Filterfunktion
Filterfunktion
Definition: Was ist eine Filterfunktion?
Die Filterfunktion ist ein wichtiges Werkzeug in der Welt des eCommerce. Sie hilft den Kunden, aus einer Menge von Produkten genau das zu finden, was sie brauchen. Der Filter reduziert die Produktliste auf jene Artikel, die den Auswahlkriterien des Kunden entsprechen. So hilft die Filterfunktion, die Menge an Optionen zu vereinfachen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Funktionsweise der Filterfunktion im eCommerce
Die Filterfunktion arbeitet auf der Basis von Produktdaten. Sie wählt Artikel aus, die bestimmte Merkmale besitzen. Diese Merkmale können Art, Farbe, Größe, Preis, Marke oder andere spezifische Eigenschaften sein. Der Kunde klickt einfach auf die gewünschten Filter und bekommt sofort die passenden Produkte angezeigt. So wird der Einkauf im Online-Shop deutlich effizienter.
Wert der Filterfunktion für den Online Shop
Die Filterfunktion ist nicht nur praktisch für die Kunden, sie hat auch große Vorteile für den Online-Shop. Indem sie den Kunden hilft, schnell das gewünschte Produkt zu finden, erhöht sie die Chance auf einen Kauf. Hinzu kommt, dass Kunden, die positive Erfahrungen mit der Filterfunktion gemacht haben, eher dazu geneigt sind, den Shop erneut zu besuchen und weiterzuempfehlen.
Einsatz der Filterfunktion: Ein praktisches Beispiel
Ein Kunde besucht einen Online-Shop für Sneaker. Er sucht ein spezielles Modell in Rot, Größe 42, von einer bestimmten Marke und möchte nicht mehr als 100 Euro ausgeben. Dank der Filterfunktion kann er diese Wünsche eingeben und erhält eine übersichtliche Liste mit passenden Optionen. Ohne Filterfunktion müsste er mühsam durch alle Sneaker blättern und jedes einzelne Produkt checken.
Schlusswort: Die Wichtigkeit der Filterfunktion
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Filterfunktion ist ein Schlüsselwerkzeug im eCommerce. Sie erleichtert den Kunden das Einkaufen und steigert die Effizienz und Zufriedenheit. Jeder Online-Shop sollte das Potential dieser Funktion nutzen, um sich erfolgreich im eCommerce zu behaupten.


Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & KI Sally
"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.


Ein praxisnahes E-Book für alle, die Künstliche Intelligenz im Unternehmen verstehen und nutzen wollen.
Hier kostenlos downloadenDieses Handbuch ist kostenlos und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es ersetzt keine Zertifizierung und erfüllt keine gesetzliche Schulungspflicht für Unternehmen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Filterfunktion

In diesem Artikel wird die Bedeutung der Webshop-Optimierung für den Umsatzsteigerung im eCommerce betont. Es werden sieben goldene Regeln vorgestellt, darunter Benutzerfreundlichkeit, optimierte Produktbilder und -beschreibungen, effiziente Such- und Filteroptionen, klare Zahlungs- und Versandoptionen, Kundenbewertungen und Testimonials, mobile Optimierung und...

Produktfilter sind essenzielle Werkzeuge im E-Commerce, die Kunden helfen, Produkte schnell und effizient zu finden, was die Benutzererfahrung verbessert und Konversionsraten erhöht. Sie ermöglichen es Nutzern, Angebote nach Kriterien wie Preis, Marke oder Größe zu durchsuchen und bieten Vorteile sowohl...

Die Kosten für einen Onlineshop variieren stark je nach Shopsystem, Größe, Komplexität und individuellen Anforderungen wie Design oder Funktionalitäten. Eine sorgfältige Planung unter Berücksichtigung von Budget, langfristigen Zielen und technischer Skalierbarkeit ist entscheidend für ein erfolgreiches Projekt....

Die digitale Arbeitsmappe revolutioniert die Dokumentenverwaltung durch interaktive Funktionen, zentrale Organisation und nahtlose Zusammenarbeit. Sie optimiert Prozesse, spart Zeit sowie Ressourcen und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen und Bildungseinrichtungen....

Wissenschaftlich fundierte Omnichannel-Strategien sind entscheidend, um Kundenverhalten zu verstehen, Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Plattformen wie Google Scholar bieten Zugang zu relevanter Forschung, die datenbasierte Entscheidungen ermöglicht und Herausforderungen in Bereichen wie Technologieintegration oder Lieferkettenmanagement adressiert....

Der LinkedIn Sales Navigator ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, das durch präzise Zielgruppenansprache, Echtzeit-Updates und nahtlose CRM-Integration Marketingstrategien optimiert. Mit Funktionen wie personalisierten Interaktionen und effizienter Lead-Verwaltung steigert er die Effizienz sowie Qualität der Kundenakquise im B2B-Bereich nachhaltig....

LinkedIn Marketing Software umfasst spezialisierte Tools, die Unternehmen helfen, ihre LinkedIn-Aktivitäten durch Automatisierung und Datenanalyse effizienter zu gestalten. Sie ermöglicht gezielte Zielgruppenansprache, Zeitersparnis und verbesserte Kampagnenergebnisse und ist besonders für skalierbare B2B-Marketingstrategien relevant....