Hansen & Heinrich) sieht Bitcoin als „digitales Gold“ und betont die strategische Bedeutung der Limitierung auf 21 Millionen Stück. Experten raten zu einem gestaffelten Einstieg, da Rücksetzer um 20 bis 30 Prozent jederzeit möglich sind. Prognosen für 2025 reichen von 150.000 bis 400.000 US-Dollar, wobei ein weiterer Anstieg durch institutionelle Nachfrage und sinkende verfügbare Bestände möglich ist. Auch Altcoins wie Ethereum, Solana, Chainlink und Polygon könnten profitieren, bleiben aber spekulativer als Bitcoin.
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
Kursentwicklung | Wert |
---|---|
Allzeithoch (Juli 2025) | 122.000 US-Dollar |
Aktueller Kurs (25. Juli) | 98.000 US-Dollar |
Jahreszuwachs | 30 % |
5-Jahres-Zuwachs | 1188 % |
Prognose 2025 | 150.000 – 400.000 US-Dollar |
- Politischer Rückenwind und institutionelle Nachfrage treiben den Kurs.
- Experten empfehlen gestaffelte Investments und warnen vor hoher Volatilität.
- Altcoins bieten Chancen, sind aber risikoreicher.
Infobox: Bitcoin bleibt hochvolatil, Experten sehen aber strukturelle Kurschancen bis 400.000 US-Dollar im Jahr 2025. (Quelle: Berliner Morgenpost)
Warum sich der Bitcoin an der Marke von 120.000 Dollar die Zähne ausbeißt
Am Donnerstag notierte der Bitcoin bei 119.500 Dollar und versuchte erneut, die Marke von 120.000 Dollar zu überwinden. Nach einem Interview des US-Milliardärs Michael Novogratz, in dem er Ethereum für die nächsten sechs Monate bevorzugte, kam es zu einem Abverkauf, der den Kurs bis Freitagmorgen auf 115.000 Dollar sinken ließ. Seit Jahresbeginn erzielte Bitcoin dennoch ein Kursplus von 22 Prozent, während der S&P 500 Index um 7,1 Prozent und der Nasdaq 100 um 10,6 Prozent zulegten.
Matthew Sigel, Leiter Research digitale Vermögenswerte, sieht in den gestiegenen Zinssätzen für unbefristete Bitcoin-Futures einen Hinweis auf einen potenziell überhitzten Markt. Weitere Gründe für die Kurskorrektur sind eingepreiste regulatorische Gesetzesvorlagen in den USA und die Zurückhaltung großer Marktteilnehmer nahe des Allzeithochs. Krypto-Wale, also Wallets mit mehr als 1.000 Bitcoin, traten zuletzt vermehrt als Verkäufer auf. Dennoch bleibt der Trend bei institutionellen Investoren zur Diversifikation in Kryptowährungen bestehen, was sich in den weiterhin hohen Zuflüssen in Krypto-ETFs zeigt.
Kursentwicklung | Wert |
---|---|
Bitcoin-Kurs (Donnerstag, 17 Uhr) | 119.500 Dollar |
Kurs nach Abverkauf (Freitagmorgen) | 115.000 Dollar |
Jahreszuwachs | 22 % |
- Regulatorische Faktoren und Krypto-Wale beeinflussen kurzfristige Kursbewegungen.
- Institutionelle Nachfrage bleibt hoch, wie die Zuflüsse in Krypto-ETFs zeigen.
- MicroStrategy hält aktuell rund 600.000 Bitcoins im Wert von etwa 69 Milliarden Dollar.
Infobox: Trotz kurzfristiger Rücksetzer bleibt der Bitcoin im Aufwärtstrend, gestützt durch institutionelle Nachfrage und neue Finanzprodukte. (Quelle: Cash)
Ethereum-Prognose: So hoch kann die Kryptowährung bald steigen
Der Ethereum-Preis ist zuletzt deutlich zurückgegangen, doch Experten bleiben optimistisch. CryptoQuant verweist auf ein niedriges ETH/BTC-Börsenzuflussverhältnis, was auf einen geringeren Verkaufsdruck für Ethereum und ein bullisches Signal für das ETH/BTC-Paar hindeutet. Am Mittwoch verzeichneten Ethereum-ETFs in den USA mit 332,2 Millionen US-Dollar den siebtbesten Zuflusstag aller Zeiten. Das Volumen dieser Produkte hat sich seit Jahresbeginn überproportional gesteigert.
Arthur Hayes prognostiziert für Ethereum einen möglichen Anstieg auf 10.000 US-Dollar, sollte die expansive Geldpolitik in den USA wieder aufgenommen werden. Er warnt jedoch vor Rückschlägen und Korrekturen auf dem Weg dorthin. Ein weiteres Projekt, Bitcoin Hyper, hat in nur zwei Monaten mehr als vier Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet durch Staking Prämien von aktuell 200 Prozent pro Jahr.
Ethereum-ETF-Zufluss (Mittwoch) | 332,2 Mio. US-Dollar |
---|---|
Prognose (Arthur Hayes) | 10.000 US-Dollar |
Bitcoin Hyper eingesammelt | 4 Mio. US-Dollar |
Staking-Prämie Bitcoin Hyper | 200 % p.a. |
- Ethereum-ETFs gewinnen an Bedeutung und verzeichnen hohe Zuflüsse.
- Experten sehen Potenzial für einen Kursanstieg auf 10.000 US-Dollar.
- Innovative Projekte wie Bitcoin Hyper bieten zusätzliche Investmentchancen.
Infobox: Ethereum bleibt trotz Korrektur aussichtsreich, mit ETF-Zuflüssen und Expertenprognosen bis 10.000 US-Dollar. (Quelle: Wallstreet Online)
Bitcoin Prognose: Darum ist bei der Kryptowährung noch 10X möglich!
Der Bitcoin hat in den vergangenen Monaten einen massiven Kursanstieg erlebt. Laut dem Krypto-Trader Innerdevcrypto könnte Bitcoin langfristig die Marktkapitalisierung von Gold erreichen oder übertreffen, was einer Verzehnfachung des aktuellen Kurses entsprechen würde. Krypto-Experte CZ, ehemaliger CEO von Binance, prognostiziert einen Kursanstieg auf 850.000 US-Dollar, was einem weiteren Potenzial von 700 Prozent entspricht. Sogar Kurse über 900.000 US-Dollar hält er für möglich, sollte Bitcoin Gold als Inflationsschutz und Wertspeicher ablösen.
Das Projekt Bitcoin Hyper, das auf der Solana Virtual Machine basiert, ermöglicht erstmals Web3-Anwendungen und DeFi-Protokolle auf der Bitcoin-Blockchain. Im Presale wurden bereits 4 Millionen US-Dollar eingesammelt. Anleger können mit dem Bitcoin Hyper Token von der Weiterentwicklung des Bitcoinnetzwerks profitieren und erhalten Zugang zu neuen Funktionen wie Staking und Lending.
Prognose (CZ, Binance) | 850.000 – 900.000 US-Dollar |
---|---|
Bitcoin Hyper eingesammelt | 4 Mio. US-Dollar |
- Langfristig könnte Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold erreichen.
- Bitcoin Hyper bringt neue Funktionen und hohe Skalierbarkeit ins Bitcoin-Ökosystem.
- Experten warnen vor Rücksetzern, sehen aber enormes Potenzial.
Infobox: Experten halten eine Verzehnfachung des Bitcoin-Kurses für möglich, innovative Projekte wie Bitcoin Hyper verstärken das Potenzial. (Quelle: Wallstreet Online)
Um in Bitcoin zu investieren, muss man keine Bitcoins kaufen
Der ETF „Crypto & Blockchain Innovators“ hat sich seit Anfang April verdoppelt, wobei Coinbase mit fast 200 Prozent Kursplus besonders hervorsticht. Im ETF ist Coinbase mit zehn Prozent am höchsten gewichtet. Auch deutsche Anbieter wie Vontobel und DZ Bank verzeichnen eine hohe Nachfrage nach Produkten auf Bitcoin und Ethereum. Bei Smartbroker sind 40 ETFs gelistet, mit denen auf verschiedene Arten in Bitcoin investiert werden kann.
Der direkte Kauf von Bitcoin ist ebenfalls möglich, wobei ein ganzer Coin aktuell bei 102.000 Euro liegt. Die Sparkasse plant, ab 2026 Millionen Kunden den direkten Zugang zu Bitcoin zu ermöglichen, während Volks- und Raiffeisenbanken bereits im Sommer mit einem Angebot starten wollen. In den USA baut Texas als dritter Bundesstaat eine eigene Bitcoin-Reserve auf, wobei nur Krypto-Assets mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 500 Milliarden US-Dollar berücksichtigt werden. Die Bitcoin-Dominanz liegt aktuell bei 64 Prozent, ein Vierjahreshoch, während Ethereum nur noch acht Prozent erreicht.
Bitcoin-Preis (Euro) | 102.000 Euro |
---|---|
Bitcoin-Dominanz | 64 % |
Ethereum-Dominanz | 8 % |
Start Sparkassen-Angebot | 2026 |
- Vielfältige Investmentmöglichkeiten: ETFs, ETPs, Direktkauf.
- Institutionelle Anbieter und Banken bauen Krypto-Angebote aus.
- Bitcoin-Dominanz auf Vierjahreshoch, Altcoins verlieren an Boden.
Infobox: Anleger können über zahlreiche Wege in Bitcoin investieren, die Dominanz der Kryptowährung steigt weiter. (Quelle: Capital.de)
Quellen:
- Bitcoin-Prognose für 2025: Experten sehen klare Trendumkehr
- Warum sich der Bitcoin an der Marke von 120'000 Dollar die Zähne ausbeisst
- Ethereum-Prognose: So hoch kann die Kryptowährung bald steigen
- Bitcoin Prognose: Darum ist bei der Kryptowährung noch 10X möglich!
- Kryptowährung Betrug: BaFin warnt vor Fake-Token „EURAU“ – So holen Sie Ihr Geld zurück
- Um in Bitcoin zu investieren, muss man keine Bitcoins kaufen
- 11 weitverbreitete Bitcoin-Kritiken – und was wirklich dran ist
- Bitcoin-Strategie gescheitert? BTC-Firmen erleiden hohe Verluste
- Bitcoin-Kurs: Was ein BTC in Euro aktuell kostet
- Bitcoin unter 116.000 – was ist da los?
- Geringere Schwankungen erwartet: Deutsche Bank sieht Bitcoin auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse
- Bitcoins nach 14 Jahren verkauft: Krypto-Wal macht 17 Millionen Prozent Profit