Beiträge zum Thema Verwaltung

Oberfranken hat sich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeregion für den digitalen Wandel entwickelt. Mit einer Kombination aus Innovationsgeist, strategischen Investitionen und einer starken regionalen Zusammenarbeit setzt die Region Maßstäbe in der Digitalisierung. Dabei werden nicht nur technische Fortschritte...

Die NIS2-Richtlinie markiert einen entscheidenden Wendepunkt für die Cybersicherheit in Europa. Sie wurde entwickelt, um den wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe gerecht zu werden und die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken. Mit einem klaren Fokus auf die Harmonisierung von Sicherheitsstandards innerhalb...

Die digitale Transformation ist heute in Verwaltung wie Wirtschaft unerlässlich, um effizient und bürgerfreundlich zu arbeiten. Doch ausgerechnet in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns hapert es gewaltig mit der Digitalisierung. Der Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Sonderbericht massive Defizite aufgedeckt und...

Die E-Rechnung wird ab 2025 in Deutschland zur Pflicht im B2B-Bereich. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung des Geschäftsverkehrs. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, ihre Rechnungen elektronisch zu übermitteln und zu empfangen. Dies ist Teil des Wachstumschancengesetzes,...

Die Digitalisierung revolutioniert unsere Welt und damit auch unsere Kommunikations-, Arbeits- und Lebensweisen. Selbstverständlich ist auch die Verwaltung davon betroffen. Das Online-Zugangsgesetz (OZG) spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Digitalisierung in der Verwaltung. Es leitet und unterstützt strukturell...

Mit der fortschreitenden Integration digitaler Technologien in Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten und Hochschulen, bieten sich vielfältige Chancen zur Neugestaltung pädagogischer Prozesse. Geräte wie Laptops, Tablets und interaktive Whiteboards sind dabei zentrale Werkzeuge. Während diese Entwicklung das Potenzial hat, das Bildungssystem...