Abu Dhabi investiert Milliarden in Binance mit Trump-Kryptowährung – Kryptomarkt im Fokus

    03.05.2025 181 mal gelesen 6 Kommentare

    Abu Dhabi investiert mit Trumps Kryptowährung – Milliarden-Deal sorgt für Diskussionen

    Der staatliche Investmentfonds MGX aus Abu Dhabi plant einen Einstieg bei der weltweit größten Kryptobörse Binance. Für die Transaktion im Wert von zwei Milliarden Dollar soll der Stablecoin von World Liberty Financial verwendet werden, einem Unternehmen, das der Familie Trump zugeordnet wird. Dies wurde auf der Crypto Expo in Dubai bekannt gegeben. Der Deal birgt laut Der Standard zahlreiche Interessenkonflikte, da die Familie Trump durch die Verwendung ihrer Kryptowährung direkt von der Investition profitiert.

    Werbung

    Die Verwendung des Stablecoins von World Liberty Financial für eine derart große Transaktion unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im internationalen Finanzsystem. Gleichzeitig wirft der Vorgang Fragen zur Transparenz und zu möglichen politischen Verflechtungen auf.

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatische Reinvestitionsfunktionen
    • Hohe Transparenz durch regelmäßige Berichte
    • Mining mit erneuerbarer Energie
    • Schnelle Auszahlungen mit Exchange-Funktion

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    „Der Fonds MGX aus Abu Dhabi will für die zwei Milliarden Dollar schwere Transaktion den Stablecoin von World Liberty nutzen – einem Unternehmen, das der Familie Trump zuzuordnen ist.“ (Der Standard)
    • MGX investiert 2 Milliarden Dollar in Binance
    • Bezahlung erfolgt mit Stablecoin von World Liberty Financial
    • World Liberty Financial wird der Familie Trump zugeordnet

    Infobox: Der Einstieg von MGX bei Binance mit einer Trump-nahen Kryptowährung sorgt für Diskussionen über Interessenkonflikte und politische Einflussnahme im Kryptomarkt. (Der Standard)

    Kongressabgeordneter Michael Collins Jr. investiert in Ski Mask Dog

    Michael A. Collins Jr., Kongressabgeordneter für den 10. Bezirk von Georgia, hat am 03.04.2025 eine Investition in die Kryptowährung Ski Mask Dog (CT) getätigt. Laut dem Handelsbericht des Kongresses lag der Wert der Transaktion zwischen 1.001 und 15.000 US-Dollar. Die Investition erfolgte in Form eines Kaufs und deutet auf Collins Jr.s wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten hin, einem Bereich, der in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat.

    Der Bericht hebt hervor, dass die Investition in einem neuen Anmeldestaat getätigt wurde, was auf die Nutzung verschiedener Investitionskanäle durch Collins Jr. schließen lässt. Die Entwicklung unterstreicht den Trend, dass auch prominente Persönlichkeiten aus der Politik zunehmend in Kryptowährungen investieren.

    • Kauf von Ski Mask Dog (CT) am 03.04.2025
    • Investitionssumme: 1.001 bis 15.000 US-Dollar
    • Transaktion in neuem Anmeldestaat

    Infobox: Die Investition von Michael A. Collins Jr. in Ski Mask Dog zeigt das wachsende Interesse politischer Akteure an digitalen Vermögenswerten. (Investing.com Deutsch)

    Betrugsanklage wegen Kryptowährungen in Baden-Württemberg

    Das Cybercrime-Zentrum in Karlsruhe hat Anklage gegen einen 27-jährigen Mann aus Kiel erhoben, der gemeinsam mit anderen Personen seit mindestens November 2021 als Mitarbeiter eines in der Ukraine durchsuchten Callcenters Menschen betrogen haben soll. Die Täter versprachen hohe Gewinne und überredeten die Opfer zu Geldanlagen, meist in Kryptowährungen. Der entstandene Schaden beläuft sich laut Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe auf 209.000 Euro.

    Der Angeklagte wurde Ende Februar in Kiel festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittler gehen von einem Fall von Cybertrading-Fraud aus, bei dem Kunden dazu gebracht werden, auf betrügerischen Plattformen zu investieren. Die eingezahlten Beträge wurden jedoch nie investiert, und angebliche Gewinne waren fingiert.

    Schaden 209.000 Euro
    Zeitraum seit mindestens November 2021
    Anzahl der Opfer 6

    Infobox: In Baden-Württemberg wurde ein 27-Jähriger wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs mit Kryptowährungen angeklagt. Der Schaden beträgt 209.000 Euro. (tagesschau.de)

    Coinbase setzt Handel von MOVE-Token aus – Untersuchung wegen fragwürdigem Deal

    Die Kryptobörse Coinbase hat angekündigt, den Handel mit dem Movement Network Token (MOVE) ab dem 15. Mai auszusetzen. Grund ist ein fragwürdiger Deal beim Start des Tokens, der die Listing-Standards von Coinbase nicht erfüllt. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs des MOVE-Tokens um etwa 14,5 Prozent. Die Aussetzung folgt auf eine Untersuchung, die von der Movement Network Foundation in Auftrag gegeben wurde und von Groom Lake, einem unabhängigen Cybersicherheitsunternehmen, durchgeführt wird.

    Im Zentrum der Untersuchung steht eine Vereinbarung zwischen Movement Labs und Web3Port, einem Market Maker. Das Unternehmen „Rentech“ war an der Vermittlung beteiligt und erhielt durch den Deal die Kontrolle über 66 Millionen MOVE-Token, die nach dem Token-Launch im Dezember 2024 verkauft wurden. Dies führte zu einem Verkaufsdruck von 38 Millionen US-Dollar. Der MOVE-Token befindet sich seit Januar 2025 in einem Abwärtstrend und notiert aktuell bei etwa 0,20 US-Dollar.

    Kursrückgang (24h) 14,5 %
    Verkaufsdruck durch Rentech 38 Mio. US-Dollar
    Aktueller Kurs 0,20 US-Dollar
    Token-Kontrolle durch Rentech 66 Mio. MOVE-Token

    Infobox: Coinbase setzt den Handel mit MOVE-Token aus, nachdem ein fragwürdiger Deal zu einem Kursrückgang und Verkaufsdruck von 38 Millionen US-Dollar geführt hat. (Cointelegraph)

    Ethereum unter Beschuss: Experten kritisieren Wert und Nutzererfahrung

    Ethereum (ETH) befindet sich seit über einem Jahr im Krisenmodus. Trotz eines Kursanstiegs von 46 Prozent im Jahr 2024 blieb die Kryptowährung weit hinter Bitcoin zurück, der im gleichen Zeitraum um 121 Prozent zulegte und erstmals die 100.000-Dollar-Marke überschritt. In den letzten drei Monaten verlor Ether 44,3 Prozent seines Werts und notiert aktuell bei 1.810,54 US-Dollar. Das Allzeithoch von 4.891,70 US-Dollar aus November 2021 ist damit in weiter Ferne.

    Ein Hauptproblem ist die schlechte Nutzererfahrung, insbesondere beim Wechsel zwischen dem Ethereum-Hauptnetzwerk und Layer-2-Netzen wie Arbitrum. Nutzer berichten von Schwierigkeiten beim Transfer von Vermögenswerten, was die Massenadoption behindert. Der bekannte Trader Peter Brandt bezeichnete Ethereum als „wertlosen Müll“. Auch der Krypto-Experte Quinn Thompson äußerte sich kritisch: „ETH als Investition ist völlig tot. Ein Netzwerk mit einer Marktkapitalisierung von 225 Milliarden US-Dollar, das einen Rückgang der Transaktionsaktivität, des Benutzerwachstums und der Gebühren/Einnahmen verzeichnet. Es gibt hier keinen Investitionsfall.“

    „ETH ist wertloser Müll.“ (Peter Brandt, finanzen.at)
    „Täuscht euch nicht, ETH als Investition ist völlig tot. Ein Netzwerk mit einer Marktkapitalisierung von 225 Milliarden US-Dollar, das einen Rückgang der Transaktionsaktivität, des Benutzerwachstums und der Gebühren/Einnahmen verzeichnet. Es gibt hier keinen Investitionsfall.“ (Quinn Thompson, finanzen.at)
    Kursanstieg 2024 46 %
    Kursverlust (3 Monate) 44,3 %
    Aktueller Kurs (30.04.2025) 1.810,54 US-Dollar
    Allzeithoch (Nov. 2021) 4.891,70 US-Dollar
    Marktkapitalisierung 225 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Ethereum steht wegen schlechter Nutzererfahrung und Kursverlusten massiv in der Kritik. Experten wie Peter Brandt und Quinn Thompson sehen keinen Investitionsfall mehr. (finanzen.at)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds ehrlich gesagt krass das jetzt irgend wie Abu Dhabi auf Binance losgeht nur weil die da so nen Trump coin benutzen lol, das hört sich nach irgend nem insiderplan an XD. Aber kann auch sein das binance jetzt einfach gewinnt, weils gibt so viele coins und eh alles undurchsicht, wieso nicht auch trump geld? Schreib da jetzt noch jemand was dazu ob das überhaupt normal ist mit so viel invest und warum die keine richtiges geld benutzt haben?
    Also das mit dem Ski-Mask-Dog coin find ich schon ein bissle wild, weil von dem hab ich so echt noch gar nix gehört auser jetzt hier im Artikel und jetz einfach n Kongressabgeodneter von drüben da rein investiert?? Hätte gedacht sowas kan man garnicht einfach machen wenn im Kongress ist, vielleicht gibts da aber auch zwischenschlupfe, weis nicht. Aber CT klingt auch wie so Cartoons kenn ich von Früher, also als name wär das ja voll lustig aufjedenfall XD aber warum ham Politiker immer gleich so ne neue coin am start und dann investiern die sofort, kann das sein das das auch so wie bei den scam call centern läuft, dann makeln die sich gegenseitig deals und wir kriegen nix mit lol. 15.000 Dollar is auch nicht wenig für uns normale Leute schon, aber für die is das vermutlich wie tanken gehn beim Lidl. Und "neuer anmeldestaat"—vielleicht ist das son doppeltes Konto irgend ein Trick, weis man ja nie was die alles drehen. Warum kaufen die nicht einfach richtiges Bitcoin oder so wie jeder andere Mensch, warum immer was neues was dann keiner kennt? Gibt zu viele coins und dann solche dinge wundern sich die leute wenn dann ein coin floppt oder scam is. Wer weis, morgen gibts dann Ski Mask Trump coins oder so, lol.
    Also ich muss mal ehrlich sagen, dieser Case mit dem MOVE-Token und vor allem, wie Coinbase da jetzt plötzlich auf den Notaus-Knopf haut, ist für mich mindestens genauso bezeichnend wie die anderen Geschichten im Krypto-Bereich. Da fragt man sich schon, wie's eigentlich sein kann, dass so ein Token erst so weit gehypt wird (und scheinbar auch von großen Playern gepusht wird), und dann tauchen im Nachhinein solche Deals auf, bei denen ein einzelner Akteur wie Rentech auf einmal krass viele Tokens hält und den Kurs mal ordentlich purzeln lässt. Für mich sieht das ganz klar nach klassischem "Pump und Dump" aus, auch wenn das wahrscheinlich auf den ersten Blick für viele gar nicht so durchschaubar ist.

    Das Problem ist ja irgendwie, dass Coinbase ja extra mit ihrem Trust-Level für Sicherheit steht, aber dann sowas trotzdem erst spät auffällt. Die Community verliert bei solchen Aktionen natürlich das Vertrauen, ist ja klar. Man liest dauernd von Regulierungen und angeblich besseren Kontrollen und dann ist die Realität, dass solche Nummern immer noch passieren und am Ende die kleinen Anleger wieder die Dummen sind, weil sie in Panik verkaufen, sobald der Kurs um 15% oder mehr crasht. Da schwingt für mich schon so’n gewisser Frust mit, und ich kenn einige, die da jetzt erstmal nichts mehr mit MOVE oder auch generell mit kleinen Tokens zu tun haben möchten.

    Ich glaube, das zeigt auch wieder wie wichtig es wäre, dass es mehr Transparenz gibt und solche Deals vorher irgendwie öffentlich gemacht werden – oder Coinbase halt genauer prüft, wen sie da listen. Die großen Fische machen was sie wollen, und die Plattformen sperren dann halt den Handel, wenn’s schon fast zu spät ist. Für mich ist das alles irgendwie nicht die Krypto-Zukunft, die einem versprochen wird. Da muss sich echt noch einiges tun.
    Also dieser Collings da mit den ski-dog coins, kp was der sich davornimmt, warscheinlich is das son meme ding wie dogecoin nur mit maske lol. Aber das dass mit investment in nem anderen bundesstaat gemacht wird klingt bissl komisch also geht das überhaupt einfach so, kann doch eigntlich nicht jeder politker einfach da coins kaufen wo er will? Fänds spannend zu wissen ob die damit nicht auch sich iwie steuern sparen, sagt aber keiner was zu hier...
    Interessant finde ich vor allem, dass jetzt anscheinend immer mehr Politiker auf Kryptos aufspringen, wie bei dem Collins Jr. mit Ski Mask Dog. Hätte nicht gedacht, dass US-Abgeordnete da so offen reingehen. Bin gespannt, ob das Signalwirkung für andere hat oder ob das eh untergeht, weil der Markt grad so wild ist.
    Also ich find ja, dass der Betrugsfall aus Baden-Württemberg mal wieder zeigt, wie krass schwierig das grade für „normale Leute“ ist, sich bei all den Coins und Plattformen noch auszukennen. Da ist ständig irgendwo die Rede von superneuen Coins, egal ob Trump, Binance oder was weiß ich, und am Ende fallen halt viele dann auf die komplett falschen Versprechen rein. 209.000 Euro Schaden für nur sechs Leute ist schon ne Ansage – und man hört ja immer wieder, dass es da draußen noch zig mehr Fälle gibt, die vielleicht nicht mal angezeigt werden.

    Ich frag mich echt, wie das überhaupt noch funktionieren kann, dass so Callcenter jahrelang arbeiten und die Behörden oft erst richtig spät was unternehmen können. Und ehrlich, wenn irgendwer jetzt auf neue Coins aufmerksam wird, nach so Deals wie mit Abu Dhabi und Trump-Kryptowährung, dann wird das halt noch schlimmer, weil die Betrüger sich immer ranhängen und alles kopieren, was grad groß in den Medien ist. Also meiner Meinung nach muss dafür viel mehr Aufklärung her und die Plattformen müssen stärker kontrolliert werden, ob's jetzt Binance ist oder irgendwelche dubiosen Callcenter-Sachen.

    Witzig ist auch, dass in der Krypto-Szene immer die Rede von Dezentralität und Unabhängigkeit ist, aber wenn dann sowas wie Betrug passiert, schreien alle nach den Behörden. Naja, vielleicht muss einfach alles ein bisschen erwachsener werden, keine Ahnung...

    Zusammenfassung des Artikels

    Abu Dhabis Milliarden-Investition in Binance mit einer Trump-nahen Kryptowährung sorgt für Diskussionen über Interessenkonflikte und politische Einflussnahme.

    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    Felix & Sally KI Podcast - Too much, too nothing – das Zeitalter der inneren Leere
    YouTube

    In dieser Folge reden wir über eine stille Epidemie unserer Zeit: das Gefühl, ständig alles zu haben – und trotzdem leer zu sein. Informationsflut, Dauerbeschallung, Social-Media-Dopamin – und am Ende bleibt oft nur ein großes „meh“. Warum wir bei all dem Überfluss oft innerlich verhungern, und was das mit Aufmerksamkeit, Sinnsuche und unserer digitalen Kultur zu tun hat, diskutieren Clark & Sally offen, kritisch und ohne Filter.

    Starte dein Bitcoin-Mining!

    Beteilige dich an einer Full-Managed Mining Farm und erhalte täglich Bitcoin-Belohnungen. Deine Anteile können im Marktplatz an andere Nutzer verkauft werden. Genieße die Vorteile von:

    • Automatisch
    • Transparenz
    • Erneuerbar
    • Schnell

    Starte noch heute und nutze die Gelegenheit! Investiere ohne große Anfangskosten und erhalte Belohnungen direkt in Bitcoin.


    Infinity Hash: Infinity Hash ist einer der führenden Anbieter im Mining-Bereich. Mit seinem Community-Konzept können Nutzer an einem professionell verwalteten Mining-Pool teilnehmen, dessen Erträge für den Ausbau und die Wartung verwendet werden. Eine so transparente und effiziente Lösung haben wir bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.

    Counter