Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen: Ursachen, Prognosen und Kontroversen
Bitcoin-Kurs auf Rekordhoch: Hintergründe und Markttreiber
Der Bitcoin hat am Donnerstag in Asien ein neues Rekordhoch von 124.002,49 US-Dollar (105.885,48 Euro) erreicht. Als Hauptgründe für diese Rally werden die Erwartung einer lockereren Geldpolitik der US-Notenbank Fed, anhaltende Käufe institutioneller Anleger sowie eine industriefreundliche Regulierung unter US-Präsident Donald Trump genannt. Laut IG-Marktanalyst Tony Sycamore könnte ein nachhaltiger Ausbruch über 125.000 Dollar den Bitcoin auf 150.000 Dollar treiben. Auch die zweitgrößte Kryptowährung Ether erreichte mit 4.780,04 Dollar den höchsten Stand seit Ende 2021. Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin fast 32 Prozent zugelegt. Trump, der sich selbst als „Krypto-Präsident“ bezeichnet, hatte nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus eine für die Branche vorteilhafte Regulierung durchgesetzt.
Kryptowährung | Rekordhoch (USD) | Rekordhoch (EUR) | Jahresperformance |
---|---|---|---|
Bitcoin | 124.002,49 | 105.885,48 | +32 % |
Ether | 4.780,04 | - | - |
Quelle: Kleine Zeitung
Starte dein Bitcoin-Mining!
Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:
- ✔ Automatische Reinvestitionsfunktionen
- ✔ Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
- ✔ Mining mit erneuerbarer Energie
- ✔ Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion
Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.
Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
- Rekordhoch von Bitcoin und Ether
- Trump als „Krypto-Präsident“ mit industriefreundlicher Regulierung
- 32 % Wertzuwachs für Bitcoin seit Jahresbeginn
Infobox: Der Bitcoin profitiert aktuell von geldpolitischen Erwartungen, institutionellen Investoren und politischer Unterstützung in den USA.
Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 Dollar: Weitere Kursfantasie
Auch Capital.de berichtet, dass der Bitcoin am Donnerstag erstmals die Marke von 124.000 Dollar überschritten hat. Bei Handelsbeginn in Asien stieg der Kurs der größten Kryptowährung der Welt zwischenzeitlich auf mehr als 124.500 Dollar (110.000 Euro). Die Analystin Rachael Lucas von BTC Markets hebt hervor, dass Investitionen in Bitcoin-ETFs „stark“ zum Höhenflug beigetragen haben. Auch Unternehmen wie das US-Softwareunternehmen Strategy, das etwa drei Prozent der existierenden Bitcoin besitzt, nutzen Kryptowährungen zunehmend zur Diversifikation ihrer Investitionen. Analyst Timo Emden von Emden Research sieht die Zuversicht auf sinkende Kapitalmarktzinsen als „Zünglein an der Waage“. Victoria Scholar von Interactive Investor betont, dass die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September den Bitcoin „angetrieben“ habe.
Kursmarke | Datum | Ursachen |
---|---|---|
124.000 USD | Donnerstag, Asien | Sinkende Zinsen, institutionelle Investoren, Regulierung |
- Bitcoin-ETFs als Kurstreiber
- Unternehmen halten signifikante Bitcoin-Bestände
- Erwartung sinkender Zinsen in den USA
Infobox: Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für den Bitcoin, insbesondere bei einem Ausbruch über 125.000 Dollar.
Quelle: Capital.de
Langfristige Prognosen: Bitcoin bis 2030 und 2050
Eine aktuelle Studie des Vermögensverwalters Wisdomtree, vorgestellt von der Berliner Morgenpost, berechnet drei Szenarien für die Entwicklung des Bitcoin-Kurses bis 2030 und 2050. Im deflationären Szenario wird für Ende 2030 ein Bitcoin-Kurs von rund 120.000 US-Dollar prognostiziert, im Basisszenario 250.000 US-Dollar und im inflationären Szenario sogar über 500.000 US-Dollar. Bis 2050 könnten laut Studie Werte von 213.000 US-Dollar (deflationär), über 650.000 US-Dollar (Basis) und knapp zwei Millionen US-Dollar (inflationär) erreicht werden. Die Analysten betonen, dass diese Zahlen auf Modellrechnungen basieren und keine Garantie für die tatsächliche Wertentwicklung darstellen.
Szenario | Bitcoin 2030 (USD) | Bitcoin 2050 (USD) | Gold 2030 (USD/Unze) | Gold 2050 (USD/Unze) |
---|---|---|---|---|
Deflationär | 120.000 | 213.000 | 3.000 | 4.700 |
Basis | 250.000 | 650.000 | 4.000 | 9.000 |
Inflationär | 500.000 | 1.900.000 | 5.500 | 19.000 |
- Deflationäres Szenario: moderates Wachstum
- Basisszenario: anhaltende Inflation, starkes Wachstum
- Inflationäres Szenario: beschleunigte Bitcoin-Nutzung, sehr starkes Wachstum
Infobox: Die Studie sieht im inflationären Umfeld das größte Potenzial für den Bitcoin, warnt aber vor hoher Volatilität und Unsicherheiten.
Quelle: Berliner Morgenpost
Risiken und Crash-Warnungen: Expertenmeinungen zum Bitcoin-Markt
Wallstreet Online berichtet, dass der bekannte Krypto-Analyst und YouTuber Benjamin Cowen einen deutlichen Rücksetzer am Krypto-Markt im September prognostiziert, gefolgt von einem starken vierten Quartal, nach dem der aktuelle Bullenmarkt enden könnte. Seine These basiert auf dem 4-Jahreszyklus von Bitcoin, der mit dem Halving zusammenhängt. Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, widerspricht jedoch und erwartet für 2026 ein Jahr mit neuen Zugewinnen. Hougan sieht das Crash-Risiko dank klarerer Regulierung und Institutionalisierung der Branche sinken.
„Ich wette, dass 2026 ein Jahr mit neuen Zugewinnen sein wird“, so Matt Hougan. „Das Crash-Risiko sinkt, dank klarerer Regulierung und der Institutionalisierung der Branche.“
- Prognose eines Rücksetzers im September (Cowen)
- Langfristig positive Aussichten (Hougan)
- Regulierung und Institutionalisierung als stabilisierende Faktoren
Infobox: Die Expertenmeinungen zum weiteren Verlauf des Bitcoin-Marktes gehen auseinander – von kurzfristigen Rücksetzern bis zu langfristigem Wachstum.
Quelle: Wallstreet Online
Kurioses aus der Krypto-Szene: Dildo-Eklat im US-Basketball
In der nordamerikanischen Basketball-Liga WNBA kam es zu mehreren Vorfällen, bei denen Dildos aufs Spielfeld geworfen wurden. Hinter der Aktion stecken laut WELT Mitglieder der Kryptowährung „Green Dildo Coin“. Ein Sprecher der Gruppe erklärte, dass die Würfe als virale Marketingaktion zum Start der Meme-Coin gedacht waren. Viermal innerhalb von neun Tagen flogen die grünen Dildos. Zwei Männer wurden in den US-Bundesstaaten Georgia und Arizona festgenommen. Die WNBA verurteilte die Vorfälle und drohte mit einem Hallenverbot von mindestens einem Jahr.
- Vier Vorfälle innerhalb von neun Tagen
- Marketingaktion für die Meme-Coin „Green Dildo Coin“
- Festnahmen und drohende Strafen für die Täter
Infobox: Die Krypto-Szene sorgt nicht nur mit Kursrekorden, sondern auch mit ungewöhnlichen Marketingaktionen für Schlagzeilen.
Quelle: WELT
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen von über 124.000 US-Dollar.
- Institutionelle Investoren, geldpolitische Erwartungen und politische Unterstützung treiben den Kurs.
- Langfristige Prognosen sehen je nach Szenario bis zu zwei Millionen US-Dollar pro Bitcoin bis 2050.
- Experten sind sich uneinig über kurzfristige Risiken und langfristige Chancen.
- Die Krypto-Szene bleibt auch abseits der Märkte für Überraschungen gut.
Quellen:
- (S+) Bitcoin: Wie Trumps Reformen die Kryptowährung pushen
- Wo steht der Bitcoin-Kurs 2030? Aktuelle Studie überrascht
- Dildo-Eklat im US-Basketball – Team einer Kryptowährung steckt hinter der Aktion
- Bitcoin-Kurs aktuell: „Das könnte den Bitcoin auf 150.000 Dollar treiben“
- Kryptowährung boomt: Bitcoin erreicht Rekordhoch von über 124.000 Dollar
- 124.000 Dollar: Bitcoin knackt die nächste Rekordmarke
- Experte ist sich sicher: Dann kommt bei Bitcoin der Crash
- Bitcoin explodiert: Kurs erreicht Rekordhöhe
- Bitcoin fällt, da die Märkte ins Wanken geraten, angesichts düsterer Inflationsdaten.
- Bitcoin- und Krypto könnten aufgrund dieser vier ungenutzten Entwicklungen einen Aufschwung erleben: Bitwise