Amazon stoppt Logistikzentrum in Hessen, Streit um Entschädigung eskaliert

    02.04.2025 122 mal gelesen 5 Kommentare

    Amazon stoppt Bau eines Logistikzentrums in Hessen

    Amazon hat den Bau eines Logistikzentrums in Echzell, Hessen, endgültig aufgegeben. Die Bauarbeiten an der 14 Meter hohen und 8500 Quadratmeter großen Halle wurden bereits 2021 aufgrund eines Rechtsstreits mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gestoppt. Der BUND hatte gegen das Projekt geklagt, da die Baustelle an ein Vogelschutzgebiet grenzt. Ein Baustopp wurde bis Frühjahr 2024 erwirkt, doch Amazon entschied sich, das Projekt nicht weiterzuführen.

    Werbung

    Der Bauherr, die Sechsundneunzigster Logimac Logistik Grundbesitz GmbH, fordert nun eine Entschädigung von 14 Millionen Euro von Amazon. Der Onlinehändler ist jedoch nur bereit, 7,8 Millionen Euro zu zahlen. Eine gerichtliche Entscheidung wird im Mai erwartet. Der Bürgermeister von Echzell bedauert den Rückzug, da dadurch 130 bis 180 Arbeitsplätze verloren gehen und die Gewerbefläche weiterhin ungenutzt bleibt.

    „Die Halle passt nicht mehr zu einem Verteilzentrum für Amazon“, erklärte ein Anwalt des Unternehmens.

    Zusammenfassung: Amazon stoppt den Bau eines Logistikzentrums in Hessen aufgrund rechtlicher und baulicher Probleme. Der Bauherr fordert eine Entschädigung, während die Gemeinde den Verlust von Arbeitsplätzen beklagt. (Quelle: FOCUS online)

    Grafikkarten hinter Prime-Paywall in den USA

    In den USA hat Amazon bestimmte Grafikkarten der neuesten Generation hinter eine Prime-Paywall gestellt. Laut einem Bericht von Club386 betrifft dies Modelle wie die RTX 5080, RTX 5070 (Ti) und Radeon RX 9070 XT. Diese Karten sind nur für Prime-Mitglieder erhältlich, während ältere Modelle wie die RTX-40-Serie weiterhin frei verfügbar sind. Amazon könnte diesen Schritt unternommen haben, um Bots und Scalpern den Zugang zu erschweren.

    Die Maßnahme wurde jedoch nicht weltweit eingeführt. In Deutschland sind solche Einschränkungen bislang nicht zu beobachten. Die Verfügbarkeit der Grafikkarten war nach ihrer Markteinführung begrenzt, was zu hohen Preisen führte. Mit der Zeit sollen die Preise jedoch sinken.

    Zusammenfassung: Amazon beschränkt in den USA den Verkauf bestimmter Grafikkarten auf Prime-Mitglieder, um Scalper zu umgehen. In Deutschland gibt es diese Einschränkung nicht. (Quelle: PCGH)

    Amazon stellt neuen KI-Agenten Nova Act vor

    Amazon hat mit Nova Act einen neuen KI-Agenten vorgestellt, der Nutzern bei Onlineaufgaben wie dem Einkaufen oder der Suche nach Informationen helfen soll. Die KI kann eigenständig Webseiten navigieren, Filter einstellen und Daten vergleichen. In einem Beispiel wurde gezeigt, wie Nova Act Wohnungen sucht und die Ergebnisse in einer Tabelle zusammenstellt.

    Der KI-Agent wird zunächst als Software-Development-Kit in den USA veröffentlicht und steht nur Entwicklern zur Verfügung. Eine fertige Anwendung für Endnutzer ist noch nicht verfügbar.

    Zusammenfassung: Amazons neuer KI-Agent Nova Act soll Nutzern bei komplexen Onlineaufgaben helfen. Derzeit ist das Tool nur für Entwickler in den USA zugänglich. (Quelle: t3n)

    Amazon nimmt Drohnenlieferdienst wieder auf

    Nach einer zweimonatigen Pause hat Amazon seinen Drohnenlieferdienst in den US-Bundesstaaten Texas und Arizona wieder aufgenommen. Die Unterbrechung war notwendig, um Probleme mit dem Höhensensor der Drohnen zu beheben. Ein Software-Update hat die fehlerhafte Sensorik korrigiert, die durch Staub und Regen beeinträchtigt wurde.

    Die Federal Aviation Administration (FAA) hat das Update genehmigt, und die Nachfrage nach Drohnenlieferungen ist seit der Wiederaufnahme gestiegen. Dennoch gibt es Widerstand von Anwohnern, die sich über Lärmbelästigung und mögliche Auswirkungen auf die Tierwelt beschweren.

    Zusammenfassung: Amazons Drohnenlieferdienst ist nach einem Software-Update wieder aktiv. Anwohner kritisieren jedoch die Lärmbelästigung und fordern eine Verlagerung des Standorts. (Quelle: heise online)

    Amazon Fotos wird zum Marktplatz

    Amazon hat ein Update für seine Fotos-App eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, Produkte anhand ihrer gespeicherten Fotos zu suchen. Mithilfe von Bilderkennungstechnologie analysiert die App die Fotos und schlägt ähnliche Produkte vor, die auf Amazon erhältlich sind. Nutzer können direkt aus der App heraus einkaufen.

    Die neue Funktion richtet sich an Nutzer, die Produkte entdecken möchten, die sie auf Fotos gesehen haben, beispielsweise bei Freunden oder in der Familie. Amazon hat diese Funktion als Teil seiner Bemühungen eingeführt, das Einkaufserlebnis weiter zu personalisieren.

    Zusammenfassung: Mit einem neuen Update verwandelt Amazon seine Fotos-App in ein Einkaufstool, das Produkte auf Basis von Fotos identifiziert und zum Kauf anbietet. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also wenn das mit dem Vogelschutz stoniert wird, hätt Amazon vllt die 7,8 Millionen sparn können, odeer?
    Ich finde es ehrlich gesagt interessant, dass hier viele über die Kosten und die Entschädigung diskutieren, aber kaum über die Arbeitsplätze und die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. 130 bis 180 Arbeitsplätze sind für kleinere Gemeinden wie Echzell echt 'ne Menge. Klar, Vogelschutz ist wichtig, aber ich frage mich, ob sich sowas nicht vorab hätte besser prüfen oder vereinbaren lassen. ?
    Irgendwie versteh ich net, warum Amazon nich gleich vorher abgeklärt hat, ob das mit dem Vogelschutzgebiet so n Problem wird. Das hätt doch eigentlich frühzeitig klarsein können, oda? Jetzt bleib Echzell auf dieser riesen Fläche einfach sitzen und nix bringt’s, schade um die Jobs!
    Klar, Arbeitsplätze sind immer wichtig, aber ich finde, beim Bau solcher riesen Projekte sollte Umweltschutz nicht einfach so hinten anstehen. Grad wenn's um ein Vogelschutzgebiet geht, ist das ja nicht irgendein kleines Thema. Trotzdem frage ich mich, warum Amazon nicht von Anfang an besser geplant hat – das hätte doch ne Menge Ärger und Geld sparen können, oder nicht?
    Aber warum hat Amazon nicht vorher gecheckt, dass das direkt neben nem Vogelschutzzige liegt, das hätt doch den ganzen Stress erspart?

    Zusammenfassung des Artikels

    Amazon hat den Bau eines Logistikzentrums in Hessen gestoppt, beschränkt in den USA Grafikkarten auf Prime-Mitglieder und stellt mit Nova Act einen neuen KI-Agenten vor. Zudem wurde der Drohnenlieferdienst nach einem Update wieder aufgenommen, während die Fotos-App nun Produkte anhand von Bildern identifizieren kann.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.