Handelsmarken

Handelsmarken

Was sind Handelsmarken?

Im Bereich des eCommerce bezieht sich der Begriff Handelsmarken auf Produkte, die von Einzelhändlern unter eigenem Namen oder unter einer Marke verkauft werden, die sie selbst erstellt haben. Sie sind auch als Eigenmarken oder Hausmarken bekannt. Ein Beispiel dafür könnte eine Supermarktkette sein, die ihre eigene Linie von Lebensmittelprodukten unter ihrem Markennamen anbietet.

Wie funktionieren Handelsmarken?

Händler oder Einzelhandelsunternehmen nutzen Handelsmarken, um ihre Margen zu erhöhen, da sie in der Regel eine größere Gewinnspanne haben als Produkte, die von Drittanbietern vertrieben werden. Diese Produkte sind oft günstiger, aber nicht immer von minderer Qualität. Oftmals beauftragen Einzelhändler externe Hersteller mit der Produktion dieser Produkte, die dann unter ihrem eigenen Markennamen vermarktet werden.

Vorteile von Handelsmarken in eCommerce

Handelsmarken sind aus mehreren Gründen im eCommerce-Bereich attraktiv. Erstens sparen sie Kosten. Da Händler diese Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen, entfallen die Margen, die normalerweise an Zwischenhändler gehen würden. Zweitens haben Händler volle Kontrolle über die Produktqualität, da sie den Herstellungsprozess direkt beeinflussen können. Drittens können sie durch den Verkauf von Handelsmarken die Kundenbindung stärken.

Nachteile von Handelsmarken

Trotz ihrer vielen Vorteile können Handelsmarken auch Nachteile mit sich bringen. Ein Hauptproblem besteht darin, dass der Einzelhändler die volle Verantwortung für die Qualität und den Erfolg des Produkts trägt. Ein fehlerhaftes Produkt oder eine schlechte Rezension kann einen erheblichen Einfluss auf das Image der Marke haben. Zudem können hohe Vorabkosten für Produktentwicklung, Herstellung und Marketing anfallen.

Fazit: Handelsmarken im eCommerce

Sowohl für Einzelhändler als auch für Kunden bieten Handelsmarken eine Reihe von Vorteilen. Sie tragen dazu bei, die Bandbreite der verfügbaren Produkte zu erhöhen und können dazu beitragen, die Margen für Einzelhändler zu verbessern. Wie bei allen Geschäftsstrategien ist jedoch eine genaue Abwägung der Vor- und Nachteile erforderlich.

Digital Zentral Logo
Felix Weipprecht

Felix Weipprecht ist ein führender Experte im Bereich der Digitalstrategien, mit einem besonderen Fokus auf eCommerce. Seine Spezialgebiete umfassen auch Omnichannel-Lösungen, Suchmaschinenmarketing und Social Media. Mit einer persönlichen, direkten und lösungsorientierten Herangehensweise entwickelt er effektive eCommerce-Strategien, um Ihren Online-Erfolg zu maximieren. Er unterstützt Sie dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu erhöhen und Ihre Präsenz in sozialen Medien zu stärken. Sein Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich bei der Optimierung ihrer digitalen Präsenz zu unterstützen.

Felix & Sally Podcast

Felix & KI Sally

"Felix & Sally" ist ein Podcast, in dem Felix und die künstliche Intelligenz Sally über verschiedene spannende Themen sprechen. In diesem einzigartigen Format wird der KI nichts vorgegeben; Sally spricht frei und teilt ihre Gedanken und Einsichten aus ihrer digitalen Seele. Gemeinsam erkunden sie faszinierende Themenfelder und bieten den Zuhörern eine unterhaltsame und tiefgründige Perspektive auf die moderne Welt.

Digital Signage Banner
Blogbeiträge mit dem Begriff: Handelsmarken
vernetzung-im-e-commerce-top-events-fuer-online-haendler

E-Commerce Events sind für Vernetzung, Wissensaustausch und Entdeckung neuer Trends entscheidend; sie bieten Plattformen zum Knüpfen von Geschäftsbeziehungen und zur Weiterbildung. Die wichtigsten Veranstaltungen umfassen die E-commerce Berlin EXPO, ETail, OMR Festival sowie regionale Messen wie den eCommerce Day in...