Beiträge zum Thema Wirtschaft

Oberfranken hat sich durch innovative Projekte, starke Vernetzung und strategische Investitionen zu einer Modellregion für Digitalisierung entwickelt. Die Region zeigt praxisnah, wie digitale Lösungen in Verwaltung, Gesundheitsversorgung, Wirtschaft, Bildung und Nachhaltigkeit Lebensqualität steigern und zukunftssicher wirken können....

Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung und Chance für Europa, die technologische Innovationen mit Nachhaltigkeit verbindet und durch EU-Strategien wie die „Digitale Dekade“ sowie den Fokus auf Schlüsseltechnologien vorangetrieben wird. Dabei stehen Unternehmen im Mittelpunkt, müssen jedoch Herausforderungen wie...

Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend, was einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung darstellt. Unternehmen sollten sich frühzeitig auf diese Umstellung vorbereiten, um von den Vorteilen wie Kostenersparnis und Prozessoptimierung zu profitieren....

Die digitale Transformation beschreibt den umfassenden Wandel durch digitale Technologien, der alle Lebensbereiche betrifft und sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Unternehmen und Mitarbeitende bietet. Sie erfordert Anpassungen in Geschäftsmodellen sowie kontinuierliches Lernen, um von neuen Möglichkeiten zu profitieren und...

Stationäre Filialen in den USA erleben eine Renaissance, da Verbraucher das Einkaufserlebnis vor Ort und persönliche Beratung schätzen. Um gegen Online-Konkurrenz zu bestehen, setzen Geschäfte auf individuelle Kundenbindung, Events und Technologieintegration für ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis....

Direct-to-Consumer-Marken (D2C-Marken) sind Unternehmen, die ihre Produkte direkt an die Kunden verkaufen und dabei digitale Kanäle wie Websites und Social Media nutzen. Sie ermöglichen ein personalisiertes Einkaufserlebnis, direktes Kundenfeedback und höhere Profitmargen. Durch die Coronapandemie und die steigende Beliebtheit des...