Beiträge zum Thema Commerce

Mobile Commerce (m-commerce) bezeichnet den Handel über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, der durch Technologien wie NFC, Apps und digitale Wallets flexibel und standortbasiert gestaltet wird. Es unterscheidet sich vom klassischen E-Commerce durch Mobilität, personalisierte Nutzererfahrungen sowie die Integration...

Social Commerce ermöglicht den direkten Verkauf über soziale Netzwerke, indem Nutzer:innen Produkte entdecken und ohne Plattformwechsel kaufen können. Unternehmen profitieren durch nahtlose Integration von Shop und Social Media sowie personalisierte Ansprache, was Conversion steigert und neue Zielgruppen erschließt....

TikTok hat Anfang 2025 in Deutschland den TikTok-Shop gestartet, der Händlern ermöglicht, Produkte direkt über die App zu verkaufen und von der großen Reichweite zu profitieren. Erfolgreiche Händler setzen auf kreative Inhalte, Live-Shopping und Influencer-Kooperationen, während Herausforderungen wie schnelle Trendwechsel...

Datenschutz ist im Omnichannel Commerce essentiell, um Kundenvertrauen zu sichern und rechtliche Vorgaben wie die DSGVO einzuhalten; dies erfordert transparente Datenverarbeitung, sichere Technologien und eine klare Einwilligung der Kunden. Datenschutz fördert zudem das Kundenerlebnis und wird durch Herausforderungen wie Datensilos...