Beiträge zum Thema Mitarbeitende

ki-schulungen-im-unternehmen-gesetzliche-anforderungen-einfach-erklaert

KI-Schulungen sind für Unternehmen unverzichtbar, um Mitarbeitende im Umgang mit neuen Technologien zu schulen, rechtliche Vorgaben wie DS-GVO und EU AI Act einzuhalten sowie Risiken und Vorurteile abzubauen. Sie fördern nicht nur die Compliance und Akzeptanz von KI-Systemen, sondern stärken...

strafen-vermeiden-das-muessen-unternehmen-zur-ki-schulungspflicht-wissen

Der EU AI Act fordert Unternehmen auf, KI-Systeme sicher und verantwortungsvoll einzusetzen, Mitarbeitende zu schulen und Compliance-Maßnahmen umzusetzen, um Risiken sowie hohe Strafen zu vermeiden. Frühzeitige Anpassungen stärken nicht nur die Rechtssicherheit, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Nutzung von...

ki-schulungspflicht-2025-was-unternehmen-jetzt-wissen-muessen

Die KI-Schulungspflicht 2025 der EU verpflichtet Unternehmen, Mitarbeitende im sicheren, ethischen und rechtlichen Umgang mit KI-Systemen zu schulen. Ziel ist es, Risiken wie Diskriminierung oder Datenschutzverletzungen zu minimieren und Vertrauen in die Technologie aufzubauen....

ki-schulungspflicht-in-deutschland-so-erfuellen-sie-die-anforderungen

Die KI-Schulungspflicht in Deutschland, basierend auf der EU-KI-Verordnung ab 2025, verpflichtet Unternehmen branchenübergreifend zur Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zu technischen, rechtlichen und ethischen Aspekten von KI. Ziel ist es, den sicheren Umgang mit KI-Systemen sicherzustellen und Risiken wie Haftung oder Datenschutzverstöße...