Beiträge zum Thema Ressourcen

ki-einsatz-warum-kleinunternehmen-weiterhin-zoegern

EinleitungDer KI-Einsatz bietet viele Chancen, aber viele Kleinunternehmen zögern noch. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für diese Zurückhaltung. Wir zeigen, welche Hürden und Bedenken bestehen und wie diese überwunden werden können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen...

gruener-online-handel-nachhaltigkeit-im-fokus

Einführung in den grünen Online-HandelDer Online-Handel boomt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch mit dem Wachstum kommt auch die Verantwortung, nachhaltig zu handeln. Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass sie auch zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen. Im eCommerce...

nachhaltigkeit-und-second-hand-shopping

Nachhaltigkeit im Trend: Warum Second-Hand-Shopping die Zukunft ist In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins hat sich Nachhaltigkeit als einer der wichtigsten Trends etabliert. Second-Hand-Shopping spielt dabei eine zentrale Rolle und wird zunehmend als die Zukunft des Konsums gesehen. Doch was macht das Einkaufen...

die-mathematische-stichprobeninventur-prinzip-und-anwendung

In der heutigen Zeit von Digitalisierung und E-Commerce ist eine korrekte Bestandserfassung ein elementarer Teil der Geschäftsabläufe. Wie lassen sich dabei aber Zeit und Ressourcen sparen? Die Lösung lautet: durch eine mathematische Stichprobeninventur. Doch was ist das genau und wie...

die-kunst-der-budgetplanung-ein-controlling-leitfaden

Einleitung: Die Bedeutung der Budgetplanung Die Budgetplanung ist ein entscheidender Aspekt einer erfolgreichen Unternehmensführung. Insbesondere in Zeiten rapider Digitalisierung und intensiven globalen Wettbewerbs ist das sorgfältige Management der Finanzen unerlässlich. Ein effektiver Controlling-Leitfaden dient hier als wertvolle Orientierung. Er ermöglicht es...

big-data-und-urbanisierung-wie-datenanalyse-die-stadtplanung-neu-definiert

Unsere Welt ist ständig im Wandel; dabei spielen Technologien wie Big Data eine entscheidende Rolle. Big Data gewinnt insbesondere in der Stadtplanung immer mehr an Bedeutung. Es geht längst nicht mehr nur um Wohnraum und Verkehrsflüsse, sondern auch um grundlegende...

wie-funktioniert-die-logistik-der-zukunft

Einführung: Willkommen in der Zukunft der Logistik Willkommen in der zukunftsorientierten Welt der Logistik! Digitale Technologien erschließen immer mehr Bereiche unseres Alltags, einschließlich der Logistik. Aber was genau verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Zukunft der Logistik"? In diesem Artikel möchten wir...

shopping-der-zukunft-wie-hologramme-das-shoppen-veraendern-werden

Einleitung: Hologramme und das Einkaufen der Zukunft Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Geschäft, ohne tatsächlich anwesend zu sein. Sie strecken Ihre Hand aus und "berühren" Produkte, ohne sie tatsächlich anzufassen. Das klingt nach Science-Fiction, oder? Doch dank...

nur-neun-prozent-der-paedagogischen-fachkraefte-erleben-die-digitalisierung-als-entlastung

Mit der fortschreitenden Integration digitaler Technologien in Bildungseinrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten und Hochschulen, bieten sich vielfältige Chancen zur Neugestaltung pädagogischer Prozesse. Geräte wie Laptops, Tablets und interaktive Whiteboards sind dabei zentrale Werkzeuge. Während diese Entwicklung das Potenzial hat, das Bildungssystem...

nachhaltig-shoppen-dank-re-commerce-ein-umfassender-leitfaden-fuer-bewussten-konsum

In einer Welt, die von raschen Veränderungen und immer neuen Trends geprägt ist, nimmt das Interesse an nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsumgewohnheiten zu. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der Re-Commerce, der nicht nur zur Lösung von Umweltproblemen beiträgt, sondern auch preisbewussten...

was-wird-unter-no-code-und-low-code-verstanden

No-Code und Low-Code beziehen sich auf den Einsatz von visuellen Programmiersprachen und -plattformen zur Erstellung von Software-Anwendungen ohne den ständigen Bedarf an traditionellem Code. No-Code-Plattformen ermöglichen die Erzeugung von Anwendungen mithilfe einer visuellen Benutzeroberfläche ohne Code. Sie sind für nicht-technische Nutzer konzipiert und erlauben...