Inhaltsverzeichnis:
An 243 Tagen krank: Amazon-Mitarbeiter klagt auf Abfindung
Ein Versandmitarbeiter von Amazon in Winsen an der Luhe, der in drei Jahren an insgesamt 243 Tagen krank gemeldet war, wurde im Februar 2023 gekündigt. Laut der "Landeszeitung" fordert der 36-Jährige nun vor dem Arbeitsgericht Lüneburg eine Abfindung in Höhe von 28.000 Euro, nachdem Amazon ihm lediglich 10.000 Euro angeboten hatte. Der Mann, der seit 2019 bei Amazon arbeitet und ein Bruttogehalt von 3.000 Euro bezieht, begründet seine Forderung mit einer Fußverletzung, die er sich bei der Arbeit zugezogen habe.
Die Verletzung, die durch tägliche Laufwege von bis zu zwölf Kilometern entstanden sei, habe zu wiederholten Krankmeldungen geführt. Amazon argumentierte vor Gericht, dass Roboter die Laufwege zwischen den Regalen übernehmen könnten. Der Fall wird im August weiter verhandelt.
„So viel Geld hat hier im Haus noch niemand bekommen“, kommentierte der Richter die Abfindungsforderung des Mitarbeiters laut der "Landeszeitung".
Zusammenfassung: Ein Amazon-Mitarbeiter klagt nach seiner Kündigung auf eine Abfindung von 28.000 Euro. Der Fall wird im August weiter verhandelt.
Amazon-Blockbuster "G20" trotz Erfolg in der Kritik
Der neue Actionfilm "G20" von Amazon Prime, der am 10. April veröffentlicht wurde, führt in 49 Ländern die Streaming-Charts an. Der Film, in dem Viola Davis als US-Präsidentin Danielle Sutton eine internationale Krise während eines G20-Gipfels in Kapstadt verhindern muss, erhielt jedoch gemischte Kritiken. Während die Actionsequenzen und die Darstellung von Viola Davis gelobt werden, bemängeln Kritiker das vorhersehbare Drehbuch und die fehlende politische Tiefenschärfe.
Auf Bewertungsplattformen wie "Rotten Tomatoes" erreicht der Film lediglich 54 Prozent Zustimmung, während "IMDB" eine Bewertung von 5,1/10 verzeichnet. Trotz der Kritik bleibt der Film ein kurzfristiger Erfolg für Amazon.
Zusammenfassung: Der Amazon-Film "G20" ist ein weltweiter Erfolg, wird jedoch für sein Drehbuch und mangelnde Innovation kritisiert.
Jeff Bezos und das Zwei-Pizza-Prinzip
Amazon-Gründer Jeff Bezos setzt auf das sogenannte Zwei-Pizza-Prinzip, um die Effizienz und Kreativität seiner Teams zu steigern. Laut Amazon sollten Teams so klein sein, dass sie mit zwei Pizzen satt werden können. Dies minimiert Kommunikationswege und fördert Eigenverantwortung. Studien zeigen, dass kleinere Teams die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Eine Gallup-Studie belegt, dass Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern ein Engagement von über 42 Prozent erreichen.
Amazon investiert zudem stark in Innovationen, darunter über 100 Milliarden Dollar jährlich in KI-Technologien. Eigene Produkte wie die Trainium-Chips sollen die technologische Führungsposition des Unternehmens sichern.
Zusammenfassung: Das Zwei-Pizza-Prinzip von Jeff Bezos fördert Effizienz und Kreativität in kleinen Teams. Amazon investiert massiv in KI-Technologien.
Timber Ridge Bollerwagen: Bestseller bei Amazon
Der Timber Ridge XXL Bollerwagen ist derzeit bei Amazon für 72,99 Euro erhältlich, was einer Ersparnis von fast 30 Euro gegenüber dem UVP entspricht. Der Bollerwagen überzeugt durch sein klappbares Design, eine hohe Belastbarkeit von bis zu 100 Kilogramm und praktische Extras wie Getränkehalter und Reißverschlusstaschen. Er eignet sich ideal für Ausflüge, Einkäufe oder den Transport von Gartenzubehör.
Dank seiner stabilen Bauweise und der einfachen Handhabung auf unebenem Gelände ist der Bollerwagen ein vielseitiger Begleiter für den Alltag.
Zusammenfassung: Der Timber Ridge Bollerwagen ist ein praktisches und preiswertes Angebot bei Amazon, ideal für vielseitige Transportaufgaben.
Fernseher-Deals bei Amazon
Amazon bietet derzeit zahlreiche Fernseher zu Tiefstpreisen an. Modelle von Samsung, LG und TCL sind stark reduziert, darunter der TCL 55T8B für 439 Euro und der LG OLED48C47LA, der mit einer Bewertung von "sehr gut" überzeugt. Besonders Gamer profitieren von Geräten mit 144 Hz und VRR, die für flüssige Bildwiedergabe sorgen.
Die Angebote sind Teil einer Frühjahrsaktion, bei der Vorjahresmodelle Platz für neue Produkte machen sollen. Interessierte sollten schnell zugreifen, da die Verfügbarkeit begrenzt ist.
Zusammenfassung: Amazon lockt mit stark reduzierten Fernsehern, darunter hochwertige Modelle von Samsung, LG und TCL, die sich auch für Gamer eignen.
Quellen:
- An 243 Tagen krank: Amazon kündigt, Mitarbeiter fordert mega Abfindung
- Neuer Amazon-Blockbuster ist in 49 Ländern auf Platz 1 – aber die Kritiken zerreißen ihn
- Jeff Bezos und das Zwei-Pizza-Prinzip: So klein hält Amazon seine Teams erfolgreich
- Frühlingshit: Warum dieser Bollerwagen jetzt für 72,99 Euro überzeugt
- Deal I Black Friday im April? Amazon schmeißt 10 Fernseher von Samsung, LG & TCL zu neuen Tiefstpreisen raus
- Schnell zugreifen: Mobilen WLAN-Router von TP-Link mit Akku bei Amazon für nur 39,86 Euro sichern!