Beiträge zum Thema Wissen

karrierechancen-mit-einem-e-commerce-dualen-studium

Ein duales E-Commerce-Studium kombiniert Theorie und Praxis, indem Studierende zwischen Hochschule und Unternehmen wechseln, um direkt anwendbare Fähigkeiten im digitalen Handel zu erlernen. Die Studiendauer beträgt 3,5 bis 4,5 Jahre mit finanzieller Unterstützung durch Partnerunternehmen; Absolventen haben vielfältige Karrierechancen in...

vernetzung-im-e-commerce-top-events-fuer-online-haendler

E-Commerce Events sind für Vernetzung, Wissensaustausch und Entdeckung neuer Trends entscheidend; sie bieten Plattformen zum Knüpfen von Geschäftsbeziehungen und zur Weiterbildung. Die wichtigsten Veranstaltungen umfassen die E-commerce Berlin EXPO, ETail, OMR Festival sowie regionale Messen wie den eCommerce Day in...

kuenstliche-intelligenz-wie-man-durch-den-hype-blickt-und-echte-ki-experten-identifiziert

und die richtige Expertise findenDie Faszination, die die Kuumlnstliche Intelligenz auf uns ausuumlbt, ist zweifellos eine gesunde Inspiration, aber Geschaumlftseinheiten mu00f6chten letztlich mehr als nur davon beeindruckt sein. Um die Mittel und Ressourcen, die in KI investiert werden, effektiv zu...

der-fosbury-flop

Dick Fosbury revolutionierte die Leichtathletik, indem er die Hochsprungstange buchstäblich auf den Kopf stellte, indem er seiner inneren Stimme und seinen eigenen Erfahrungen treu blieb und die aufkommende Technik nutzte. Sein Einfallsreichtum hat ein Zeichen gesetzt, dass es möglich ist,...

was-fuer-ein-unternehmer-sind-sie-alles-eine-frage-der-strategie

entscheiderend hochgepriesen wird, basiert auf einem weitgehend intuitiv Handeln. Als Unternehmensberater versucht man, Unternehmertypen zu identifizieren, die eine Strategie für ihr Unternehmen entwickeln und umsetzen, indem die Gesamtsituation analysiert und Entscheidungen anhand von Erfahrungen getroffen werden. Es gibt zwei verschiedene Arten...

was-einen-guten-externen-berater-auszeichnet

Der Berater ist in Unternehmen nicht immer die beliebteste Person und wird häufig negativ wahrgenommen. In diesem Beitrag wird erörtert, ob die Erwartungen an Berater gerechtfertigt sind und ob sie bessere Ideen einbringen können als die Mitarbeiter, welche sich bereits...