Scrum

Scrum

Scrum ist ein Begriff, der in der Welt des eCommerce immer häufiger zu hören ist. Doch was hat es mit diesem Konzept auf sich? Und wie kann es die Abläufe innerhalb eines eCommerce Unternehmens verbessern? Unser Glossar-Eintrag hilft Ihnen, das Wesen von Scrum zu verstehen und erklärt, wie es im eCommerce eingesetzt wird.

Was ist Scrum?

Scrum findet seinen Ursprung in der Softwareentwicklung, ist aber mittlerweile in vielen anderen Branchen - einschließlich eCommerce - weit verbreitet. Hierbei handelt es sich um ein agiles Arbeitskonzept, das darauf abzielt, Projekte effektiver und effizienter zu gestalten. Das Scrum-Prinzip basiert auf drei Säulen: Transparenz, Anpassung und Überprüfung.

Wie funktioniert Scrum?

Die Methode von Scrum besteht darin, Projekte in kleine, überschaubare "Sprints" zu teilen. Diese "Sprints" dauern üblicherweise zwischen einer und vier Wochen. Das gesamte Team konzentriert sich auf die Fertigstellung dieser Sprints, statt mehrerer Aufgaben gleichzeitig. Nach jedem Sprint treffen sich alle Teammitglieder, um die geleistete Arbeit zu überprüfen und zu planen, was im nächsten Sprint passieren soll.

Scrum im eCommerce

Im eCommerce bietet Scrum einige Vorteile. Es ermöglicht Online-Händlern, schneller auf Markttrends und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Der Fokus auf einzelne Sprints kann dazu beitragen, dass Projekte schneller umgesetzt werden. So kann beispielsweise die Entwicklung neuer Website-Features oder die Einführung neuer Produkte in effektiveren Zeitrahmen erreicht werden und verbessert somit den Workflow im eCommerce merklich.

Fazit

Ganz gleich, ob Sie Ihr eCommerce-Geschäft gerade erst aufbauen oder bereits etabliert sind: Scrum kann Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Ein flexibler und offener Umgang mit Veränderungen ist in der schnelllebigen Welt des Internethandels ein entscheidender Faktor für den Erfolg.

Digital Zentral Logo
Felix Weipprecht

Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & Sally Podcast

Felix & KI Sally

"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

Digital Signage Banner
Blogbeiträge mit dem Begriff: Scrum
operative-agilitaet-im-e-commerce

Operative Agilität im E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren; sie umfasst flexible Prozesse und Strategien sowie den Einsatz von Technologien zur kontinuierlichen Anpassung. Agile Online-Shops können effektiv auf Veränderungen wie Nachfrageschwankungen oder neue Trends reagieren,...

agil-und-anpassungsfaehig-geschaeftsprozesse-im-stetigen-wandel

Der Artikel erklärt, warum Geschäftsprozesse ständigem Wandel unterliegen und wie man sie dauerhaft agil und anpassungsfähig gestalten kann. Es wird aufgezeigt, dass die Digitalisierung eine wichtige Rolle bei der Anpassung von Geschäftsprozessen spielt, indem sie Präzision, Automatisierung und bessere Kommunikation...

digitale-geschaeftsmodelle-fuer-verlage-chancen-und-herausforderungen

Die Digitalisierung zwingt Verlage, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich an neue Technologien anzupassen, um trotz sinkender Print-Auflagen relevant zu bleiben. Digitale Plattformen bieten Chancen zur Reichweitenvergrößerung und neuen Einnahmequellen, während agile Methoden und Innovationstools wie Design Thinking helfen können,...

die-rolle-von-agilitaet-in-der-digitalen-transformation-chancen-und-herausforderungen

Die digitale Transformation erfordert nicht nur technologische Innovation, sondern auch agile Strukturen und Denkweisen, um Unternehmen anpassungsfähig und kundenorientiert zu machen. Agilität ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor, der schnelle Entscheidungen, Innovationskraft und nachhaltigen Erfolg in einer dynamischen Welt ermöglicht....