Inhaltsverzeichnis:
Amazon-Visa-Karte: Kritik an eingeschränkter Nutzbarkeit
Die Amazon-Visa-Karte sorgt bei vielen Nutzern für Unmut. Laut einem Bericht von Golem.de ist es mit der Karte nicht möglich, größere Anschaffungen zu tätigen, da die Kreditlimits oft zu niedrig angesetzt sind. Dies führt dazu, dass Kunden bei teureren Einkäufen auf andere Zahlungsmittel ausweichen müssen.
Zusätzlich wird kritisiert, dass die Karte nicht die Flexibilität bietet, die von einer Kreditkarte erwartet wird. Viele Nutzer empfinden die Bedingungen und Einschränkungen als Zumutung, was die Attraktivität der Karte erheblich mindert.
„Die Amazon-Visa-Karte ist für größere Anschaffungen schlichtweg ungeeignet“, so die Einschätzung von Golem.de.
Zusammenfassung: Die Amazon-Visa-Karte wird aufgrund niedriger Kreditlimits und eingeschränkter Flexibilität stark kritisiert.
TP-Link Tapo WLAN-Steckdose: Energie sparen leicht gemacht
Die smarte WLAN-Steckdose von TP-Link Tapo ist derzeit bei Amazon um 55 Prozent reduziert und kostet nur 8,89 Euro statt der regulären 19,90 Euro. Laut t-online ermöglicht die Steckdose eine präzise Energieüberwachung in Echtzeit und bietet die Möglichkeit, Geräte aus der Ferne zu steuern.
Die Installation ist einfach und erfordert keinen zusätzlichen Hub. Über die Tapo-App können Nutzer Zeitpläne erstellen und einen Abwesenheitsmodus aktivieren. Zudem ist die Steckdose mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, was die Bedienung noch komfortabler macht.
Zusammenfassung: Die TP-Link Tapo WLAN-Steckdose ist ein günstiges und effektives Tool zur Energieüberwachung und -steuerung, aktuell für nur 8,89 Euro erhältlich.
Amazon ändert Datenschutzregeln für Alexa
Ab dem 28. März 2025 sendet Alexa alle Sprachbefehle automatisch an die Cloud von Amazon. Wie t3n berichtet, entfällt die bisherige Option zur lokalen Verarbeitung der Daten. Diese Änderung betrifft alle Echo-Geräte in den USA, unabhängig davon, ob Nutzer den neuen Alexa+-Dienst abonnieren oder nicht.
Die Neuerung hat Datenschutzbedenken ausgelöst, da Nutzer keine Kontrolle mehr darüber haben, ob ihre Sprachaufnahmen gespeichert werden. Amazon betont jedoch, dass die Daten nach der Verarbeitung standardmäßig gelöscht werden. Alexa+ wird in den USA für 19,99 US-Dollar pro Monat angeboten und ist für Prime-Kunden ohne zusätzliche Kosten verfügbar.
Zusammenfassung: Amazon führt ab März 2025 eine verpflichtende Cloud-Verarbeitung für Alexa-Sprachbefehle ein, was Datenschutzbedenken hervorruft.
Amazon startet Online-Shop in Irland
Amazon hat einen neuen Online-Shop speziell für Irland eröffnet. Laut Lebensmittel Praxis können Kunden aus über 200 Millionen Produkten wählen. Prime-Mitglieder profitieren von einem Zugang zu Streaming-Diensten und Sonderangeboten für 6,99 Euro monatlich.
Mit diesem Schritt erweitert Amazon seine Präsenz in Europa und bietet irischen Kunden eine größere Produktauswahl sowie schnellere Lieferoptionen. Der neue Shop soll die Bedürfnisse der lokalen Kunden besser bedienen und den Wettbewerb in der Region ankurbeln.
Zusammenfassung: Amazon eröffnet einen Online-Shop in Irland mit über 200 Millionen Produkten und exklusiven Vorteilen für Prime-Mitglieder.
Quellen:
- Größere Anschaffungen unmöglich: Darum ist die Amazon-Visa-Karte für viele eine Zumutung - Golem.de
- Energieknaller zum halben Preis: Beliebte WLAN-Steckdose reduziert Stromrechnung
- Kein Witz: besonders beliebtes Lenovo Tablet schon vor den Frühlingsangeboten günstig wie nie
- Alexa hört immer mit: Amazon ändert Datenschutzregeln für Echo-Geräte
- Amazon Prime-Kosten 2025: Das kostet ein Abo aktuell
- Irland/USA - Amazon startet Online-Shop in Irland