Amazon in der Kritik: Visa-Karte, Alexa-Datenschutz und neue Angebote im Fokus

    19.03.2025 222 mal gelesen 8 Kommentare

    Amazon-Visa-Karte: Kritik an eingeschränkter Nutzbarkeit

    Die Amazon-Visa-Karte sorgt bei vielen Nutzern für Unmut. Laut einem Bericht von Golem.de ist es mit der Karte nicht möglich, größere Anschaffungen zu tätigen, da die Kreditlimits oft zu niedrig angesetzt sind. Dies führt dazu, dass Kunden bei teureren Einkäufen auf andere Zahlungsmittel ausweichen müssen.

    Werbung

    Zusätzlich wird kritisiert, dass die Karte nicht die Flexibilität bietet, die von einer Kreditkarte erwartet wird. Viele Nutzer empfinden die Bedingungen und Einschränkungen als Zumutung, was die Attraktivität der Karte erheblich mindert.

    „Die Amazon-Visa-Karte ist für größere Anschaffungen schlichtweg ungeeignet“, so die Einschätzung von Golem.de.

    Zusammenfassung: Die Amazon-Visa-Karte wird aufgrund niedriger Kreditlimits und eingeschränkter Flexibilität stark kritisiert.

    Die smarte WLAN-Steckdose von TP-Link Tapo ist derzeit bei Amazon um 55 Prozent reduziert und kostet nur 8,89 Euro statt der regulären 19,90 Euro. Laut t-online ermöglicht die Steckdose eine präzise Energieüberwachung in Echtzeit und bietet die Möglichkeit, Geräte aus der Ferne zu steuern.

    Die Installation ist einfach und erfordert keinen zusätzlichen Hub. Über die Tapo-App können Nutzer Zeitpläne erstellen und einen Abwesenheitsmodus aktivieren. Zudem ist die Steckdose mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, was die Bedienung noch komfortabler macht.

    Zusammenfassung: Die TP-Link Tapo WLAN-Steckdose ist ein günstiges und effektives Tool zur Energieüberwachung und -steuerung, aktuell für nur 8,89 Euro erhältlich.

    Amazon ändert Datenschutzregeln für Alexa

    Ab dem 28. März 2025 sendet Alexa alle Sprachbefehle automatisch an die Cloud von Amazon. Wie t3n berichtet, entfällt die bisherige Option zur lokalen Verarbeitung der Daten. Diese Änderung betrifft alle Echo-Geräte in den USA, unabhängig davon, ob Nutzer den neuen Alexa+-Dienst abonnieren oder nicht.

    Die Neuerung hat Datenschutzbedenken ausgelöst, da Nutzer keine Kontrolle mehr darüber haben, ob ihre Sprachaufnahmen gespeichert werden. Amazon betont jedoch, dass die Daten nach der Verarbeitung standardmäßig gelöscht werden. Alexa+ wird in den USA für 19,99 US-Dollar pro Monat angeboten und ist für Prime-Kunden ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

    Zusammenfassung: Amazon führt ab März 2025 eine verpflichtende Cloud-Verarbeitung für Alexa-Sprachbefehle ein, was Datenschutzbedenken hervorruft.

    Amazon startet Online-Shop in Irland

    Amazon hat einen neuen Online-Shop speziell für Irland eröffnet. Laut Lebensmittel Praxis können Kunden aus über 200 Millionen Produkten wählen. Prime-Mitglieder profitieren von einem Zugang zu Streaming-Diensten und Sonderangeboten für 6,99 Euro monatlich.

    Mit diesem Schritt erweitert Amazon seine Präsenz in Europa und bietet irischen Kunden eine größere Produktauswahl sowie schnellere Lieferoptionen. Der neue Shop soll die Bedürfnisse der lokalen Kunden besser bedienen und den Wettbewerb in der Region ankurbeln.

    Zusammenfassung: Amazon eröffnet einen Online-Shop in Irland mit über 200 Millionen Produkten und exklusiven Vorteilen für Prime-Mitglieder.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find das mit der Visa karte gar niht so schlimm, die meisten kaufen doch eh keine megateuren Sachen auf Kredit oder? Außerdem gibt es doch meistens andere Zahlungsmethoden, versteh die Aufregung nich so ganz. Bei der WLAN Steckdose schau ich lieber mal selbst, klingt aber irgendwie zu gut um warr zu sein, hoffentlich funkitoniert das wirklich so wie beschrieben.
    Hmm also ich muss sagen, das mit der Alexa sache klingt schon bissl gruslig, weil wer will dennn das ALLES in die cloud geht?? Das is doch doof wenn man da nix mehr lokal einstellen kann, oder? Die sagen zwar die daten werden gelöcht, aber ob man sich darauf verlssen kann...naja bleibt halt fragwürdig. Ich frag mich auch, ob das wirklich überall so is oder ob des wieder nur für die USA gilt. Dabei ham die doch dort eh andere geflogen ob daten als wir hier. Und 19.99 dollar pro Monat für Alexa+ is auch so ne sache...dacht eigentlcih Prime kunden kriegen das dann bissl extra oder bin ich hier falsch informiert?

    Ach ja und zu der sache mit dem neuen shop in Irland, finde ich das cool das da jetzt mehr angeboten wirdd. Kann dann ja eig nix mehr schief gehn wenn soviele produkte geboten werden, ausser das die preise vlt steigen, aber das is ja meistens so. Woo die sind, die leute kaufen, da schlägen die preise automatisch hoch, lol. Wäre dann spannend ob andere Länder auch sowas extra kriegen oder bleibt des bei uns einfach beim normalen shop. Rentiert sich halt vlt auch net überall.
    Kommentar

    Also ganz ehrlich – ich kann die Diskussion um die Visa-Karte irgendwie verstehen, aber ein bisschen übertrieben wird da meiner Meinung nach doch auch. Klar, wenn die Limits so niedrig sind, dass man nicht mal größere Anschaffungen wie ein Smartphone oder 'nen neuen Fernseher damit zahlen kann, dann ist das natürlich gerade für so eine „große Marke“ wie Amazon schon peinlich. Aber mal ehrlich, wer kauft solche Sachen ernsthaft auf Kredit? Da muss man sich schon generell mal fragen, ob es nicht sowieso besser ist, für größere Sachen lieber vorzusparen, als sich irgendwann mit Ratenzahlungen zu belasten. Aber gut, das ist natürlich auch Ansichtssache. Ich denke halt, für kleinere Einkäufe wie z. B. Bücher, Haushaltskram oder sowas ist die Karte vermutlich immer noch ganz bequem. Würde ich persönlich wohl aber auch nicht nutzen – ist mir irgendwie zu kompliziert.

    Bei der WLAN-Steckdose finde ich spannend, wie viele gerade auf diesen Smart-Home-Zug aufspringen. Sieht man ja immer öfter bei Angeboten und in der Werbung. Der Preis von 8,89 Euro klingt schon verlockend, aber ich bin ehrlich gesagt immer etwas skeptisch – gerade bei dem Aspekt Datenschutz. Alles, was ans Internet angeschlossen ist, birgt halt auch Risiken. Wer weiß, was da im Hintergrund alles aufgezeichnet wird, wenn man sich so ein Gerät ins Haus holt. Aber wenn ich sehe, wie oft Alexa, Google Assistant und Co. schon in den Wohnzimmern meiner Freunde stehen, frage ich mich echt, ob das den meisten Leuten überhaupt noch wichtig ist.

    Das bringt mich auch direkt zum Punkt Datenschutz bei Alexa – was Amazon da plant, klingt schon etwas besorgniserregend. Wenn wirklich ALLE Sprachbefehle ohne Ausnahme in der Cloud gespeichert werden sollen, kann ich schon verstehen, warum sich manche darüber aufregen. Auch wenn Amazon sagt, die Daten würden „standardmäßig gelöscht“, frage ich mich, wie viele sich darauf wirklich blind verlassen. Ich persönlich würde mir wohl zweimal überlegen, ob ich nur wegen ein bisschen „Komfort“ so gläsern leben will.

    Der neue Shop in Irland klingt dagegen erstmal logisch – aber ist das echt noch so ein Big Deal? Klar, für die Leute vor Ort bestimmt praktisch, aber macht das für Amazon als Riesenkonzern noch einen Unterschied? Der kann ohnehin schon überall hin liefern. Die Vorteile für Prime-Mitglieder klingen da fast interessanter.

    Unterm Strich finde ich, dass Amazon immer wieder seine eigenen Grenzen austestet – und dass Kunden halt echt aufpassen müssen, wo sie sich da drauf einlassen. Manchmal ist es halt zu gut, um wahr zu sein. Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.
    Ich frag mich warum Alexa+ angeblich kostenlos für Prime ist, wenn's trotzdem 19,99 kosten soll, das check ich nicht ganz?!
    Also ich find ja die Datenschutz-Änderungen bei Alexa krass. Klar, Amazon sagt, die Daten werden gelöscht, aber wer kontrolliert das denn wirklich? Ich hätte da irgendwie kein gutes Gefühl bei, ständig in die Cloud quatschen zu müssen. Datenschutz bleibt halt immer so ein Thema, wo man sich fragt, wie viel Kontrolle man eigentlich noch hat...
    Ich find’s krass, dass Alexa bald gar keine lokale Verarbeitung mehr macht – das schreit doch förmlich nach Datenschutzproblemen, oder?
    Das mit den Datenschutz bei Alexa find ich ehrlich gesagt viel krasser als diese Visa begrenzungssache, weil wer weiß schon wer da alles mithört!
    Ich finds ja interessant, dass bei all der Kritik keiner erwähnt, dass man mit der Amazon-Visa-Karte immerhin ordentlich Bonuspunkte sammeln kann – für kleine Einkäufe ist das doch gar nicht so übel.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Amazon-Visa-Karte wird wegen niedriger Kreditlimits und mangelnder Flexibilität kritisiert, während die TP-Link Tapo WLAN-Steckdose als günstige Lösung zur Energieüberwachung hervorgehoben wird. Zudem sorgt Amazons verpflichtende Cloud-Verarbeitung für Alexa-Sprachbefehle ab 2025 für Datenschutzbedenken, und ein neuer Online-Shop in Irland erweitert das Angebot mit über 200 Millionen Produkten.

    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    Der Wert des Bitcoin: Hat Bitcoin einen Nutzen
    YouTube

    In dieser Folge von "Geld und Wirtschaft" geht es um den Nutzen von Bitcoin und seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel. Felix und Alexander diskutieren die praktischen Herausforderungen von Bitcoin als Zahlungsmittel und die potenziellen Vorteile in Krisenzeiten. Abschließend werfen sie einen Blick auf den digitalen Euro und die Zukunft von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem.

    Digital Zentral Logo
    Felix Weipprecht

    Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

    Digital Zentral Logo

    Gastartikel auf digital zentral buchen!

    24 Monate Sichtbarkeit | Sponsored Links | seriöse Plattform

    Jetzt anfragen

    WISO Steuer Software