Inhaltsverzeichnis:
Die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft erlebt gerade einen grundlegenden Wandel – weg von Papieranschlägen und statischen Schaukästen, hin zu digitalen, zentral gesteuerten Informationssystemen. Die Bütema AG, seit Jahren als Experte für digitale Lösungen im Handel bekannt, hat mit ihrer Marke Wedeko diesen Wandel in mehreren deutschen Städten spürbar vorangetrieben. Ulm, Schönau im Schwarzwald und Hockenheim gehören zu den Kommunen, die ihre Bürgerinformationen bereits in die digitale Zukunft geführt haben.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Digitale Displays im Innen- und Außenbereich machen Informationen jederzeit sichtbar, aktuell und flexibel steuerbar. Ob Veranstaltungshinweise, Serviceinformationen oder Verwaltungstermine – Inhalte können zentral gepflegt und in Echtzeit ausgespielt werden. Damit wird Bürgerkommunikation nicht nur effizienter, sondern auch barrierefreier und für alle Generationen leichter zugänglich.
Ulm: Orientierung und Service direkt am Point of Service
Besonders eindrücklich zeigt sich der Mehrwert in Ulm, wo im Dienstleistungszentrum großformatige Bildschirme Orientierung bieten, Wartemarken anzeigen und Besucher direkt am Point of Service über Abläufe und Ansprechpartner informieren. Die Beschilderung wird dynamisch, tagesaktuell und dadurch spürbar hilfreicher – besonders in Stoßzeiten.


Schönau im Schwarzwald: Aktuelle Stadtinfos rund um die Uhr
Schönau im Schwarzwald nutzt digitale Infodisplays am Rathaus, um Bürger und Gäste rund um die Uhr mit aktuellen Angeboten und Terminen zu versorgen. Inhalte lassen sich über die Software in Echtzeit pflegen – Veranstaltungsänderungen oder wichtige Hinweise erreichen die Öffentlichkeit ohne Verzögerung, gut lesbar und barrierearm.


Hockenheim: Interaktive Stadtinformation als Gesamtsystem
Hockenheim setzt auf ein maßgeschneidertes, interaktives System: Zwei 55″ Outdoor-Touchstelen, ein 75″ Touchdisplay am Rathaus, ein tageslichttaugliches Schaufensterdisplay mit Brandschutzeinhausung sowie zwei 32″ Displays vor Sitzungssälen, die automatisch Raumbelegungen anzeigen. Das Ergebnis ist eine durchgängige Informationskette von außen nach innen – robust, intuitiv und sofort verständlich.


„Digitale Informationssysteme sind heute ein zentraler Baustein moderner Stadtkommunikation“, betont Lutz Hollmann-Raabe, CSO & COO der Bütema AG. Mit Wedeko liefert das Unternehmen nicht nur Hardware und Software, sondern bietet ein Rundum-sorglos-Paket – von Beratung über Contentpflege bis hin zu Wartung und Managed Services. Die Systeme sind modular, skalierbar und damit ideal geeignet für Kommunen, die bei knappen Ressourcen dennoch den Anspruch haben, zeitgemäß und professionell mit Bürgern zu kommunizieren.
Von der Einzelinstallation zur vernetzten Stadt
Dass sich Bütema mit Wedeko zunehmend als Digitalisierungspartner für Städte und Gemeinden positioniert, ist kein Zufall. Während das Unternehmen seit Jahren mit Digital Signage und Retail Media den Handel revolutioniert, öffnet es nun konsequent auch dem öffentlichen Raum den Weg in die digitale Zukunft. Die Vision: Informationen zuverlässig, sichtbar und für alle zugänglich zu machen – und damit Verwaltung und Bürgerschaft enger zusammenzuführen.
Was als Digital Signage begann, entwickelt sich mit Wedeko zur vernetzten Infrastruktur: modular, skalierbar und standortübergreifend steuerbar. Kommunen erhalten nicht nur Hardware und Software, sondern ein Rundum-sorglos-Paket inklusive Contenterstellung, Wartung und Support. So werden Projekte tragfähig – auch ohne große IT-Teams vor Ort.